![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich möchte Folgendes Setup Verkabeln Funkgerät: Lowrance Link 8 Plotter: Lowrance HDS 9m gen2 Touch AIS Sender/Empfänger: AIS B100 GPS Empfänger: War beim AIS Transceiver bei (Extern und wird direkt am AIS gerät Angeschlossen). Nun meine Frage, wie muss ich die Geräte Verkabeln?, könnte ich es mir Sparen die GPS Antenne auf das dach zu Setzen, und das GPS Signal vom Plotter, an das Ais gerät und die UKW Anlage senden? Oder wäre es Schlauer die GPS Antenne zu Nutzen, und alles so einzurichten das Plotter, UKW, und AIS Anlage das Signal des GPS Empfängers nutzen?
__________________
![]() Gruss Julian Geändert von weserbogen_skipper (10.04.2017 um 13:56 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ganze müsste doch über einen NEMA2000 Bus zu lösen sein. Da gibt es doch von Lowrance ein Starterkit für.
__________________
Gruß Jürgen
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hmm ok, wie gehe ich da vor?
habe bisher keinerlei erfahrung mit NEMA2000, was brauche ich da alles Genau? Habe auch bisher nichts an Bord was NEMA2000 nutzt.
__________________
![]() Gruss Julian |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Google lieber nach NMEA 2000, sonst findest Du nichts
![]()
__________________
viele Grüße aus der Grünen Heide ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das Set habe ich gefunden kostet 90 €,
Jetzt meinte ein Kollege das Geld könnte ich wahrscheinlich Sparen und NMEA 0183 nutzen. Da müssen wohl nur die Richtigen Kabel verbunden werden. Kennt sich da jemand aus?
__________________
![]() Gruss Julian |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja, man kann auch das Boot sparen und schwimmen. ;o) Im Ernst: NMEA0183 in Ehren, aber das ist technische Steinzeit. Gibt es NMEA2000, dann am besten das nutzen. Natürlich braucht man dazu diese Verkabelung und Stromzufuhr und Abschlusswiderstände - aber das ist weder Hexerei noch Teufelswerk und wenn das angeschlossen ist, funktioniert es in der Regel auch sofort. Bei NMEA0183 ist da noch nachträglich einiges zu konfigurieren und anzupassen. Dann will das eine mit dem anderen nicht sprechen, weiterleiten von Daten geht auch nicht immer gut.
Auf dem Bussystem von NMEA2000 steht allen alles zur Verfügung und die Geräte "bedienen" sich dann an den Ressourcen. Das GPS vom Plotter nimmt die Funke für DSC, das AIS vom Transponder oder der Funke (beide können das empfangen) wird problemlos im Plotter dargestellt... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da müsstest du mal die Datenblätter der Geräte für anschauen.
Ohne Zusatzgeräte kann man da wohl immer nur ein Sender an einem Empfänger anschließen. GPS Daten müssen da dann ja vom Plotter zur Funke und zum AIS wenn die das nicht sein eigenes GPS verwendet. Und die AIS Daten entweder vom AIS oder der Funke die ja auch einen AIS Empfänger besitzt zum Plotter. Ich würde das aber wohl lieber in der NMEA 2000 Version machen.
__________________
Gruß Jürgen
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
das sparst du an der falschen Stelle.
NMEA2000 Netzwerk mit Starterkit (2 T-Stücke, 2 Terminatoren, 1 Spannungsversorgung, Kabel) aufbauen, zwei weitere T-Stücke dazu, alles anstecken und in den Geräten konfigurieren. Im Lowrance kannst du dann die AIS Quelle auswählen, die dir die Ziele in der Karte anzeigt. Die Ziele kannst du dann auch in der Karte anwählen und über CALL direkt eine Funkverbindung mit dem Ziel starten.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ok das hatt mir Schon geholfen, danke euch.
![]() ![]() Also muss ich mir jetzt das Lowrance Starter-Kit und 2 T-Stücke bestellen, und dann habe ich alles was ich brauche?
__________________
![]() Gruss Julian |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem zuletzt von mir verbauten SIMRAD Starter-Kit waren 3 T-Stücke dabei, frag mal den Händler
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
den Starterkit mit 3 T-Stücken gibt es immer noch, der hat aber nur ein 4,5m Backbone Kabel, der Satz mit 2 T-Stücken hat ein ca. 50cm Kabel, das als Spurkabel für den Plotter dient, ich habe das auch genommen.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Danke nochmal für eure Hilfe,
Ich habe jetzt folgendes set Bestellt: https://lepper-marine.de/navigations...-000-10760-001 Kann es sein das ich jetzt noch extra Kabel brauche von den T Stücken zu den Geräten?? Die sind nicht dabei? Oder kann ich die Selber Basteln?
__________________
![]() Gruss Julian |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Julian, dieses Set hat nur ein langes Kabel, das reicht nicht.
Du kannst ein T-Stück direkt ans HDS stecken, eine Seite ein Terminator, andere Seite mit einem Kabel zum nächsten T-Stück, z.b. das mit der Stomversorgung, dann das zweite T-Stück auf den AIS Transeiver. Von da brauchst du aber noch ein Kabel bis zum Link8, das T-Stück plus der Terminator passen ganz knapp auch auf das Gerät. Ich verwende allerdings von jedem T-Stück eine Spurleitung zu den jeweiligen Geräten Selber Basteln geht auch, aber die CAN Kabel sind halt sehr teuer und gibt es meist nur auf Rollen Die Stecker sind sehr groß im Vergleich zu den Fertigen Ich mache später ein Foto als Vergleich
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
hmm ok, also könnte ich die T Stücke auf die Geräte Stecken?.
Ehrlich gesagt finde ich 33 € für 0,6 Meter Kabel ganzschön Überzogen....
__________________
![]() Gruss Julian |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Aber dann must du die T-Stücke mit Kabel verbinden, ansonsten kann man die einfach aneinander stecken.
__________________
Gruß Jürgen
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich drehe am Kabel, dann kann ich die Annahme ja gleich Verweigern, das Gelumpe ist so schon Teuer genug, keine Lust 2x Porto zu Bezahlen....
also Brauche ich so gesehen um die 3 Geräte zu Verbinden für das Gesamte Netzwerk Folgendes: Stromversorgungskabel 1x T-Stück für Stromversorgung 1x T-Stück für Kartenplotter 1x T-Stück für Link 8 1x T-Stück für AIS Transponder Endwiederstände 1x Kabel zum Kartenplotter 1x Kabel zum Link 8 1x Kabel zum AIS Transponder ?
__________________
![]() Gruss Julian |
#18
|
![]()
Was genau sprach gegen NMEA0183?
Wir reden über Plotter, AIS, Funk, ggfs. GPS, die alle nah beieinander wohnen. Motordaten etc. waren nicht gefragt, wenn ich es richtig gelesen habe. Ich würd's klassisch mit NMEA0183 machen. Das ist weniger zukunftssicher, aber für 5 EUR Materialeinsatz gemacht. Im Interesse der Reduktion (Gewicht, Strom, Komplexität) würde ich den GPS-Empfänger weglassen. Kann aber im Interesse der Redundanz auch interessant sein - hängt davon ab, wie abhängig Du von GPS bist. Ich fahre binnen, das geht zur Not auch ohne GPS ![]() Position, Zeit Plotter = Datenquelle, also NMEA Out Funkgerät = Datensenke, also NMEA In AIS = Datensenke, NMEA In 4800,8N1 ist Standard und genügt völlig, mehr als $GPRMC und/oder $GPGGA brauchst auch nicht. AIS-Daten AIS = Datenquelle, NMEA Out Plotter = Datensenke, NMEA In 38400,8N1 ist Standard, die Datenmenge auch für 4800 manchmal ein bisschen viel. Bonus: DSC-Calls Funkgerät = Datenquelle, NMEA Out Plotter = Datensenke, NMEA In Jetzt gehen Dir potenziell die NMEA-Ports aus, aber wenn ich das Manual vom Link 8 richtig interpretiere, kann es das sowieso nicht. Also vier Drähte. Wenn Du es ordentlich machen willst, nimmst Du irgendwas geschirmtes, und nicht gerade Lüsterklemmen zum Verbinden, sondern Schrumpfverbinder. Würde mir an Deiner Stelle als Anspruch reichen. Und so ähnlich habe ich es genau in Betrieb, allerdings habe ich ein Funkgerät mit integriertem AIS, waren also vier Drähte zwischen zwei und nicht drei Geräten.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) Geändert von Seestern (11.04.2017 um 18:15 Uhr) Grund: Typo |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Zusammengerechnet Knapp über 200 € nur um 3 Geräte Miteinander zu Verbinden?
WAHNSINN Kann ich auch Funke und Plotter direkt Verbinden mit einem Kabel?? dann würde ich den AIS Sender Separat Senden lassen ohne NMEA Einbindung, der Plotter würde ja auch AIS Daten vom Eingebauten Empfänger im Link 8 Bekommen und Darstellen.
__________________
![]() Gruss Julian |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hört sich Interessant an, wenn ich das so Lese wäre mir NMEA 0183 am Liebsten.. Wie das Lowrance Link 8 kann kein DSC Call?
__________________
![]() Gruss Julian |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Doch kann es.
Es geht hier um das Auslösen des DCS Calls über den Plotter mit den vom AIS erhaltenen Daten. Die Königsdisziplin deines Setup an der alle Geräte beteiligt sind ![]()
__________________
Gruß Jürgen
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ok, und das geht nur über NMEA 2000 ?
__________________
![]() Gruss Julian |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ob die Lowrance Geräte das machen weis ich nicht. Da muss man mal in den Anleitungen der Geräte schauen. Mit den von mir eingeplanten Geräten von Simrad geht das laut Anleitung mit NMEA2000.
Die Lowrance sollten das eigentlich auch können, die kommen ja aus den gleichen Stall ![]()
__________________
Gruß Jürgen |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
![]() Gruss Julian |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Funkgerät mit AIS an Plotter anschließen | cinimini | Technik-Talk | 5 | 29.07.2014 11:57 |
Wer hilft beim Einrichtung von AIS, Plotter, Autopilot... | burki | Technik-Talk | 2 | 03.11.2013 17:23 |
Stecker am GPS auswechseln? Navman GPS Plotter Reparatur? | Andi vom Neckar | Technik-Talk | 9 | 30.03.2011 00:29 |
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger | Paul Petersik | Technik-Talk | 27 | 22.07.2010 11:23 |
Empfehlung für UKW Funkgerät, GPS/Plotter/ Radar, ... | dh7511 | Technik-Talk | 2 | 15.03.2006 12:35 |