![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Männers und Frauen,
ich habe von meinem Großvater einen Trainer III Bj. 1989 geschenkt bekommen und möchten diesen nun restaurieren. Das Boot ist seit jener Zeit nur durch neue Antifoulings aufbereitet worden, auf gut Deutsch: der Lack ist ab (wenn überhaupt einer dran war?). Nun habe ich ein Haufen Fragen und hoffe Ihr könnt mir helfen?!?!?! 1. Was habe ich auf dem Boot drauf? Gelcoat oder 2-K Lack? Das Boot ist noch in der damaligen Auslieferungsbeschichtung mit Farbe Rot. Nun ist das früher ein reines Gelcoat gewesen oder hat man da bereits 2K Lack besprüht? 2. Wie mache ich dann den Aufbau? Ich möchte das Boot mit 2K Lack lackieren. Ich habe bereits das International Perfection K990 gekauft, soviel dass ich 2 Schichten auftragen kann. Mein Plan bisher: Nach Entfernung alter Antifouling -> Kompletten Rumpf reinigen + entfetten -> Mit 180-240er Schleifpapier via Exzenterschleifer Boot anschleifen -> Reinigen / Entstauben -> 1x Anstrich International Gelschield 200 komplette Boot -> mit 240er anschleifen, wieder reinigen entfetten -> bis zur Wasserlinie: 2 Schichten International Perfection Farbe K990 einstreichen/rollen -> Unterwasserlinie 2x International Micron 350 einstreichen Nun frage ich mich geht das soweit? Habe schon was gehört das man keine Grundierung braucht, andere sagen alles 2x grundieren und Unterwasser gar 4-6 Schichten grundieren. Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen??? Tausend Dank! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Bilder kann man da wenig zu sagen.
Ob Lack oder Gelkoat ist relativ einfach. Einfach mal mit einem Messer etwas schaben. Gelkoat ist durchgefärbt Lack nicht . Viel Spass beim überarbeiten.
__________________
Gruß Frank |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Also dann ist es definitiv Gelcoat.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Hier ein Foto vom 1K-2K Test ![]() Der Rest des Bootes sieht aus wie auf dieser kleinen Stelle am Heck. Sonst sind aber nirgends Beschädigungen am Boot und Osmose hat es auch nicht. Das Gelcoat ist halt nur sehr "verkalkt/stumpf/matt" wischt man mit Öl rüber glänzt es wieder enorm. Dennoch ist die Oberfläche recht glatt, nur halt mit kleine schwarzen Drecksflecken von Spinnen und Co drauf. Was ich bisher vergass zu erwähnen, es liegt den ganzen Sommer im Hafen, wird also nicht getrailert/geslipt! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da würde ich h nicht ht lackieren. Wenn das gelcoat ok ist nur polieren. Eine bessere Oberfläche wirst du nicht bekommen. Lackieren ist da meiner Meinung falsch
__________________
Gruß Frank |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja grundsätzlich stimmts, spart natürlich auch ein Haufen Geld, aber ich möchte es sehr gern in blau haben, daher die ganze Idee mit dem lackieren...
Und wie muss ich dann den Aufbau der Antifouling machen? Stimmt das mit den 4 schichten Gelshield 200 und dann die Antifouling 2x? Geändert von system-gto (26.04.2018 um 18:58 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Keiner weiter der mir helfen kann oder will????
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
ich habe vor wenigen Jahren auch selbst unseren Trainer lackiert, jedoch auf anderer Basis wie Du es vor hast. Im allgemeinen hat man beim Trainer immer ein recht dickes Gelcoat. anschleifen und neu auspolieren kann da hin und wieder funktionieren. Bei uns war es eher ein Gedanke... da war nichts zu retten. Gut und ordentlich primern und auch den Primer glätten vorm lackieren. Aus der Erfahrung heraus setze ich auf die Spritzpistole. Das Ergebnis spricht für sich. Falls es Dich interessiert, das ist unser Projekt. ---> http://www.jj-e30.de/trainer_boot/classic-trainer.html |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trainer 2 und Trainer 3 Informationen | callifan | Kleinkreuzer und Trailerboote | 200 | 04.04.2021 09:52 |
Unterschiede Bravo III, Bravo III X, Bravo III XR ??? | Richard-S | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 26.08.2020 10:01 |
Trainer III mit Honda BF30A ? | Lorbass | Technik-Talk | 1 | 01.06.2010 20:43 |
Alten Bootsmotor neu lackieren? | bootlegger | Restaurationen | 2 | 23.04.2007 13:52 |
Trainer III - 50PS (~100kg) sinnvoll ? | Dorfteich | Allgemeines zum Boot | 7 | 03.08.2005 20:19 |