![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr Boote-Sauber-Macher,
was ist das? Sind das Insektenrückstände oder die Spuren fossiler Kraftwerke, die hier in der Umgebung stehen bzw. der Brennstoff-Transporte dorthin (via Schiff mit offenen Laderäumen und daher bei Wind mit der Möglichkeit des Verwehens)? Verräterisch finde ich die Tatsache, dass die meisten dieser schwarzen Punkte z.B. um die Lüfter herum liegen. Selbige waren im Winterlager natürlich geöffnet, könnte also durchaus sein, dass da irgendwelche geflügelten oder mit langen Spinnenbeinen ausgestattete Wesen logiert haben. Fakt auf jeden Fall: Schwierig zu entfernen! Klebt wie Teufel!
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht ist das von damals, wo Dir die Bratkartoffeln in der Pfanne angebrannt sind?
![]() Volker (duckundwech) ![]()
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
denke eher es ist Mondstaub
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
LEUTE - ernsthaft! Wenn euch der Schalk reitet, postet bei facebook. Und Volker: Du kriegst nie mehr Bratkartoffeln auf der Tremonia!
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kalle,
bei dem zweiten Bild sind im Schatten weniger schwarze Punkte, das deute ich als Windrichtung und der Staub hat sich hinter dem Lüfter abgelagert. Es könnte also Kohlenstaub sein. Gruß Bernd |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kalle war doch nur Spaß
es könnte fast alles sein ! Ich kann mir nicht vorstellen das es bei dir in der Pantry so Qualmt daher gehe ich von Blütenstaub, Insekten usw. aus. Ich würde es versuchen gründlich abzuwaschen und es diese Saison beobachten.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Klar mache ich das sauber, habe ich ja heute auch mit begonnen. Problem nur: auf den Laufdecks, auf dem Dach - überall, wo eine raue Beschichtung das Ausrutschen verhindern soll, ist das natürlich nur sehr schwierig wegzubekommen. Immer eine Sache für die Nagelbürste, alles andere versagt.
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich liiiiiebe Bratkartoffeln!
Kann das Abrieb von den Lüfterventilatoren sein? Lager mit etwas Schmierfett gemischt? Volker (ernsthaft)
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es Fliegenschiss ist, wird der nach dem Anlösen mit Wasser und Verwischen erst braun, dann gelb, bevor er verschwindet. Mach mal den Wischtest.
__________________
Alex
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Die Lüfter sind aus Metall, damit gerne etwas kälter Al der Rest der Oberfläche. Durch mehr Kondensat kommt es dann eher zur Bildung von Schimmel oder Moos/Flechten in dem Bereich.
__________________
Gruß Ingo
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Entweder "Aspergillus niger"
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwar...kannenschimmel oder der geheimnisvolle "Schwarzstaub" https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzstaub Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
hatte den Mist meistens wenn ich mein Deck mit Hafenwasser gereinigt habe. Bei Reinigung mit Leitungswasser kein Problem. Gehe somit mal von Bakterien oder vergleichbarem aus.
__________________
Gruß Alfred ![]() Alfred sagt: ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle zusammen und Danke erst einmal für die Tipps,
das Wegbekommen ist mittlerweile nicht mehr das Problem - es ist nur schwierig, weil sich das Zeugs ja nur auf der rauen Struktur der Laufdecks befindet. Überall sonst gibt es wohl auf glatten Flächen keinen Halt. Die Idee mit dem Schwarzschimmel werde ich mal verfolgen. Kommt mir zwar immer noch etwas seltsam vor, weil sich Schimmel da bildet, wo es etwas zu verwerten gibt für den Pilz - auf einer Lackoberfläche ist aber nichts. Doch man lernt ja nie aus. Mal sehen, wie sich das jetzt in der Saison weiter entwickelt.
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn diese beiden Entlüfter auch Küchendämpfe absaugen, dann blasen sie vielleicht fetthaltige Luft nach draußen. Der Fettanteil schlägt sich dann wegen des größeren Gewichts gleich nach dem Ventilator nieder. Das wäre doch was für den Schimmel. Ich denke da nur an meine Dunstabzugshaube in der Küche... Gruß Volker der natürlich nicht weiß, wie exzessiv Du kochst!
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nein, keine Bratkartoffeln! Die Lüfter dienen der normalen Bootsdurchlüfter, der Küchenlüfter ist an ganz anderer Stelle. Und: Ich habe das auch da, wo´s weit weg von den Bratkartoffeln ist - auf dem Vordeck, auf dem Dach - überall, wo rauer Bodenbelag ist, gibt´s diese schwarzen Stippen. Aber z.B. nicht auf dem Teakdeck, nicht auf glattlackierten Flächen direkt daneben. Da das Teakdeck regelmäßig abgespült wird und die glattlackierten Flächen ebenfalls regelmäßig "gestreichelt" werden, könnte das einer der Gründe sein, warum sich dort weder Schimmel noch Dreck aus der Luft (Kohlekraftwerke, Schiffsverkehr) ansammelt. Ich werde heute mal im Winterlager andere fragen, wie deren nicht abgedeckte Bootsteile aussehen.
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
In den Rillen mit ner alten Akkuzahnbürste probieren ist ja nicht auf dem ganzen Vordeck oder?
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Schon mal probiert?
Fliegendreck schmeckt ganz süß... ![]()
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
ich vermute mal das ist Kohlenstaub der vom Regen niedergeschlagen wird, da sind ja mindestens 2 Kohlekraftwerke in der Nähe, Schwarzschimmel und der Gleichen würden sich draußen ehr nicht fest setzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wir haben hier in unmittelbarer Umgebung ein Kohlekraftwerk. Die schwarzen Punkte haben wir (der eine mehr, der andere weniger) auch auf unseren Booten. Aber dann halt nicht punktuell sondern flächendeckend. Aber nicht ganz so heftig wie bei Dir. Mit Oxalsäure ist das ganze auch recht einfach zu entfernen. Frage....fährt Dein Boot mit Kohle? ![]() ![]() ![]() Gruß Tim
__________________
Bevor ich mich aufrege, ist es mir lieber egal ![]() Gruß Tim ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tim,
an Kohle habe ich auch gedacht, die klebt auch schmierig und fest. Ich habe unten mal Bilder vom Dach. Das erste Bild ist das Dach nach einem Reinigungsgang "Boot-Shoampo" - es ist viel Dreck weg, aber die schwarzen Punkte sind geblieben. Dann habe ich drei Durchgänge mit Prowinn Alleskönner gemacht. Immer ca. 10min einwirken lassen, zu Beginn und am Ende richtiggehend gescheuert - danach, letztes Bild, war fast alles weg. An einigen wenigen Stellen habe ich dann noch einmal punktuell nachgearbeitet. Das Wegbekommen kostet also Zeit und Kraft, ist aber kein Problem. Aber ich könnte gut auf die Punkte verzichten ![]()
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Also Schimmel kann man ausschließen.
Der gedeiht nur so wenn du dein Boot in eine Folie einpacken würdest, ausreichend Feuchtigkeit und Wärme vorausgesetzt, und der Schimmel auch Nahrung auf dem Deck finden würde. Ich denke da auch an Kohlenstaub oä. Wie sehen denn die Nachbarboote aus, ähnlich schwarz?
__________________
Wat mutt dat mutt!!! Geändert von wolle-petri-heil (23.04.2017 um 16:28 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei uns werkelt ein Steinkohlekraftwerk und die Boote sind fast ausschließlich GFK Boote. Seit nur noch ein Block am Start ist, haben wir auch weniger Probleme. So hartnäckig wie es sich bei Dir darstellt, ist es bei uns nicht. Gruß Tim
__________________
Bevor ich mich aufrege, ist es mir lieber egal ![]() Gruß Tim ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ganz besonders wertvoll sind Beiträge, die umfangreiches Wissen aus einem persönlichen Erfahrungsschatz vermitteln.
Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
So etwas mit den tausenden kleiner schwarzer Punkte hab ich auch grad auf dem Schiff. Man sieht sie nur auf den glatten weißen Flächen, auf dem rauhen Flexiteak sind sie kaum zu erkennen.
Das Boot stand im Winter in einer Halle, wurde vor zwei Wochen eingekrant und dann gewaschen. Zu dem Zeitpunkt war das Deck eindeutig sauber. Nun stellten wir gestern diese scharzen Punkte fest. Beim verwischen schmieren sie schwarz aus und dieser Schmier lässt sich dann nur mit Haushaltreinigern entfernen. Nur mit Wasser gehts nicht.... ![]() Ich gehe stark von Rußpartikel aus, die von den vielen Osterfeuern in der Umgebung kommen, da auch der zeitliche Zusammenhang passt. Ob da auch kraftwerke im Spiel sind, keine Ahnung. Liegen in Emmerich und ich weiß nicht, ob es in der Gegend welche gibt...
__________________
Gruß - Georg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gibt es Leuchtmittel die keine Insekten anziehen?? | rammidammi | Allgemeines zum Boot | 29 | 18.02.2013 16:20 |
Aktiv-Kohle Filter für Trinkwasser | achim1 | Technik-Talk | 10 | 04.10.2009 19:19 |
und das von unserer kohle ?? | SKULLBULL | Kein Boot | 18 | 10.03.2008 15:33 |
So kann man auch Kohle mit den Kindern machen :( | Fletcher-Andi | Kein Boot | 22 | 19.10.2007 12:59 |
Insekten auf der Persenning | Manni | Allgemeines zum Boot | 4 | 04.05.2005 01:33 |