![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal ein Hallo an alle hier.Eigentlich halte ich nicht viel von Foren aber ich lese schon seit längerem die Beiträge hier und finde,daß ihr sehr nett miteinander umgeht und kompetent antwortet.
Also frage ich mal, wir haben uns vergrössert und eine Fjord 21 We.zugelegt.Günstig geschossen.Aber günstig heisst auch Arbeit rein stecken.Bin gerade dabei den Motor instand zu setzen (251a)und gerade am Abgassammler angekommen.Die Dehnstopfen habe ich heute ausgebaut um mal eine Blick reinzuwerfen.Sieht nicht wirklich gut aus.Morgen werde ich den Sammler abdrücken.Sollte er wiedererwartend dicht sein,würde ich ihn vom Rost befreien und durchreinigen. Jetzt die Frage,ich hab mir überlegt,dann die Seewasserseite mit Hammerite zu spülen und die Abgasseite mit Ofenfarbe zu behandeln.Hat jemand dazu irgendwelche Erfahrungen oder Einwände? Grüsse aus Düsseldorf |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ofenfarbe halte ich nicht für nötig, denn die Temperaturen eines wassergekühlten Abgassammlers bleiben sehr moderat.
__________________
Handbreit Jens |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Abgassammler ist ein Verschleissteil.
Der rostet ähnlich stark wie der Auspuff beim Kurzstrecken-Auto. Eine Undichtigkeit am falschen Platz kann zum Motorschaden führen (Wasser in den Zylindern). Ich würde einen neuen kaufen. ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Sammler durch ist,werde ich natürlich einen neuen kaufen.Aber falls nicht wollte ich ihn mit Rostwandler spülen,als Vorbeugung.Gibt es da Erfahrung mit?
LG |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kauf dir lieber einen neuen!!!
Keine Experimente!!! Spreche aus Erfahrung!!! Man kann alles machen aber nicht alles ist sinnvoll.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wie alt sind die denn ?
Stelle mal Fotos von den Dingern ein dann kann man etwas sagen. Ansonsten halte ich es wie Torben. Die Dinger sind Verschleißteile, wenn auch nur ein Zweifel besteht dann tauschen. Farbe bringt da nichts.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Man kann auch das Profil bei Autoreifen nachritzen. Kann man...muss man aber nicht.
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hab auch mal angefangen meine Abgaskniee zu sandstrahlen und dann doch lieber durch neue ersetzt. Ist ein besseres Gefühl. Es sind eben Verschleissteile beim Boot.
Früher, also ganz früher habe ich auch verglaste Bremsbeläge angeschliffen und wieder verbaut, dass würde ich heute auch nicht mehr machen! ![]()
__________________
Schöne Grüße aus Oberbayern Ernst ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja, schlechte...
![]() Problem ist, du siehst es nicht. ![]() Von außen mag er gut aussehen, innen gammelt er. Oder du baust ihn halt regelmäßig ab und inspizierst ihn. Mach wie du denkst, wir haben dich gewarnt. Ansonsten ist Wasserschlag oder Wasser im Zylinder das, womit du die Suchfunktion beschäftigen kannst... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon mehrfach geschrieben, auch mein Rat, lass es!
Habe vorletztes Jahr mein jetziges Boot gekauft und alles soweit getauscht. Auspuffanlage sah neuwertig aus...hat aber leider getäuscht! Im September hatte ich dann einen Motorschaden durch die defekte Auspuffanlage... Ich verlasse mich zukünftig nicht mehr auf den optischen Zustand und tausche lieber regelmäßig. Kommt unterm Strich günstiger! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn Du die Krümmer entrosten willst, nimm eine Maurerbütt oder Waschkübel. Batterieladegerät 12 Volt schwach, 1-2 A. Einen Draht an den Krümmer und den mit Minus am Ladegerät verbinden. Ein Stück VA Blech an den Kübelrand und mit Plus verbinden. Dann mit Wasser auffüllen , bis ein paar Zentimeter über dem Krümmer steht. Dann einen Becher Waschpulver rein und Strom anschalten. Aber nur im Freien, es entsteht Knallgas. Du wirst Dich wundern wie schön das entrostet. Und zwar überall. Dann Inspektion machen und innen abklopfen. Gruss Micha
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Groß setzen..... | Tobsucht | Allgemeines zum Boot | 18 | 30.03.2020 19:32 |
Diesel instand setzen oder AB? (Kleindiesel Segelboot) | Giligan | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 14.07.2015 17:06 |
Shetland 536, Rumpf instand setzen | Ralf781 | Restaurationen | 15 | 27.03.2012 20:10 |
Blister richtig setzen | seebaernd | Segel Technik | 23 | 30.05.2002 20:14 |
Wo die zweite Gastlandflagge setzen? | John | Allgemeines zum Boot | 23 | 26.02.2002 15:24 |