![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin, hab das Boot (komplett neues Boot) nun seit August bei mir stehen.
Und nun hab ich auf beiden Seiten da wo die Wasserabläufe sind solche Flecken ![]() ![]() Weiß jemand was das sein kann ? und wie ich es wegbekommen kann ? Spülmittel und heißes Wasser haben nichts gebracht. ![]() Mein Verdacht ist dass es Ruß ist der im Regenwasser enthalten ist... kann die Theorie so angehen ? ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ja das kann sein...
für Boote gibt es Spezielle Reiniger mit dem auch diese Flecken weggehen... ich nutze den Schiffsreiniger von FABA Chemie. der hat bei mir noch jeden Fleck wegbekommen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hab' dafür eine Sprühflasche Regenstreifen-Entferner vom Wohnwagenshop. Gibt es
bestimmt auch im Bootsshop. Es ist leider der "Umweltdreck" , der sich aufs Boot legt und mit dem Regen die Bordwände vergraut. Ich ärgere mich auch darüber , aber nicht lange. Bloß nicht scheuern !!!
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (20.11.2017 um 10:57 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das Zeug ist einfach super
WÜRTH Sabesto Reinigungsspray Allzweckreiniger Super Clean
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ceranfeldreiniger vom Rossmann, funktioniert genial und kost was nix!
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zementschleierentferner ausm Baumarkt könnte auch helfen. Ansonst im Frühjahr beim Boot polieren mit wegpolieren.
__________________
Beste Grüße Michael ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ja ist Salzsäure. Nur kurz auftragen bzw. mit dem Schwamm drüber schrubben, dann am besten direkt wieder mit Spüli-Wasser abwaschen. So mache ich jeden Herbst das Boot sauber. Was damit nicht abgeht geht im Frühjahr beim Polieren weg und dann blitzt alles wieder.
__________________
Beste Grüße Michael ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab letztes Jahr bräunliche Wasserschlieren am Boot gehabt, die durch Regen an den Druckknöpfen der Persenning entstanden sind. Abgekriegt hab ich das mit Oxalsäure, war kinderleicht.
Danach hab ich Dank Tipp meines Wintereinlagerers dann eine Nano-Versiegelung draufpoliert. Das ist so eine Poliermilch. Dieses Jahr sind keine bräunlichen Streifen mehr entstanden!
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! Geändert von Havelflitzer (20.11.2017 um 15:38 Uhr) Grund: ...aus Gründen |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich verwende immer Boat Polish von Yachtcare (ohne Teflon) und dann die Yachticon Nano 11 (ohne Schleifmittel).
__________________
Beste Grüße Michael ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bevor hier noch jemand auf die Idee kommt, die Regenstreifen mit 2000er Schleifpapier anzuschleifen und neu zu versiegeln.....
Es gibt REGENSTREIFENENTFERNER in jeder Zahl, Aufmachung, Darreichungsform: http://www.google.de/search?q=regens...2rFObBXrCbk_gL Und zack sind die Streifen weg.... Dieter, der gern den "Grünen Stein" von der Bootsmesse dafür benutzt |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Für solche Streifen verwende ich den günstigsten Urinstein Entferner.
Mit nem feuchten Schwamm kurz auftragen und trockenwischen - Fertig. Klappt prima und ist recht günstig. Das geht auch bei hartnäckigen Kalkflecken.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Gang ohne Chemie geht der Schmutzradierer, ein weisser Schwamm den es in jeder Haushaltswarenabteilung bekommt. Mit dem Schwamm und etwas Wasser drübergehen, Fleck weg.
Für die braunen Schleier oberhalb der Wasserlinie kann man den einfachen Aldi Badreiniger verwenden. Der Kalk und die Flecken gehen so sehr gut ab. Dies ist meine "Waffe" am Saisonende bevor das Boot in die Halle geht. Grüße Don
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Ich nutze für alles diesen Reiniger. Nur zu Empfehlen. Gruß Jörg http://www.universalreiniger-pfeifer...roducts/Pos02a |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nimm das, es funktioniert perfekt und ist extra für GFK.
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie bekomme ich eine Silikonfuge rückstandsfrei entfernt? | ArgoNautica | Restaurationen | 15 | 19.04.2016 22:15 |
Corrosion Guard! Weiss jemand wie das entfernt werden kann??? | saro | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 02.04.2016 22:01 |
Wo ist das überhaupt? (einschl. Ostsee, OHNE DEUTSCHLAND) | Vista | Kein Boot | 10866 | 21.01.2016 19:18 |
Wo endet originalität bei Oldtimer-Booten bzw. wie Wichtig ist sie überhaupt | She's_a_Lady | Restaurationen | 18 | 17.05.2012 12:30 |
Der NEUE THREAD "Wo ist das überhaupt?" OHNE Ostseebilder! | Vista | Kein Boot | 461 | 04.05.2009 12:01 |