![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Ich brauche mal euren Rat. Mein nächstes Boot soll eine Cobalt A28 werden. Ein Bild füge ich an. Mein Revier ist das ostfriesische Wattenmeer vor-, zwischen- und hinter den Inseln. Die in den Seegatten oft sehr kabbelige See, macht mir bei der Cobalt wegen der arg niedrigen Badeplattform und dem sehr flachen Durchgang, Sorgen. Mein Halbkajütboot das ich momentan fahre, hat auch im Heck eine hohe, geschlossene Bordwand. Nun fürchte ich, Wellen von Achtern könnten beim Ankern oder beim Treiben lassen, die Badeplattform überspülen und ins Boot gelangen. Habe keinerlei Erfahrung mit Badeplettformen Ist an meiner Befürchtung was dran? Gruß Mario
__________________
Jeder Tag ist ein Angeltag! ...doch nicht jeder Tag ist ein Fangtag!
|
#2
|
||||
![]()
Moin Mario!
Ich liebe auch große und niedrige Badeplattformen (Foto ist unsere alte Crownline). In Gleitfahrt liegt die auch im Kabbelwasser ja höher raus, von daher muss man nur beim aufstoppen ein wenig vorsichtiger vom Gas gehen. Beim Dorschangeln auf der Ostsee läuft schon mal ne Welle problemlos drüber. Wenn es dann mehr werden packst Du eh ein und fährst zurück in den Hafen.
__________________
Gruß Ingo
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke schonmal, Ingo.
Die Crowline hat aber nicht zusätzlich noch den flachen Durchgang. Hab echt Bedenken, dass das Boot beim Ankern und Driften nur bei Ententeich spaß macht...
__________________
Jeder Tag ist ein Angeltag! ...doch nicht jeder Tag ist ein Fangtag!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Warum machst Du nicht einfach eine verschließbare Klappe dahin oder eine Art Steckschott?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mein letztes Boot hatte ne sehr niedrige Badeplattform. Wenn wir zu zweit auf ihr standen/saßen, dann tauchte diese sogar ein Stück ins Wasser ein. Und beim "schnellen" rückwärts fahren oder aufstoppen aus Gleitfahrt wurde sie heftig überspült.
Bei meinem Boot war das egal. Im Gegenteil ich fand es sogar besser als eine Badeplattform die höher liegt. Allerdings hatte ich auch keinen Durchgang ins Cockpit. Wenn ich mir das Bild der Cobalt oben ansehe, dann würde ich sagen, es ist eine Funktion der Wellenhöhe, Wellenlänge und wahrscheinlich auch Wellenrichtung bis da Wasser rein läuft. Ist aber schwierig zu beurteilen wie kritisch es ist. Hast du ein Bild auf dem das Boot nicht in Gleitfahrt ist?
__________________
Ahoy, Frank ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Selbst gerade was gefunden. Die ist wirklich ziemlich niedrig.
http://www.mycobalt.net/wp-content/u...5/100_1272.jpg http://cdn.yatco.com/images/vessels2...7344.jpg?rev=1 http://www.brodieboats.com/wp-conten...2/IMG_5917.jpg Rein aus dem Bauch raus geschätzt: Bei nem Meter Welle könnte da schon was rein laufen. Natürlich auch immer ne Frage der Beladung und Gewichtsverteilung.
__________________
Ahoy, Frank ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Und in dem Durchgang ist wirklich keine Tür oder ein Steckschott? Da hast du doch sonst deine eigene Welle im Boot wenn du vom Gas gehst.
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#8
|
|
![]() Zitat:
Sieht natürlich anders aus mit nem Treibanker am Heck ![]() Aufgrund der Windangriffsfläche wird sich das Boot, wenn es nur treibt, quer zur Windrichtung legen. Auch dabei besteht keine Gefahr das Dir ne Welle reinschwappt. Nach meiner Erfahrung, auch mit meinem aktuellen Boot, besteht einzig beim aufstoppen das Problem das eine Welle einsteigt.
__________________
Gruß Ingo |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das Aufstoppen muss sicher vorsichtig geschehen...
@ Ingo Mein Revier sind ja die Seegatten. Geankert wird meistens dicht an den Inseln zwischen zwei Buhnen. Dort hast Du dennoch ordentliche Strömung, die sich ja zum Tidenwechsel auch noch umkehrt. An den ruhigsten Plätzen liegen viele Boote, so dass hier auch nicht immer auf optimalsten Strömungsverlauf geachtet werden kann. Deinen Schwoikreis "nutzt" Du daher nicht selten in alle Richtungen. Der Wind weht auch nicht stundenlang aus derselben Richtung. Sprich, Du kannst hier nicht mit "geordneten Bedingungen" rechnen. Auch beim Driften dreht sich das Boot wegen der Strömung gerne mal achterlich in die Wellen... Ist also leider nicht so einfach, wie Du es schilderst ![]()
__________________
Jeder Tag ist ein Angeltag! ...doch nicht jeder Tag ist ein Fangtag!
|
#10
|
||||
![]()
Na ja, das sind halt meine Erfahrungen von der Ostsee, der Elbe und dem Mittelmeer im Kroatien Urlaub.
Gegenfrage: Schlagen die Wellen denn bei Deinem aktuellen Boot hoch bis ans Schanzkleid?
__________________
Gruß Ingo
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hat evtl jemand mit 'ner Cobalt Rauwassererfahrung?
__________________
Jeder Tag ist ein Angeltag! ...doch nicht jeder Tag ist ein Fangtag!
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Zu deiner Gegenfrage, Ingo
Ich hab ehrlich gesagt noch nicht drauf geachtet, wie hoch die Wellen genau kommen... Aber mein Heck treibt ja sofort auf. Die Badeplattform doch eher nicht in dem Maße, oder? Hab ja aber auch null Erfahrung mit so einem Heck... ![]()
__________________
Jeder Tag ist ein Angeltag! ...doch nicht jeder Tag ist ein Fangtag!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab nie wirklich darauf geachtet aber ich denke die Wellen müssten wie schon geschrieben ca 1m hoch sein und dann müsste die Wellenlänge noch ungünstig sein. Ich denke aber in der Regel war es bei mir so, dass das Boot inklusive Badeplattform von der Welle hochgenommen wurde und somit keine große Überflutung der Badeplattform stattfand. Und ich ankere fast immer mit Front- und Heckanker und dreh das Boot im Laufe das Tages um Schatten auf der Liegefläche zu haben. Somit hatte ich da sicher schon oft ungünstige Lagen zur Welle. Appruptes Aufstoppen oder rückwärts fahren halte ich da für kritischer. Allerdings sollte sich der Bootsbauer darüber ja Gedanken gemacht haben.
__________________
Ahoy, Frank ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt fällt mir wieder ein, was ich heute beim Händler vergessen habe zu schauen. Nämlich ob die Cobalt ne Türe an der Stelle hat. Die....hm wars die Sea Ray 270
![]()
__________________
Ahoy, Frank ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Jau. Cobalt ist nix für buten.
Wahrscheinlich muss man selbst im Gatt zu hause sein, um Deine Sorge zu verstehen. Bei der ersten Unterströmung wirst Du das Planschboot verfluchen ... Entweder machst Du das Ding achtern dicht oder denkst über ein anderes Boot nach oder fährst nur bei einer 1 raus.
__________________
Alex
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das befürchte ich auch...
![]() ![]() ![]() Und das, wo ich mich so in die Cobalt verschossen hab. Naja, danke Dir für deine Meinung, Alex. Gruß Mario
__________________
Jeder Tag ist ein Angeltag! ...doch nicht jeder Tag ist ein Fangtag!
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
@ Frank
Die Cobalt hat keine Tür. War vor 'ner Woche noch drauf. Gruß Mario
__________________
Jeder Tag ist ein Angeltag! ...doch nicht jeder Tag ist ein Fangtag!
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das kann ich so gar nicht bestätigen.
Sonst müsste der Wind ja regelmäßig mit der Tide drehen. Das können wir sicher ausschließen. Wir alle lieben unser Wattenmeer in der Konstellation "Welle gegen Wind". ![]()
__________________
Alex
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Deshalb aendern die Wellen ihre Laufrichtung alle paar Stunden um 180 Grad … Sieht ja auch Klasse aus, wenn Surfer bei ablaufendem Wasser in Richtung See surfen … |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Jeder Tag ist ein Angeltag! ...doch nicht jeder Tag ist ein Fangtag!
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Etwas grundsaetzliches:
Die Richtung, in die eine Welle laeuft, wird grundsaetzlich von der Windrichtung bestimmt. Wenn die Windrichtung sich aendert, kann die Duenung (wie die Welle dann genannt wird, im Gegensatz zur Windsee), noch eine Weile die Richtung beibehalten. Ist der Wind aus der neuen Richtung stark genug, ueberlagern sich Windsee und Duenung, und es kommt zur Kreuzsee. Der Tidenstrom hat (auf See) keinen Einfluss auf die Richtung einer Welle, sondern nur auf die Form der Welle. Hier wird wohl “Wind gegen Welle” mit “Wind gegen Strom”verwechselt. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Nö, das wird nicht verwechselt. In Ostfriesland ist allen klar, was gemeint ist.
__________________
Alex
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du meist, dass in Ostfriesland die Welle ihre Bewegungsrichtung mit der Tide dreht, dann soll es so sein. Darueber kann man eben nicht diskutieren.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du auch etwas zur Frage von "mario7" beizutragen?
__________________
Alex |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Nein.
Nachdem ich gelernt habe, dass die mir bekannten Gesetzmaessigkeiten in Ostfriesland nicht gelten, wuerden das nur zu Verwirrung fuehren. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1:75 gemisch in 4.3 MPI problematisch? | porsche2711 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 14.02.2015 13:05 |
Volvo Penta AQ 200, niedrige Turenzahl | rennberg12 | Technik-Talk | 0 | 06.06.2010 20:58 |
Niedrige Drehzahl oder höhe Drehzahl bei Pol.Maschine | Parsa | Technik-Talk | 4 | 07.04.2008 23:28 |
Zu niedrige Leerlafdrezahl nach längerer Fahrt | mmarco | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 08.10.2007 12:08 |
Mercruiser Kühlproblem bei niedrige Drehzahl | ralle69 | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 20.04.2007 20:47 |