![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
was mein ihr schafft man es mit dem anlasser den frostschutz in den motor zu „ saugen“ , ist ein 4 zylinder indenor dieselmotor ? was nein ihr wieviel liter braucht man ? würde es her vermeiden den motor anzuwerfen danke Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Der Motor muss warm sein, sonst öffnet das Thermostat nicht und der Frostschutz verteilt sich nicht im Kühlkreislauf.
Ob der Anlasser das schafft, kein Plan Gruß Fabian |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Allein mit dem Anlasser wirst du es garantiert nicht schaffen, denn die Impellerpumpe fördert nun mal mit zunehmender Drehzahl (Über der Anlassdrehzahl) um so mehr.
Auch muss der Motor, wie bereits geschrieben, Betriebswarm (< 70°C) sein, um den Kreislauf durch den Motor zu gewähren. Alternativ kannst du bei einer Einkreiskühlung das System kompl. leeren, dann hast du zwar keinen Rostschutz aber einen Frostschutz, was oft für eine Überwinterung ausreicht.
__________________
M.f.G. harry |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Thermostat hab ich natürlich rausgenommen,
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Anlasser ist nicht als Dauerläufer geeignet. Der wird nach kurzer Zeit Schrott sein.
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ich würde trotzdem Motor anwerfen, hatte schon paar mal im Winterlager gemacht. Wenn Thermostat schon raus ist... Wassereinlasshahn zu, Wasserfilter auf, einer macht Motor an, der andere fühlt ständig Wasserfilter mit dem Zeug auf. So nach ca. 5-6 Liter (sobald das Zeug aus dem Auspuff rauskommt) Motor aus, dann Wassereinlasshahn auf.
Alleine mit dem Anlasser- könnte knapp werden. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schöne Grüße Will |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du das Thermostat raus hast dann kippst du in alle Öffnungen am Thermostatgehäuse Frostschutz rein bis es überläuft. Dann wartest du ein paar Minuten und kippst nach.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde durch das Seeventil Frostschutz hochpumpen und den Motor kurz laufen lassen. Der Thermostat ist ja schon raus. So kannst du sicher gehen, daß auch alle Wasserleitungen, Auspuff usw. mit Frostschutz versetzt sind. Sonst kann sich noch irgendwo Restwasser sammeln und einfrieren.
__________________
Gruß Falko ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heizlüfter als Frostschutz über den Winter? | svend-p | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 27.09.2015 15:24 |
Ohne Frostschutz durch den Winter ?? | A H A B | Allgemeines zum Boot | 15 | 19.09.2010 10:22 |
Ohne Frostschutz durch den Winter ?? | A H A B | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 22.12.2009 20:31 |
Motor spülen Frostschutz wenn Motor nicht läuft | tommyc | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 22.09.2008 21:31 |
scheibenreiniger frostschutz als motor frostschutz? | pearse | Technik-Talk | 2 | 17.12.2004 06:57 |