![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte ein Boot/Segelboot bauen für Binnengewässer. Als Vorbild habe ich das wohl bekannte Rebelcat-Modell. Als intensiver Nutzer von Bosch-Aluminiumprofilen (45x45 mm) in anderen Bereichen, denke ich daran, ebensolche für den Bau (abzüglich des Mastes) zu verwenden. Ich wüsste gerne, was davon hinsichtlich der Festigkeit bei entsprechendem Seegang zu halten ist. Als Verbindungsart habe ich sog. Schnellspannverbinder im Auge. z.B. hier: http://aluprofile24.de/product_info....ut-10-90-.html |
#2
|
||||
![]()
Moin ... und willkommen im Forum
![]() wenn ich das richtig verstehe (ich kannte den Rebelcat nicht, aber ich habe gegoogelt), geht es ja beim Rebelcat um einen Katamaran, der auf Basis von PVC-Rohren gebaut wird. Wo willst Du jetzt konkret die Alu-Profile einbauen, wie groß soll der Cat werden, was für Rohre (Frage Auftrieb) willst Du nehmen ... Bitte mehr Infos, damit wir Dir überhaupt helfen können. So ist mir das ein bisschen zu wenig. Lieben Gruß Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Rebelcat ist ein "Design" für Wegwerfboote.
Das mag als Baumethode für irgendwelche Events (z.B. Teambildungsmaßnahmen) oder Wettbewerbe seine Daseinsberechtigung haben, aber ansonsten sollte man das m.E. ganz fix vergessen. Schau Dir mal an, wie schlecht die Aufblaskats segeln, dann kannst du extrapolieren, wie sch**sse das bei so einem PVC-Rohr-Kat ohne ernstzunehmendes Rigg sein muss. Grundsätzlich sind diese Aluprofile wenig geeignet für den Bootsbau:
|
#4
|
![]()
Nach dem Post von Soenke greife ich jetzt nochmal den oben genannten Seegang auf.
Ich denke, dass so ein Cat für Schönwettersegeln auf dem Baggersee taugt, richtig gutes Segelverhalten und auch noch bei Seegang wird so ein Ding nicht haben. Ich denke, der Spaß daran liegt im Bau und im ein bisschen dahin plätschern. Gut segeln kannst du mit "richtigen" Booten wahrscheinlich besser. Aber Schluss mit dem Spekulatius, mehr Infos ![]() Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Antworten
Ein Rebelcat: https://www.youtube.com/watch?v=yEQJ5rRr2VY&t=795s Geplant habe ich 4 x 2 m mit 4 m x 30 cm Schwimmkörpern. Und die Aluprofile habe ich vorgesehen für alles zwischen Schwimmkörpern und Mast. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
In meinen Augen solltest du dir die Sperrholz/Expoxy/Glasfaser Alternativen zumindest mal ansehen:
http://bateau.com/products.php?cat=1 http://www.segger-boote.de/catamarane.htm |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Segeljacht nach Unfall mit Katamaran im Bodensee versunken | lummelahti | Allgemeines zum Boot | 14 | 15.08.2016 12:39 |
Slippen nach Thai-Art | classicboatowner | Allgemeines zum Boot | 35 | 22.11.2015 14:10 |
Motor Einwintern nach Klassischer Art ? | Muggl | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 01.11.2011 14:53 |
Einwintern nach Cyrus' Art | GrunAIR | Motoren und Antriebstechnik | 86 | 30.10.2008 10:50 |
Einwintern nach Flensburger Art... | divefreak | Motoren und Antriebstechnik | 37 | 24.10.2008 19:02 |