![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin
So, was lange währt, wird endlich gut. Wir haben unseren neuen Kutter. Bei der Durchsicht der eigentlich sehr soliden Elektrik, bin ich auf der Suche nach den Sicherungen auf folgende Bauteile gestossen. Sie liegen dort, wo eigentlich die Sicherungen hingehören, sagen mir aber nix. Aufkriegen tu ich sie auch nicht, zumindest war ich vorsichtig, um nix kaputt zu machen. Was ist das? Ist das was hollandspezifisches? Für Hinweise dankt Christian vom (neuen) Zeeleeuw ![]()
__________________
Gruß aus Husum Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die grauen Boxen könnten gesockelte Relais sein. Vllt. von den schwarzen Klemmblöcken nochmal nähere scharfe Fotos machen (frontal).
Gruß Timo
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten ![]() Geändert von TT-Fan (14.05.2017 um 15:03 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich vermute Bauteile für Stromumwandler.
Von 110 auf 230? Oder ein Sinuswandler?
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gibt es bei so einem Schiff keine Dokumentation? Ich vermute auch Relais, was passiert mit den Boxen wenn Strom ein oder ausgeschaltet wird? Ist ein Schaltvorgang hörbar oder sichtbar von hinten?
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das 3. Bild zeigt Blau(N, Gelb/Grun(Gnd) und Braun(P), typische farben für 220V
Da die an beide seiten sichtbar sind und das sicheren von Gnd sinnlos ist, ist meiner meinung das es hier um mehrpoliger (6) 220V Relais geht. Versuche mahl den Typenr im Google ...
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es könnte sich hier um Leistungsschalter für die Umschaltung Shore/Offshore also Landstrom/Generator Betrieb handeln. Angesteuert werden die wohl an den beiden gegenüberliegenden Kontakten in der Mitte.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Im Technikordner ist eine Liste mit den Klemmenbelegungen, Kabelfarben usw.
Ich hatte bisher nicht die Zeit, alles durchzumessen. Komisch nur, daß ist sonst keine anderen Sicherungsautomaten gesehen habe. Gruß aus Falkensee, Christian vom (neuen) "Zeeleeuw" ![]()
__________________
Gruß aus Husum Christian |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Einzulesen" . Dann bist du nicht auf das Ratespiel angewiesen. Anschließend kannst du gezielt fragen und wirst auch fundierte Antworten erhalten. Denn es wollen dir alle helfen und nicht herumraten.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Husum Christian |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
den selbst wenn wir sagen könnten was für ein Teil es ist (ich vermute auch ein Relais), weiß der TO immer noch nicht für was es ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Solche Teile hatte ich vor vielen Jahren mal im Schaltschrankbau eingebaut.
Das waren damals Elektronik Leermodule zum stecken, als ein Gehäuse für individuelle Schaltungen. Das bedeutet nur nach dem Aussehen kann man da nicht gehen, das kann alles mögliches sein. Wir hatten da damals 8 kleine Bistabile Relais drinnen als Fehlermeldungsspeicher mit gemeinsamen Reset. Eventuell mal so ein Teil öffnen und ein Foto davon hier einstellen, da könnte man dann mehr zu sagen.
__________________
Gruß Jörg |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wer diesen Farben in dieser Kombi fur etwas anderes nutzt als 220V AC .......
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und außer dem Grün-Gelben Leiter gibt es keine Norm die besagt welche Farbe für was zu nehmen ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist den: P Braun N Blau Gnd Gelb/Grun S Schwarz (schalt) Nicht in DIN fur 230V AC fest gelegt?
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zu deinem Schalter geht ein dreiadriges Kabel. Da ist dann der blau beim einschalten de Durchgeschaltene P zur Lampe. Nur als Beispiel. Früher war der braune schwarz und im 12v System ist der schwarze meist -
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#18
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Mal kurz gegoogelt, und Wikipedia sagt: Zitat:
Und um auch was zum Thema zu sagen: Da dies die in Deutschland typischen (und genormten ![]()
__________________
Viele Grüße ![]() Michael Geändert von Winglet (19.05.2017 um 17:54 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also wenn der Blau der Neutralleiter wäre, dann wären 100% der deutschen Häuser falsch verdrahtet. Zur Erklärung: an Der Verteilerdose kommen in der Regel drei leiter an. schwarz = L Blau = N Grün Gelb = PE Von dort gehen wieder due gleichen drei Leiter zum Schalte und zur Lampe.... Zur Lampe: Schwarz = Der Geschaltete der mit dem geschalteten vom Schalter verbunden wird Blau der N Grün Gelb der PE Zum Schalter Schwarz der L! Grün Gelb der PE und der Blau wird zum SChalter lampendraht und ist somit beim Einschalten der Durchgeschaltene L und führt somit 100% der Spannung und hat nichts mit einem Neutrallleiter zu tun.... Aber ich als Elektroniker Rede ja nur Schwachsinn..... ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (19.05.2017 um 17:54 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
hier kannst du es nochmal als Bild sehen.... Aber das ist ja nach deiner Fachlichen Meinung nicht zulässig..
![]() ![]() Nennet sich übrigens Ausschaltung.... WEnn du also das nächste mal sagst das jemand keine Ahnung hat... schau in den Spiegel....Unerhört sowas...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (19.05.2017 um 17:55 Uhr) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Na na, komm mal wieder runter. Ich habe nicht gesagt dass Du Schwachsinn redest, lediglich das Deine Behauptung falsch ist, da es sehr wohl Normen für die anderen Kabelfarben (außer gn/ge) gibt. Das solltest Du als Elektroniker eigentlich auch wissen.
__________________
Viele Grüße ![]() Michael |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die gibt es in keiner Norm es haben sich nur Farben für spezielle Anwendungen eingespielt aber wi ich schon oben geschrieben habe ist es nicht festgeschrieben..... (außer der Schutzleiter) Z.b. Unsere Maschinensteuerrrung in unseren Großmschinenen sind alle Leitungen in den Kabelbäumen die als Einzeladern ausgeführt sind ausschließlich blau. Also besteht ein Kabelbaum in einer unserer Maschinen aus 100 Einzeldrähten in Blau...... Stell einfach keine Behauptungen auf von Dingen von dennen du keinerlei Ahnung hast. Und vor allem Urteile nicht über Leute die davon echt Ahnung haben.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Einfaches Beispiel: Mach Du eine neue Gebäudeverkabelung und ziehe rote Adern für die Phase ein. Dann wird Dir der Elektriker bei der Bauabnahme schon gerne erklären welche Farbnormen es so gibt. So und nun genug mit dem Thread zerlabern, den Rest gerne per PM.
__________________
Viele Grüße ![]() Michael |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() und mein Onkel seine Elktromeistertitel.... Ich wiederhole nochmal für dich es gibt Farben die sich durch lange Jahre als Standard durchgesetzt haben. Aber dies ist nirgends festgelegt. Also es besteht keine Pflicht sich an diesen Standard zu halten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Erschiessen sollte man Ihn Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:53 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eine Frage an die Elektriker | JPCool | Technik-Talk | 15 | 04.04.2010 23:23 |
Frage an die Elektriker. Anschluss eines Batterieschalters | noh-skipper | Technik-Talk | 22 | 23.09.2009 21:35 |
Frage an die Elektriker unter uns | Kapi | Technik-Talk | 19 | 16.04.2009 19:32 |
Frage an die Elektriker unter Euch | Detguzzi54 | Technik-Talk | 6 | 29.02.2008 11:32 |
Frage an die Elektriker! | Safe | Technik-Talk | 16 | 18.02.2007 09:49 |