boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.01.2017, 11:46
DarthWeber DarthWeber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2017
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Rundumlicht im Ruderboot

Ahoi liebe Sportbootfahrer,

ich bin vom Bremer Ruderverein, aber Ruderboote sind ja im weitesten Sinn auch Sportboote ... na egal, ich dachte, bei dieser Thematik kennt ihr euch ganz sicherlich besser aus, und ich bin gerade beim Stöbern durch dieses Forum leicht verwirrt. Nun zur Frage:

Es geht um die korrekte Beleuchtung unserer Ruderboote. Die fahren selten schneller als 7 kt, sind aber dafür bis zu knapp 20m lang. Bisher haben wir nach SU oder vor SA einfach eine batteriebetriebene Micky-Maus-Rundumleuchte mitgenommen. Das reicht aber der WaschPo nicht mehr.

Deren Auskunft: Wir dürfen nur mit "Steuerrad"-Lampen raus. Das hieße, neben der Lampe benötigen wir wohl auch Akkus und entsprechende Ladestationen oder Ersatzakkus bei längeren Fahrten über Nacht.

Es ist für uns ausschließlich auf Binnen- und Seeschifffahrtstrasse interessant, also NICHT auf dem Rhein, da rudern wir im Dunkeln sowieso nicht, viel zu gefährlich für uns.

Es wäre toll, wenn uns da jemand sachkundig informieren / beraten kann: Gesucht ist ein für Ruderboote bis 7kt aber mehr als 7m eine für Binnengewässer und Seeschiffahrtstrasse zugelassene Rundumleuchte mit möglichst wenig Energieverbrauch !

Vielen Dank und Euch allzeit Gute Fahrt ! Und macht nicht immer so fiese Wellen

Tom Weber (Bremer Ruderverein 1882)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.01.2017, 12:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.777
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.813 Danke in 21.058 Beiträgen
Standard

Aquasignal Serie 34

Artikelnummer 3854101000

http://www.aquasignal.com.au/series-34/
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.01.2017, 12:45
DarthWeber DarthWeber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2017
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

jo, wäre aber laut WaschPo (habe dort eben angerufen) auf der Binnenschiffahrtstrasse nicht zulässig. Die Serie 43 auch nicht. Auf der Seeschifffahrtstrasse wärs okay.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.01.2017, 12:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.777
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.813 Danke in 21.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DarthWeber Beitrag anzeigen
jo, wäre aber laut WaschPo (habe dort eben angerufen) auf der Binnenschiffahrtstrasse nicht zulässig. Die Serie 43 auch nicht. Auf der Seeschifffahrtstrasse wärs okay.
Das Ding hat Steuerradzulassung was wollen die mehr ? Das ist die Entscheidende Zulassung für Binnen. Ruf nochmal an.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.01.2017, 12:51
DarthWeber DarthWeber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2017
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja, ich glaube auch. Die haben nur bei SVB geschaut und kein Steuerrad gefunden. Danke Dir !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.01.2017, 12:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.777
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.813 Danke in 21.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DarthWeber Beitrag anzeigen
Ja, ich glaube auch. Die haben nur bei SVB geschaut und kein Steuerrad gefunden. Danke Dir !
ja in den Katalogen ist manchmal nicht jede Zulassung abgedruckt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.01.2017, 13:02
DarthWeber DarthWeber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2017
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

also neue Auskunft:

die Serie 34 ist zwar mit Steuerradzulassung, aber nur als Navilicht (also nicht 360°).

Die Rundumleuchte aus der Serie 34

ist wohl nur ein Ankerlicht und so nicht zulässig.

er soll da durchsteigen....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.01.2017, 13:07
DarthWeber DarthWeber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2017
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

bzw. wenn ich das hier lese:
http://www.aquasignal.com.au/wp-cont...-Additions.pdf

würde ich mal sagen: Volker, deine Aussage gewinnt !
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Toplicht Rundumlicht iak Kleinkreuzer und Trailerboote 17 10.11.2011 10:58
Rundumlicht/Ankerlicht an Steuerstand bzw. dessen Griffen befestigen? Marfi Technik-Talk 11 11.04.2011 08:52
Weisses Rundumlicht wohin? noh-skipper Restaurationen 14 10.12.2009 18:17
Rundumlicht zu schnell 4,5V SKULLBULL Kein Boot 53 02.07.2009 07:36
Zweifarblaterne ohne BSH aber Rundumlicht mit BSH Schmitzi Allgemeines zum Boot 1 12.04.2005 19:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.