![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
also mein neues Boot hate einen 7,4 MPI Einspritzer und leider wie ich feststellen mußte ist der 2000er MPI nicht Smartcraft fähig. Nun könnte ich aber einen Benzindurchflussgeber, wie im alten Boot einbauen. Das Problem ist nur, der 7,4 MPI hat wohl eine Rückleitung (oder?) Also würde der Geber nur das Benzin messern was aus dem Tank kommt, aber nicht was zurück fließt. Man bräuchte also einen zweiten Geber (Habe einen) der den Rückfluss messen kann. Nur wie kann man sowas einstellen bzw. anschließen? Hat das schon mal jemand gemacht? Kann man den Geber negativ kalibrieren und einfach so tun als ob man zwei Maschinen hat? Oder ist das eine Sackgasse? Danke Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schreib doch mal eine mail an YachtDevice, die machen Motorgateways
für VolvoPenta, welche die Steuerbox auslesen und die Daten in Nmea 2000 umwandeln. Die Mercs geben doch normalerweise das gleiche Protokollformat aus, wäre doch dann nur eine Frage des Anschlußsteckers am Diagnoseport. Vielleicht kriegst du da geholfen, wäre doch die optimalste Lösung über das Steuergerät. Da gibt es einiges an Lesestoff: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=255648
__________________
Gruß Jürgen ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
hi,
danke, muss aber zu dem Gateway von Navman passen und ich weiß nicht ob der die nmea daten zu den Motordaten verarbeitet ich frage mal nach danke andreas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die "größeren" Geräte von Navman konnten glaube ich Motordaten darstellen. Das lief alles über das alte Nmea0183. Da gibt es auch
Adapter um die 2000er Daten umzuwandeln. Ist nur die Frage ob sich das lohnt. Die neuen Multiplotter kosten ja nicht mehr die Welt. Ich hatte im alten Boot den Simrad Go7 . War ein Top Gerät im Angebot mit Totalscan und eine Karte nach Wahl um 700 Euro. Billiger wird das Gepfriemel für deinen Navman auch nicht werden. Und das mit den Benzinflussmessern kannste wahrscheinlich vergessen. Erstens wirst du kaum noch einen bekommen und die Software umprogrammieren für den Rückfluss verrechnen, wer soll das machen? Gibt ja nicht mal mehr Service für die Teile.
__________________
Gruß Jürgen ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Habe grad gelesen, dass du einen 2. Durchflussmesser schon hast.
Von einem "Navmanprogrammierspezi" habe ich in all den Jahren hier aber nichts mitbekommen. Ich denke ist ne Sackgasse.
__________________
Gruß Jürgen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Von Navman hat es eigene Durchflusssesoren für Vorlauf und Rücklauf gegeben (Blau und Rot), angeschlossen über NAVBUS (proprietärer RS485 Bus). Die schwarzen Geber sind nur für Vorlauf am eigenen Impulseingang (weißer Stecker).
http://www.navmanmarine.net/upload/M...pa_por_web.pdf Habe meinen Navman TrackFish6600 zwar vor Jahren auf NMEA2000 umgebaut, so kann er mit meinen Lowrance HDS kommunizieren, aber heute würde ich das nicht mehr machen, der Aufwand war zu hoch. Aber ich würde beim Motor noch mal nachsehen, ich glaube nicht, das der einen Rücklauf hat. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
ich habe zweu durchflussgeber, die bei zwei Machinen über ein y teil zusammen geschlossen werden können und dann über das zweite y-kabel an den Tracker angeschlossen werden. die sind alle schwarz, schade das man die roten nicht mehr bekommt
wegen dem motor muss ich nochmal schauen |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benzindurchflussgeber FS15 für Navman Fuel 2100 | moffel | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 07.04.2013 16:57 |
Benzindurchflussgeber Einbau! Wo? | hop_rock | Technik-Talk | 16 | 02.12.2008 10:58 |
was für einen Benzindurchflussgeber | Draco 86 | Technik-Talk | 9 | 17.11.2008 17:25 |
Navman Benzindurchflussgeber taugt nichts! | ATeupert | Technik-Talk | 32 | 08.09.2005 13:42 |
Navman Fishfinder 4200 und Benzindurchflussgeber | huegli | Werbeforum | 3 | 03.12.2003 08:05 |