![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Dieses alte Ladegerät soll raus!
Die 230V Geschichte ist klar. Die Verkabelung ist simpel und bereitet mir keine Probleme. Vielleicht hat ja hier jemand einen schnellen Tipp zur der Board Verkabelung. Aus dem sogenannten Schütz der unten auf dem Bild zusehen war, gehen 5 Kabel ab, wahrscheinlich durch den Batterieumschalter und zwei Hauptknochen zu den 2 Batterien. Kann mir jemand sagen wieso 5 Kabel? Ich bekomme das einfach nicht sinnig durch gemessen. Ich möchte ein neues Ladegerät mit 2 Ausgängen für 2 Batterien richtig anklemmen. Oder soll ich die Kabel einfach tot legen und lot dem Ladegerät direkt auf die Batterien gehen? |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde prüfen - welches Kabel auf Masse geht - welches Kabel 12V/24V hat (dazu alle Sicherungen und Hauptschalter an machen). - Falls 12V/24Volt anliegen dann die Sicherung suchen mit der das Kabel freigeschaltet werden kann. Der Hauptschalter sollte hier keine Rolle spielen, prüfen kannst Du es trotzdem. Wenn Du das andere Ende der Leitungen nicht identifizieren kannst, dann klemme es auf eine Dosenklemme und pack es in eine Verteilerdosen um Kontakt mit anderen Kabeln oder der Masse zu verhindern. Vielleicht schreibst Du mal etwas zu den vorhandenen Batterien und der Anlage: - Anzahl, Kapazitäten und Typ - 12V oder 24V Anlage? - Wo sind die Batterien untergebracht? Motorraum oder außerhalb? - Leitungslängen Von diesen Angaben kann man ableiten welches Ladegerät geeignet ist. Angaben zur Schaltung und zu den Leitungen (Leitungstyp und Querschnitt), maximalen Leitungslängen und benötigten Sicherungen findest Du in der Montageanleitung Deines Ladegerätes. Beispiel: |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Gute Idee, ich werde die Batterien anklemmen und schauen was an der Seite ankommt.
Es werden wohl zwei 75ah Batterien verbaut. Diese sind ca 60 cm neben dem Ladegerät auf den deck in extra dafür vorgesehenen Schränken bzw Plätzen mit Klappe. Danke für die Tipps so mache ich das. Ansonsten das Ladegerät auf den 1-2-both Schalter klemmen richtig? |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nein das ist eine schlechte Idee! Schau Dir mal die Anleitung von philippi - Automatiklader - AL 12/15 Fl Seite 5 an. Der Batterie Hauptschalter ist in der Schaltung in keinster Weise involviert. Leitung 1: Vom Plus Pol der ersten Batterie geht es mit einer kurzen Leitung an die erste Sicherung (20A) und dann weiter zum Ladegerät. Leitung 2: Vom Minuspool der Batterie geht es auf direktem Weg zum Ladegerät. Leitung 3: (nur notwendig wenn die zweite Batterie nicht parallel an der ersten hängt) Vom Plus Pol der zweiten Batterie geht es mit einer kurzen Leitung an die zweite Sicherung (20A) und dann weiter zum Ladegerät. Ein 2,5 mm² Kabel mit PVC Isolierung wäre ausreichend wenn die Leitung mit 20A abgesichert wird. Also alles in allem ist das kein Hexenwerk. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Habe gersde mal beide Batterien angeklemmt und gemessen was wo ankommt.
Von den 5 Kabeln sind: 1x Plus 3x Masse 1x Masse auf dem mit plus zusammen nur 5V ankommen. Die Stellung des Umschalters bewirkt beim messen nichts. Außer bei OFF kommt nichts mehr. Das Ladegerät hat wohl quasi nur mit einem Ausgang beide Batterien geladen. Ich hab hier ein Sterling PS 1255 mit zweimal 5A oder einmal 10A das würde ich schon gerne nehmen. Das liegt hier noch eingepackt von meinem Kollegen und kostet mich nichts. |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Schaltung ist im Handbuch Seite 6 beschrieben. Am Ladegerät sind die Anschlussleitung für die Batterien und Sicherungen bereits enthalten. Du musst Sie also nur an die Batterien anschließen. Die alten Leitungen würde ich sicherheitshalber abklemmen und zurückbauen da sie offensichtlich nicht abgesichert wurden.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die Batterien haben jeweils 75Ah, da werden die 5A pro Ladeausgang schon reichen denke ich.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Na jedenfalls ist die Lösung besser als Dein aktueller Aufbau. Viel Spaß noch!
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich Danke dir für die Tipps usw.
Hast mir auf jeden Fall geholfen. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eine Frage an die Elektriker | JPCool | Technik-Talk | 15 | 05.04.2010 00:23 |
Frage an die Elektriker. Anschluss eines Batterieschalters | noh-skipper | Technik-Talk | 22 | 23.09.2009 22:35 |
Frage an die Elektriker unter uns | Kapi | Technik-Talk | 19 | 16.04.2009 20:32 |
Frage an die Elektriker unter Euch | Detguzzi54 | Technik-Talk | 6 | 29.02.2008 12:32 |
Frage an die Elektriker! | Safe | Technik-Talk | 16 | 18.02.2007 10:49 |