![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfahrer,
ich habe seit kurzem meinen Führerschein und überlege nun welches Boot zu mir passen würde. Eigentlich hatte ich vor mir etwas richtig Kleines im Bereich von 3,50m zuzulegen, aber davon wurde mir vielfach abgeraten. Die Argumente waren stichhaltig und nun überlege ich mir etwas in der Größe um 4,50m zuzulegen. Wichtig ist mir das einfach Handling an Land und das einfache Slippen. Viel größer sollte es also nicht werden. Eine kleine Kabine, ein AB und ein Sonnenschutz wären prima. Häufig angeboten werden die Modelle Quicksilver 450 oder 460, die finde ich recht attraktiv. Was ist eigentlich der Unterschied zwsischen den beiden? Fahrschule habe ich auf einer Beneteau Antares mit 6,5m gemacht. Die finde ich auch klasse, ist aber zu groß. Welche Modelle in der Art einer Quicksilver im Bereich um 4,50m gibt es denn? Mit was habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Danke & Gruß, Thorsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thorsten,
was hälst du von einer Hellwig Korfu? Für die Bootsgröße absolut perfekte Fahreigenschaften auch auf ruppigem Wasser, saubere Verarbeitung (auf die "speziellen" Eigenschaften darfst du mich gerne per PN anschreiben). wir hatten beim TBCO 3 von den Booten, sind auch mit 50 PS überall hingekommen und du kannst locker mit 2 Mann auf dem Boot übernachten. Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() Geändert von Hagrid (21.09.2017 um 13:32 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also ich liebe meine Quicksilver 470. Das Böötchen ist sehr handlich und macht viel Spaß. Sicher könnte man auch mal darauf übernachten, mehr aber auch nicht. Zum "Wohnen" ist da kein Platz. Und von den kleineren Modellen kanne ich nur die Quicksilver 430. Da kann man die Kabine allenfalls als Stauraum nutzen.
Gruß Rudolf |
#4
|
|||
|
|||
![]()
dann werfe ich mal noch symbolisch die Jofa Winth 435 ins Rennen...
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da kann man locker mit 2 Mann übernachten?
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Im Grunde kann man doch auf jedem Boot übernachten. Ist nur eine Frage der Bequemlichkeit.
Ich könnte mich in meinem Boot zwischen die Sitze auf den Boden legen und meine Frau auf die hintere Sitzbank. Dann würde es auch gehen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
RYDS Camping mal googeln. Ist zwar ca. 5,50 m lang aber sehr viel Platz. Offiziell vier Schlafplätze. Vorne im Bug zwei und hinten zwei. Man legt jeweils zwei Stangen zwischen die Sitze, dadrauf kommen dann Bretter die normalerweise unauffällig vor den Sitzen angeschraubt sind und darauf dann Polster.
Meiner hat sogar noch ne kleine Spüle und nen kleinen ausklappbaren Kocher an Bord. Übernachten kann man da zu zweit problemlos. Dann kann man die hinteren Sitzen dank Klapptisch gut zum essen nutzen. Mit vier Mann würde es vom liegen her auch gehen aber es wird dann ziemlich gemütlich. Gruß Chris |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben 3 Wochen Urlaub auf sem Boot gemacht. Den kompletten Bug kann man zur Liegefläche machen
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() Geändert von Hagrid (21.09.2017 um 20:20 Uhr)
|
#9
|
![]()
Ich bin mit meiner Samba 501 (ähnlich Microplus) sehr zufrieden, Platz ohne Ende, super zu slippen, mega geilen W Rumpf und richtig hohe Bordwände wobei die Kajüte sogar komplett geschlossen ist.
Sicher es ist ein uraltes Model, aber super durchdacht und gebaut. Guck mal in mein Album rein, vielleicht findest du ja so ein Boot, Werft war oder ist Pischlmarine
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
danke für Eure Antworten. Die Hellwig Korfu passt so ziemlich in mein Schema, tolles Boot. Gefällt mir genauso gut wie eine Quicksilver. Damit werde ich mich mal näher beschäftigen, viellecht kann ich mir ja mal irendwo eine ansehen. Die RYDS Camping ist mir dann doch ein wenig zu groß. Die Samba sieht auch gut aus, wird aber schwierig zu bekommen sein. Danke & Gruß, Thorsten |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Aber sicher doch
![]() Gruß Thorsten |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
schau Dir mal die Hille Roda an. Es gibt auch eine nahezu Baugleiche Ryds 500 (ht). Ideal für zwei, sehr ähnlich zur Hellwig Korfu, aber teilweise deutlich günstiger zu bekommen. Gruß, Jörg
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
In der Tat, die Hille Roda sieht auch gut aus.
Gruß Thorsten |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Vieser Passat gibt es auch noch ![]() Hat ein sehr großes Bett vorne, dafür aber nur zwei Sitze hinten ohne Rückbank. Das Layout ist für ein Pärchen aber nicht schlecht, hatte das Boot vier Jahre lang. Viele Grüße, Oliver |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich schaue mir kommendes Wochenende wohl eine Hellwig Korfu an. Hat das Boot bekannte Schwachstellen auf die man ein besonderes Augenmerk haben muss? Danke & Gruß, Thorsten |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Jörg |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ein Einbautank im Bug ist, mach den Deckel drüber auf und prüfe die Schweißnähte des Tanks. Ansonsten fällt mir jetzt nichts ein, was bei mehr als einer mir bekannten Korfu aufgetreten ist Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hagrid,
prima, danke. Hattest Du meine PN gesehen? Gruß Thorsten |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wirklich? Mit einer Chemietoilette? Und der morgendliche Kaffee?
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Nein, Chemieklo gab es keins. Frau entwickelt für den äußersten Notfall eine Technik mittels Badeleiter und AB die relevanten Körperteile über die Bordwand zu halten [emoji16].
Nein, wir haben immer ein Örtchen gefunden. Kühlbox war an Bord, ebenso der Campinggaskocher. Kaffee und ne Kleinigkeit zu essen ging immer und das nicht nur bei uns. Hans-Heinrich und Thomas können auch so manch schöne Geschichte erzählen Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ah ok - sehr gut!
![]() ![]() Bei uns gab's letzten Samstag Miracoli. Die gehen immer ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches AF für welches Gebiet ? | Arno | Allgemeines zum Boot | 0 | 27.02.2011 21:58 |
Welches Motoröl und welches Öl für den Antrieb? | White Flag | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 16.05.2008 18:43 |
Welches Öl, welches Getriebeöl? | Pharma98 | Technik-Talk | 2 | 08.12.2007 15:33 |
Welches Holz und welches Laminat nehmen?? | mr-friend | Technik-Talk | 3 | 18.04.2004 20:04 |
Welches UKW-Funkgerät für welches Gebiet? | KäptenClemi | Allgemeines zum Boot | 9 | 24.10.2003 13:36 |