![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Folgendes:
Ich heb festgestellt, dass bei meinem Boot nach Fahrt mit viel Gas Wasser in die Bilge läuft. Der Motor ist ein Volvo Penta TAMD31 D Turbo. Nach einiger Weile fahrt in normalen Drehzahlen hört das Vollaufen der Bilge auf. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann bzw wo genau das Wasser herkommt? Fragen beantworte ich gerne, falls noch Infos fehlen. Danke und schöne Grüße
__________________
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Scherz beiseite: Du wirst doch feststellen können, WO das Wasser in die Bilge läuft, ... Wie sollen wir das hier im Forum denn feststellen können .. ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der Punkt ist, dass der Motor ziemlich eingebaut ist. Man kann es so ohne weiteres nicht erkennen, wo das Wasser genau herkommt. Deshalb frug ich hier erstmal. Kann ja sein, dass die Symptome schon bekannt sind. Wie gesagt: Nach einiger Fahrt mit viel Gas tritt das Phänomen auf und es hört dann auch wieder auf. In normaler Fahrt bleibt die Bilge trocken.
__________________
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hast du vor der Fahrt kontrolliert ob die Bilde trocken ist?
Sieht man irgendwo Wasser tropfen? Habe schon mal von einem Fall gelesen, dass erst in der Gleitfahrt die Undichtigkeit zum Vorschein kam, dazu brauchst du einen zweiten man, der den Motor/Bilge beobatet. Bei mir kommt z.b. Wasser über das Bilge-Pumpen-Loch in der Bordwand bei Wellen, oder Drehung. Auch beim Stoppen kommt Welle von hinten, die, wenn man nicht Stück weiter fährt, bis über die hintere Liege schlägt. Evtl. auch über die schlecht verklebte, gelöste Schalen-Fuge. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also so richtig in Gleitfahrt komme ich nicht. Nur in starkes Verdrängen bei ca 15 kmh.
Vor der Fahrt ist soweit alles trocken. Wie gesagt. Bei normaler Fahrt (nicht Vollgas) bleibt alles trocken. Nachdem ich eine Weile mit mehr Gas gefahren bin lief die Bilge relativ schnell mit Wasser voll. Dieser Zustand blieb eine Weile so und hörte dann auf. Ich habe die Bilge während dieser Zeit immer wieder leer gepumpt und von oben nachgeschaut. Man sah deutlich wie das Wasser anstieg. (leider jedoch nicht, woher es kam.) Der Motor ist mittschiffs verbaut. Aus der Welle kam das Wasser nicht. Kühlwasser kam trotzdem die ganze Zeit aus dem Auspuff. Einen Temperaturanstieg des Motors gab es während dessen auch nicht.
__________________
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wäre nett, wenn du uns mal erzählst mit was für einem Boot du unterwegs bist.
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hatte ich auch mal, war der Geber vom Staudruckmesser/Geschwindigkeitsmesser. War enorm was dadurch rein kam. VG Stefan
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du einen Lenzstopfen?
Seit ich den zulaminiert habe ist mein Problem verschwunden gewesen. Beim Stillliegen trat es nicht auf.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin Torty ----------------------------------------------------- Jedes Boot ist besser als kein Boot ! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hatte ähnliches Problem mit TAMD 31P. Es gab zwei Ursachen: Die Auslasschraube des Ladelüftkühlers war nicht ordentlich dicht. Dichtung anziehen, alles gut. Zweites Problem: Überdruckventil des Boilers entlädt sich in Bilge. Schlauch mit Behälter löst das Thema. Viel Erfolg bei der Suche. Achim |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Falls du eine Bilgepumpe hast auch mal da schauen wo der Auslass ist. Ich hatte das auch schon beim Bekannten. Der hatte Regenwasser drin. Das wollten wir dann auspumpen. Haben wir auch gemacht. Nachdem wir auch noch ne Stunde nicht fahren konnten wegen Motorproblemen ist mit aufgefallen das der Kahn unerklärlicherweise immer voller läuft. Also Pumpe an. Die ist dann auch ausgefallen weil Batterie durch Startversuche am Ende. Und immer mehr Wasser drin und keine Ahnung woher. Schöpfender und paddelnder Weise haben wir dann das Boot retten können.
Den Fehler hab ich dann erst gefunden nachdem der Kahn wieder aufm Trailer lag. Der Auslassschlauch der Bilgenpumpe war fein säuberlich über den Spiegel gelegt und dann aber viel zu tief unter der Wasserlinie befestigt. So hats einmal bei schnellerer Fahrt Wasser über die Pumpe reingedrückt und beim stillliegen ist es dann von ganz alleine weitergelaufen da ja der Wasserspiegel im Boot immer niedriger ist als im See. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin. Bei meinem AD41b war letzte Woche der Abgang vom Seewasserfilter undicht. Aber nur über 3000 u/min. Hab das Problem erst gefunden als ich mit geöffneter Motorklappe die Drehzahl soweit erhört habe das ich das Wasser Laufen sehen haben. Unter 3000 u/min war alles trocken. Gruß Robert
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser in der Bilge - nur bei Fahrt ! | Toms | Kleinkreuzer und Trailerboote | 32 | 15.06.2022 11:27 |
Wasser in der Bilge bei Fahrt Rückwärts | Valledoria | Deutschland | 7 | 08.06.2015 10:38 |
Zu viel Wasser bei schneller fahrt | Cello | Allgemeines zum Boot | 12 | 12.06.2014 01:06 |
Mercr. 170 (470) stirbt (nach schneller Fahrt) im Stand ab | Moin42 | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 20.05.2009 15:09 |
Motorboot zieht bei schneller Fahrt stark nach links! | klwild | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 28.06.2005 18:32 |