![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
leider hat ein LKW beim Rangieren einen hinter meinem Trailer stehenden Anhänger auf meinen Bootstrailer geschoben. Dabei wurde mein Trailer soweit nach vorne geschoben, dass sich meine Kugelkupplung wiederum in einen vor mir parkenden LKW geschoben hat. mein Trailer wurde quasi von vorne und hinten gequetscht. Nun hat sich wie auf dem Foto zu sehen die Kugelkupplung meiner Auflaufeinrichtung verdreht. Es ist nicht nur die aufgeschraubte kugelkupplung, leider scheint sich die ganze Auflaufstange verdreht zu haben. Ich bekomme die Stange aber nicht zurückgedreht in die normalstellung. Kann jemand auf den Bildern erkennen, wo ich evtl die Auflaufstange gelöst bekomme? Wie weit geht die denn in den chassis rein? Jemand eine Idee, wie ich das repariert bekomme? Vielen Dank vorab! Grüße Basti P.s. Neue Lichter und neues Stützrad sind schon dran ;) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte kein gutes Gefühl, wenn ich den Hänger mit meinem Boot hinten am Auto hätte.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der LKW hatte doch sicher eine Versicherung, oder?
Dann würde ich ne Werkstatt damit beauftragen den Trailer zu "bergen" und zu reparieren. Denn wenn "schieb" statt "brems" schnell "Bumms" ![]() b.t.w. es können eigentlich nur die Sechskantschrauben in der Deichsel sein...
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nach so einer Malträtur sollte die Auflaufeinrichtung in jedem Fall erneuernt werden. Das ist kein Teil für experimentelle Bastelei. Ausserdem den Rahmen genau auf Verzug oder eventuelle Risse überprüfen.
__________________
Cheers, Ingo
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man die Stelle kennt und weiß was sich da so rumtreibt.. dann würde es mich wundern das der Unfallverursacher seine Daten dagelassen hat..
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#6
|
|||
|
|||
![]()
danke für Eure Kommentare. Wenn ich jemanden mit der Reparatur beauftrage, möchte ich gerne selber wissen, wie groß der Schaden wirklich ist ... will ja nicht experimentieren...
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das ist der berühmt berüchtigte Parkstreifen vor der Metro, oder?
Vermutlich wird mal wieder keiner eine Nachricht hinterlassen haben... Ich würde den Rahmen mal vermessen (lassen), ob der noch gerade ist? Funktioniert der Kippmechanismus noch sauber? Die Strasse runter gäbe es ja Werkstätten, die die Auflaufeinrichtung samt Dämpfer und Kupplung wohl zum Festpreis wechseln... Und vorher einen kostenfreien Kostenvoranschlag machen...
__________________
![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mach keine Experimente und lass dort fachkundiges Personal dran arbeiten.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg Tom ![]() Geändert von Gitano (05.06.2017 um 18:29 Uhr)
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das ist genau der berühmte parkstreifen bei der Metro ;)
welchen Kfz Service meinst du denn? Kannst mir bitte eine pn schicken, um hier keine Werbung hier zu machen ;) Danke |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hoffe du hast eine Trailer Versicherung, für die Schäden die dein Trailer an den anderen Fahrzeugen verursacht hat. Sonst bist du dran, da die Kfz Versicherung nicht greift, da nicht angekuppelt
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wer hat denn den Schaden verursacht?
__________________
Beste Grüße aus Hamburg Tom ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() der Trailer wurde von einem LKW in einen anderen LKW verschoben. Für was braucht man da eine eigene Versicherung ? Der LKW Fahrer der den Trailer verschoben hat ist Verursacher. nur dessen Versicherung ist hier wichtig.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Aber ist der auch greifbar? Wenn nicht, dann wäre eine Trailer-Haftpflicht schon beruhigend...
__________________
Gruß vom Tim... ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann ist er wohl auch noch greifbar.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hmm, Trailer Haftplicht? Dachte, die wäre in der normalen KfZ Versicherung integriert... egal, also der ganze Vorgang ist polizeilich aufgenommen und der Verursacher steht fest. Läuft nun über dessen Versicherung und hoffentlich reibungslos. Mein Gutachter hat mir einen Totalschaden bescheinigt....
Ich möchte den Trailer dennoch natülich mit möglichst geringem Aufwand wieder einsatzbereit machen. |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das wird nichts mehr. in die KFZ. Versicherung ist er nur eingebunden so lange er am Auto angekuppelt ist. Nur mal angenommen dein Trailer rollt in ein anderes Fahrzeug....Ohne Zutun von einem Verursacher. Dann bist du in der Haftung.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Den Trailer würde ich nur mehr als Hafentrailer benützen. Aber auf keiner Straße und bei höheren Geschwindigkeiten. Zahlt ja die Versicherung
__________________
Liebe Grüße Willi |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wenn jemand über den abgestellten Trailer stolpert, auch wenn er sich dumm angestellt hat, ist der Trailer Eigner in der Pflicht. Wenn Kinder damit spielen und es passiert was, ist der TE in der Pflicht, eigentlich bei allen Dingen die passieren können, wenn das Ding abgekuppelt ist.
In manchen Bootsversicherungen ist der Trailer mit drin, meiner hat allerdings, so teuer ist das nun wirklich nicht, eine eigene, richtige, normale Haftpflicht ganz für sich allein. Willy
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem bisschen Geld bekommt er vermutlich 2 neue Reifen, weshalb ihm der Neuaufbau so wichtig ist. Gezahlt wird in der Haftpflichtversicherung immer der Zeitwert. Nun sieht der Trailer nicht aus wie neu, sondern eher älter als 30 Jahre. Dann schau mal in die Schwacke Liste, was es bei einem Totalschaden da gibt.
Gruß Carsten |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß vom Tim... ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
und Zitat:
Grüße |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Stell Dir vor Dein 24 Jahre altes Auto (Wert: 500 €) hat einen Totalschaden durch einen Verursacher. Totalschaden. Reparaturkosten liegen bei 12000,-- €. Was zahlt Dir die Haftpflicht des Gegners? 12.000 € weil Du darauf bestehst, das Fahrzeug wieder instand zu setzen? oder nur den Restwert, weil Totalschaden? Gruß Carsten
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine Unwirtschaftliche Reparatur kann die Versicherung bei einer gewissen Größe (Überschreitung über den Zeitwert) ablehnen. Dann hast du einfach Pech gehabt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Also normalerweise bekommt man Zeitwert abzüglich Restwert ....
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
16 Tonnen Bootstrailer für Sattelzugmaschine vor der Verschrottung retten | Täuberich | Allgemeines zum Boot | 59 | 11.04.2017 23:06 |
flaggenmast - noch zu retten ? | quaelgeist | Kein Boot | 2 | 21.08.2004 09:11 |
OMC Ford 5,8l aus1977 noch zu retten? | Hans Kubatz | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 11.05.2004 23:21 |
Mercury AB noch zu retten? | astacus2 | Technik-Talk | 8 | 04.07.2003 10:08 |
An die Schraubenexperten - ist da noch was zu retten? | Bernd | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 03.09.2002 09:59 |