![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin, bei meiner Neuanschaffung habe ich heute u.A. dieses hier gesehen, habe etwas gegoogelt und herausgefunden, dass es sich wohl um den Kühler/Wärmetauscher der Servolenkung handelt, leider scheint das Ding defekt zu sein, da der Flansch nur locker draufsteckt, ich denke da fließt wohl Wasser durch, deshalb meine Fragen : Denke ich richtig, fließt da Wasser durch ? Wo kommt das her, bzw. wie wird es angesaugt/transportiert, durch die Impellerpumpe im Antrieb ? Wofür braucht man das Teil, wird das Öl der Servolenkung so heiß (warum) ?. Wie bekomme ich das Teil wieder dicht zusammen (Kleber, Knetmetall) bzw. wo gibt es das in neu ? Scheint wohl aus Alu zu sein, der Motor ist ein 5,7L GM V8. Danke schonmal fürs lesen.
__________________
Leinen los, Holger ![]() Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz ! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holger
Du vermutest richtig, da fließt Wasser durch. Ist das Wasser des Kühlkreislaufes. Ich würde den Ölkühler ausbauen, löten von kleben halte ich in diesem Zusammenhang nicht viel und dann vor allem auf Dichtheit prüfen. Sieht eigentlich nach Frostschaden aus. Nicht ohne Dichtheitsprüfung einbauen. Auch Öl gegen Wasser prüfen. Gruß Hermann
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, weils eine Hochdruckpumpe ist. Mach keine Experimente. Tausche den Kühler gegen einen neuen. Vielleicht hat ja hier einer einen anzubieten. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hmm, Frostschaden habe ich auch als erstes gedacht, aber wie soll da oben noch Wasser stehen ? Ist doch kein geschlossenes System oder ? Also wenn dass Boot aus dem Wasser kommt, müsste doch das Teil leer laufen. Denke eher an Altersschwäche, scheint ja nur verpresst zu sein. Gibt es sowas irgendwo neu außer im Amiland ?
__________________
Leinen los, Holger ![]() Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz ! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hab glaub ich noch so ein Teil. Schau heut oder Morgen mal nach
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Josef und Charlotte ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
wenn du das Risiko liebst kannst du das versuchen zukleben, ich würde lieber einen neuen Ölkühler kaufen und beim Einwintern dem nächst besser aufpassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Im Servolkühler bleibt niemals so viel Wasser stehen, daß ein Frostschaden auftreten könnte. Der läuft immer leer!
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wieviel Wasser stehen bleibt, hängt vom Schwanenhals mit Belüftung der hoffentlich eingebaut ist ab. Bei mir bleibt z.B. das Kühlwasser bis auf Höhe Impellerpumpe stehen. (Original Volvo) Beim Z sollte dieser eingebaut sein da die wenigsten auf der Innenseite ein Seeventil haben.
Gruß Hermann |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei Interesse , habe ich noch 2 liegen.
__________________
Gruß Frank |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi, klar habe ich Interesse, ich schicke dir ne PN
__________________
Leinen los, Holger ![]() Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz ! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
hast du mal nachgesehen ?
__________________
Leinen los, Holger ![]() Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz ! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hat denn jemand so ein Teil in neu oder gut gebraucht für mich ?
__________________
Leinen los, Holger ![]() Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz ! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
wer soll das denn glauben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#14
|
||||
|
||||
![]()
ich wollte nur mal Feedback geben : also ich habe ein gebrauchtes Teil bekommen, das hatte aber kein Innenleben, war also nur ein Rohr, bei meinem ist noch eine Art durchlöcherter Messingkern drin, ich denke um die Oberfläche zu vergrößern, also wohl der eigentliche Wärmetauscher, daher habe ich mich letztes Jahr entschlossen, meinen Wärmetauscher drin zu lassen und habe die Teile gründlich gereinigt und satt mit 2K Epoxykleber verklebt, dass hält bisher top, alles dicht und gut.
__________________
Leinen los, Holger ![]() Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz ! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin wenn es hält ist es doch schön,nur ursprünglich war das bestimmt verlötet,den Bildern nach zu urteilen.Das hätte ein Kühlerreparaturdienst auch wieder verlöten können,oder Schlosser,Klempner usw die es gewohnt sind auch Reparaturteile sauber zu bearbeiten.
gruss hein |
#16
|
||||
|
||||
![]()
selbst schon gehabt. Der friert locker kaputt im Winter.
Gruß Micha |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Evtl. ist dein gebrauchtes Teil solch ein Kühler....kannst du davon nicht ein Bild einstellen? Gruß, Georg |
#18
|
||||
|
||||
![]()
sehe ich auch so,
ich habe selber schon mehrere mit Frostschaden getauscht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ausbauen löten fertig
![]() Ohne Innenleben kannst das Ding nicht gebrauchen. i.d.R. sind die Dinger aus MS oder CU und meist sind sie weichgelötet. Für jeden Klempner nach dem 1. Lehrjahr ne Minutensache ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
volvo penta,läuft mit termostat kühler als ohne? | pearse | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 02.01.2019 21:45 |
Vito Servoleitung/Kühler | KaiB | Kein Boot | 4 | 15.04.2011 07:57 |
Servo-Kühler defekt | Fichel | Allgemeines zum Boot | 17 | 26.06.2010 23:15 |
Einbauhöhe Kühler | lollipop | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 21.06.2010 10:02 |
Einwintern MB Diesel + Bowmann Kühler | Friese | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 24.01.2007 20:52 |