![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich möchte meiner Wallas 2000 ein neues "Pad" und eine neue "Dichtung" für die "Brennpfanne" spendieren. Wie immer diese Teile richtig heißen. Leider finde ich keine Ersatzteile für dieses sehr alte Modell und auch auf der Wallas - Seite gibts dafür nur noch das Handbuch. Das Service - Kit für viele andere Wallas Petroleum Heizungen sieht aber genau so aus wie meins! Nur ist es mit 50-60 Euro zu teuer für try and error. http://www.wallas.fi/partsearch/tuote.php?k=&t=360100 Meine Frage : Hat jemand so ein Set und kann das für mich messen? Das wäre wunderbar!!!! Alternativ : Der Glühdraht funktioniert top. Das "Pad" besteht aus einem festen, gewobenen, "Stoff" und darunter weiches Material, vergleichbar mit einem Wattepad. Beides wird mit einer Drahtklammer zusammengehalten. Hier fehlt etwas vom weichen Teil. Und dann ist da der Dichtungsring, der ist ein zwei Teile zerrissen. Ob ich das aus entsprechendem Material (welches?) selber herstellen kann? Ich hoffe auf kundige Fachmenschen hier im Forum. Danke im Voraus : Armin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Armin
Bei dem Problem mit dem Dichtring habe ich auch keine "Bastlerlösung". Den Verdampferdocht habe ich mit ein paar Lagen Glasgewebe, welches ich schön rund auf das Maß des Brennertopfes geschnitten habe, ersetzt. Das funktioniert bis nun seit einigen Jahren. Ersatzteile bekommt man bei Bukh in Bremen. (Allerdings zu Apothekenpreisen) Meiner Heizung (1600) war mal ein Lüftermotor gestorben - bei Ebay gab es den gleichen Motor für 1/20 des Preises den Bukh aufgerufen hatte. LG Uwe
__________________
------------------------------------------------ Hetlingen: Die Perle der Unterelbe ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Armin
Besorg dir ein Blatt (A4) Dichtungsmaterial EWP 215 von Elring und schneide dir die Dichtungen selbst raus. Das Material hält bis zu 450°C. Wenn du dann noch mit temperaturfesten Silikon ev. vorhandene Unebenheiten ausgleichst, hast du eine Saubere Lösung und einiges gespart. Tipp: Vielleicht hat eine Werkstätte in deiner Nähe ein entsprechend kleines Stück welches sie dir abtritt. Ich hätte etwas bei mir, aber Porto übersteigt den Materialwert bei Weitem ![]() Gruß Hermann |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sie können sich auch an diese Firma wenden, da bekommen Sie das Service Kit zu moderaten Preisen. Ich habe vor zwei Jahren ca. 50,- € inkl. Lieferung bezahlt.
Sehr freundlich und kompetent, die sind auch online vertreten. KRÜGER & TILL GbR Unter den Linden 17 14542 Werder/Havel Telefon: 03327 - 42424 Fax: 03327 - 42421 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleine Petroleum - Heizung | Segelwilly | Allgemeines zum Boot | 8 | 02.03.2021 08:52 |
Planar-Heizung/Wallas Petroleum auf Segelboot 8m | harald otto | Technik-Talk | 15 | 18.11.2019 22:14 |
Wallas 1300 Petroleum-Heizung macht Probleme, Suche Tipps zur Reparatur | Bob Crane | Technik-Talk | 11 | 24.08.2014 21:36 |
Wallas 1300 Petroleum Heizung riecht nach Petroleum | Bob Crane | Technik-Talk | 3 | 01.08.2014 16:03 |
Winterfeste Petroleum Heizung?? | spicki | Technik-Talk | 7 | 12.08.2005 12:18 |