![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
Ich hab mir im Frühjahr so " nebenbei" ( wg Grundentrostung innen eh zerlegt) ne Planarien 4 D eingebaut. Da ich den ganzen vorhandenen Stauraum eh erst brauche wenn ich auf grosse Tour gehe, dann kann aber die Heizung deutlich kleiner. Also hab ich 110 Rohre für die Warmluft genommen, in der Annahme daß diese dann eigentlich Recht leise ausströmt. Leider vertan. Bin heute das erste Mal nach dem Einbau dazu gekommen die Heizung zu testen Bin am bisserl entsetzt. Die Warmluft macht ja ernsthaft Krach. I m Not amused. Weis jemand wie die Warmluftschalldämpfer aufgebaut sind?
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#2
|
||||
![]()
Moin!
Trotz gegenteiliger Ansagen, man kann den Warmluftschalldämpfer ja auch nachrüsten, bin ich froh den gleich bei der Installation mit eingebaut zu haben. Ist jedenfalls angenehm leise ![]() Innen hat er ein perforiertes Riffelrohr, dann vermutlich eine Mineralwolldämmung und außen rum wieder ein Riffelrohr. Man kann ihn dadurch ein wenig strecken und auch biegen.
__________________
Gruß Ingo
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Habe bei meiner Webasto neben den beiden Schalldämpfern für die Verbrennungsluft auch noch. 2 Rohrschalldämpfer für die Warmluft Ansaug- Warmluft verbaut. Daruch höre ich nichts mehr.
Ebenfalls die Diselpumpe ein wenig gedämmt und somit ist auch klacken von dieser mehr oder nur noch sehr schwach zu hören. Ich würde mal annehmen, dass dieses auch bei einer Planar funktioneren sollte.
__________________
VG Peter Skipper mach langsam wir haben es eilig.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Was hast Du denn bei der Dieselpumpe gemacht? Ich habe meine am mitgelieferten Gummielement aufgehängt und auch die gelieferten Winkelschläuche verwendet, aber das Klacken der Pumpe ist doch deutlich zu hören. Danke im Voraus kapitaenwalli |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir hängt die Pumpe unterm Motor übern Tank. Da ist nix von zu hören ( Vioeleicht wenn die Warmluft leiser ist.
Aber die ist doch locker in Akustikschaumstoff einzupacken.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich mach mir bei ner Schallisolierung mit " Wolle" gedanken darüber das einzellne Fasern /Mineralstückchen mit in die warmluft gerissen werden und dann im Raum rumschweben.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin, ich habe auf meinem letzten Boot Telefoniedämpfer verbaut. Sowohl in der Ansaugleitung der Warmluft als vor die jeweiligen Ausgänge.
In Verbindung mit dem erhältlichen Schalldämofer für die Abgase und die Verbrennungsluft ist das schon eine deutliche Verbesserung. Wenn du diese Art von Dämpfern etwas biegen könntest und natürlich Platz für ein recht großes Modell hast, solltest du die Heizung fast geräuschlos bekommen. Grüße Daniel |
#8
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mine Pumpe hängst direkt über dem Dieseltank und war somit recht laut. Görete sich an als wenn U96 auftaucht. Immer ein lautest Ping da der Schhall durch den Stahltank richtig verstärkt wurde
Bei mir habe ich dickere Gummipuffer eingebaut. Sprich einfach Stücke von einer Waschmaschienunterlage. Eimal zwischen die Halterung und Holzblaken und dann noch einmal gut gepolstert zwischen dem Tank umd der Pumpe. Seitdem herrscht Ruhe nur noch kurz beim Starten. Weiterhin habe ich im Frühjahr den Salonbodenunterseite mit Armaflex gedämmt 2 Lagen a 19mm (das stand sowieso ann, da der alte Noppenschaum sich löste und getauscht werden musste) das führte zu einer spürbaren Reduzierung der Motorgeräusche und auch wenn ich vor Ankerliege und die Heizung läuft. Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.
__________________
VG Peter Skipper mach langsam wir haben es eilig.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe meiner Planar direkt am Ausgang diesen Warmluftschalldämpfer gegönnt.
http://www.ncmarine.de/product_info.php?products_id=147 Ich bin super zufrieden damit. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Planar 44D - Fehler: 02 | Uwe1 | Technik-Talk | 33 | 30.12.2017 15:44 |
Planar 44D zu laut | Triumph+Mini | Technik-Talk | 12 | 22.03.2017 07:56 |
Lufttemp Planar 4d | aunt t | Allgemeines zum Boot | 12 | 16.02.2017 06:55 |
Planar Bootsheizung | Gebhard | Technik-Talk | 19 | 29.10.2016 04:55 |
Planar Heizung auf der Hanseboot | Vinkona | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.09.2016 20:32 |