boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.06.2018, 10:02
IngoC IngoC ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.05.2018
Ort: Bad Bramstedt
Beiträge: 57
Boot: Jeanneau Cap Camarat 6.5CC
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard Propeller Mercury 60PS CT

Hallo,
ich habe eine QS505 Aktiv Cabin mit dem Mercury 60PS CT.
Es ist der Standard Propeller mit 3 Flügeln drauf.
Mit 3 Personen fährt das Boot ca. 48km/h bei 5000U/min.

Hat jemand Erfahrung, was man mit einen 4-Flügel Propeller verbessern kann?

Vielen Dank
Ingo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.06.2018, 16:19
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von IngoC Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe eine QS505 Aktiv Cabin mit dem Mercury 60PS CT.
Es ist der Standard Propeller mit 3 Flügeln drauf.
Mit 3 Personen fährt das Boot ca. 48km/h bei 5000U/min.

Hat jemand Erfahrung, was man mit einen 4-Flügel Propeller verbessern kann?

Vielen Dank
Ingo
Hallo Ingo,

es heißt allgemein, mit 4 Flügeln hast etwas weniger Endgeschwindigkeit, kommst aber schneller ins Gleiten.

Versuch es auch mal mit Edelstahl-Propeller 3 Flügel, aber etwas größere Steigung. Der Durchmesser darf dann aber nicht größer sein, sonst schafft der Motor seine Drehzahl nicht!

Propeller ist eine Wissenschaft für sich. Um den optimalen Propeller zu finden hilft nur Ausprobieren.

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.06.2018, 18:13
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.710
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.341 Danke in 1.026 Beiträgen
Standard

Na, da steht ja erst mal die Frage, was der Hersteller zur Höchstdrehzahl sagt und wie hoch dein Motor mit dem jetzigen Prop. bei Vollgas dreht?
Danach kann man sich dann Gedanken über eine Optimierung machen ….
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.06.2018, 20:23
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.333
4.584 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von IngoC Beitrag anzeigen
... Mit 3 Personen fährt das Boot ca. 48km/h bei 5000U/min....
Das sind aber höchst anständige Werte! Sicher, dass du dich nicht verguckt hast und es 6000 U/Min waren?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.06.2018, 08:14
IngoC IngoC ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.05.2018
Ort: Bad Bramstedt
Beiträge: 57
Boot: Jeanneau Cap Camarat 6.5CC
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper1964 Beitrag anzeigen
Das sind aber höchst anständige Werte! Sicher, dass du dich nicht verguckt hast und es 6000 U/Min waren?
5000U/min stimmt schon. Max Drehzahl laut Mercury ist 5500-6000U/min.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.06.2018, 08:55
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von IngoC Beitrag anzeigen
5000U/min stimmt schon. Max Drehzahl laut Mercury ist 5500-6000U/min.
Du solltest einen Prop wählen, mit dem Du die 6000 Umdrehungen
mit 1-2 Personen nahezu erreichst. Das Boot kommt dann besser in Gleitfahrt
und wird wahrscheinlich auch etwas schneller fahren, da der Motor bei 5000 Umdrehung seine max. Leistung nicht abgibt.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.06.2018, 09:28
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.710
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.341 Danke in 1.026 Beiträgen
Standard

Wenn ich das dann richtig gelernt habe - gibt ja ein paar Prop. Cracks hier - solltest du erst mal wissen, was für´n Prop. genau du hast.
Bei mittlerer Beladung, wie oben schon geschrieben, solltest du schon an die 5800 UPM kommen. wenn du bei 3 Personen nur noch 5000UPM auf die Uhr bekommst, heißt das dann, bei "Urlaubsbeladung" werden es eher nur noch 4700 UPM +- und das ist nicht gut für den Motor, die Lager werden deutlich schneller "altern"

- wenn du Hauptsächlich schneller ins Gleiten kommen willst, oft Wasserski oder Tube dahinter hast, dann gleicher Durchmesser und 2 Zoll weniger Steigung. Wahrscheinlich wirst du auch noch ca 5 km/h schneller werden.

- Bist du mit dem "Gleitverhalten" gut zufrieden, dann könntest du etwas weniger Durchmesser, z.B. anstatt 13 Zoll, 12 5/8 bei gleicher Steigung testen. dann wirst du halt schneller, kommst aber etwas langsamer in Gleitfahrt.

Eigene Erfahrung nach Rat aus dem BF:
60 PS an nem 440er Boot mit 13 x 19 x 3 Blatt = Springt aus dem Wasser, ca 58 km/h
Prop. auf 12 5/8 x 21 x 3 Blatt = kaum ein Unterschied bei der Beschleunigung, aber 65 km/h
Wenn ich allerdings was ziehen will, dann wechsele ich auf den ersten - da merkt man die längere Angleitphase schon

Den vielfach bei solchen Fragen gegebene Rat, einfach nen Edelstahlpropeller zu nehmen, halte ich für "wenig richtig" - Edelstahl ist deutlich teurer, kannst dir 3 Alu Props dafür kaufen, bringt bei der PS Zahl nur sehr wenig, hat dafür den Nachteil, wenn du mal ne Grundberührung hast, leidet das Getriebe deutlich mehr, da das Material deutlich härter ist wie Alu.

Umrechnen auf nen 4 Blatt ist dann nochmal wieder ne eigene Disziplin, die überlasse ich dann mal wem anders.

Geändert von Die Nadel (08.06.2018 um 09:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.06.2018, 12:16
IngoC IngoC ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.05.2018
Ort: Bad Bramstedt
Beiträge: 57
Boot: Jeanneau Cap Camarat 6.5CC
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ein wenig schneller wäre halt nett, aber ich sehe schon, das ist komplizierter als gedacht.
Aktuell ist folgender Propeller dran:

Black Max (13 3/4 x 15") MERCURY RH Propeller, 48-77342A45
Item: 48-77342A45
Black Max (13 3/4 x 15") MERCURY RH Propeller, 48-77342A45
Color: Black
Size: 13 3/4 x 15"
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.06.2018, 12:41
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.710
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.341 Danke in 1.026 Beiträgen
Standard

Ich würde dann halt mal den 13 1/2 x 15 testen, vielleicht reicht diese Änderung dann schon für höhere Drehzahl und etwas mehr Speed - ich denke, dass du dann bei ca 5600 UPM sein dürftest.
Gibt ja diverse Händler im Netz, die das Testen mit Rückgabe für kleines Geld anbieten.

Aber das ist nur so ne Gefühlssache - ist wie oft im Leben : Try and Error

Wenn du damit die Drehzahl erreichst, kann man evtl. noch den 13 1/4 x 17 testen - sollte dann bei gleicher Drehzahl ca 5 km/h mehr geben.

Aber wie gesagt, eine Garantie gibt´s dabei nie
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.06.2018, 12:44
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 897
Boot: Boston Whaler
363 Danke in 254 Beiträgen
Standard

Du brauchst doch mehr Drehzahl. Deshalb würde ich einen mit 13 Zoll Steigung empfehlen.
LG
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.08.2018, 22:28
IngoC IngoC ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.05.2018
Ort: Bad Bramstedt
Beiträge: 57
Boot: Jeanneau Cap Camarat 6.5CC
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ich habe heute einen Propeller 14x13P montiert mit folgendem Ergebnis:

Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit 5900U/min statt 5000U/min
Höchstgeschwindigkeit fast unverändert (48-50kmh), wird aber schneller erreicht.
Rangieren ist einfacher, da die Geschwindigkeit bei Leerlauf etwas niedriger ist.
Ich habe auch das Gefühl, dass die Leitung weniger abfällt, wenn das Boot bei
höheren Wellen 'hängen bleibt'.

Negativ: Bei Höchstgeschwindigkeit steigt der Kraftstoffverbrauch von 17,5L/h auf 20L/h.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
60PS Johnson AB oder 60PS Volvo Penta AB ?? Levcuso Motoren und Antriebstechnik 5 10.08.2018 20:28
Propeller Aussenborder 60PS kurz Motoren und Antriebstechnik 4 04.01.2012 22:58
Propeller auf 60PS Johnson rumblefish Technik-Talk 12 08.10.2010 19:03
Qucksilver 510 / Yamaha 4T 60PS - Daten - Propeller zgcro77 Motoren und Antriebstechnik 0 18.08.2009 10:16
Propeller: Johnson 60Ps Large Gearcase/Small Gearcase? hubsbubs Motoren und Antriebstechnik 14 21.09.2008 09:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.