![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
mein erstes Bootsjahr neigt sich dem Ende zu und ich wollte mal die Spezialisten hier im Forum fragen ob jemand eine gute Anleitung hat, wie ich meinen Antrieb abbauen kann um die Bälge zu tauschen? Bei mir ist ein Volvo Penta AQ 230A mit einem SP CD TRIM Antrieb verbaut. Ich habe zwar das Wartungshandbuch aber leider sieht man es da nicht so gut. Zwar ist die Vorgehensweise gut beschrieben aber die Skizzen bzw. Bilder lassen bei meinem .pdf zu wünschen übrig. Ein paar Videos auf YouToube habe ich mir auch schon angeschaut. Da finde ich aber auch keins was mir so richtig gut gefällt. Wenn jemand einen guten Link kennt, wo es gut beschreiben ist wie man den Antrieb abbaut und wieder Montiert wäre ich Euch sehr dankbar. Danke Euch im Voraus für Eure Hilfe. Grüße Paul |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen zusammen,
gibt es wirklich keinen der mir eine gute Anleitung zukommen lassen kann? Die Qualität meines Handbuches ist leider nicht von guter Qualität und Ihr würdet mir sehr helfen, wenn mir jemand eine gute Anleitung bzw. Video zukommen lassen könnte. Oder ist jemand im Frankfurter Raum, der mit mir die Bälge tauschen würde? Oder tauscht gerade jemand seine Bälge das ich Zuschauen könnte? Ich helfe auch gerne. Wenn alles klappt wird mein Boot nächste Woche aus dem Wasser geholt. Gruß Paul |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paul,
du müsstest bei einem 230A Motor einen 290er Antrieb haben bei youtube gibt es einige Videos dazu zb.: https://www.youtube.com/watch?v=M_5Lw8ZWgc8 LG Harald
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Harald,
vielen Dank für das Video. Das kannte ich noch nicht da ich einen anderen Z-Antrieb habe. Der 290 ist aber ähnlich meines SP-CD Trim. Kann mir jemand sagen wo ich die Antriebsnummer finden kann? Habe gestern danach gesucht aber leider nichts gefunden. Wünsche einen guten Start in die neue Woche Grüße Paul |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paul
Das Schild mit Typ Übersetzung und Nummer ist auf dem Oberen Getriebegehäuse angenietet. Grob gesagt zwischen Ölmesstab und Lenkhelm. Gruß Harald
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi
hätte ein Handbuch wo der SP-C drin ist: bei Interesse schick mir ne Mailadresse per PN dann Schick Ich es Dir, sind 3,32 Mb PDF
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Einen schönen guten Morgen.
vielen Dank für die Infos. Ich habe gestern mit einer Servicewerkstatt telefoniert und die haben mir ein ganz gutes Angebot gemacht wie ich finde. Da ich doch ein wenig bammel habe es selber zu machen und keine Lust habe das mein Schiffchen danach untergeht, lasse ich es jetzt lieber machen. Vielen Dank an alle die mir trotzdem sehr weitergeholfen haben Grüße Paul |
#8
|
|||
|
|||
![]()
ach....Untergehen tut das nicht
![]() ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Je nach Größe der Lenzpumpe....
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
um was ?
da sind 2 Simmerringe in der Glocke, einer Dichtet die Antriebswelle auch bei Ausgebautem Kreuzgelenk ab..... aber egal.....Ich wollt dem Kollegen nur bissl Mut machen das das nicht so Schwer ist es selbst zu machen....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mut ist vollkommen okay
PS egal um was.... ![]() Beide Simmeringe sind von der Druckseite von innen nach außen ausgelegt und sollen das Fett an den Lagern halten. Bei genügend Fett könnte es ne Weile dicht sein. War also nicht böse gemeint
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
nach drei Jahren wäre mein Antrieb mal wieder so weit. Ich würde gerne wieder einmal meine Bälge tauschen und vor allem müsste mein Z-Antrieb 280 SP-CD Trim mal wieder neu Lackiert werden. Ich habe ja das ganze schon vor drei Jahren gemacht. Damals habe ich die Bälge Tauschen lassen und den Antrieb habe ich selbst Grundiert und mit 2K Lackiert. Leider hat der Lack nicht wirklich lange gehalten und dieses Jahr war ich mit meinem Schiffchen in Kroatien und damit habe dem Antrieb bzw. der Lackierung des Antriebs den Rest gegeben. Ich würde gerne den Z-Antrieb abbauen und ihn in einer Lackiererei lackieren lassen, damit ich da endlich Ruhe habe und der Antrieb wieder richtig vor Korrosion Geschütz ist. Dazu suche ich jemanden der einen 280 bzw. 290 Antrieb schon mal abgebaut hat und mir gegeben falls unter die Arme greifen könnte. Ich Wohne in der Nähe von Frankfurt am Main und könnte, ich sage mal, im Umkreis von ca. 100-150km mein Schiffchen vorbeibringen. Wenn der Antrieb auch dort Lackiert werden kann, wäre es mir mehr als recht. Ansonsten habe ich schon ein Angebot in einer Lackiererei in Hofheim. Aber dazu muss der Antrieb eben abgebaut werden. Ausserdem habe ich recht viel Spiel (das glaube ich zumindest) in der Lenkgabel des Antriebs. Da wäre es auch nett wenn sich das mal jemand anschauen könnte der Ahnung davon hat. Ich danke Euch schon mal im Voraus Viel Grüße Paul |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Habe ganz vergessen die Bilder mit Anzuhängen
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Zusammen,
der Antrieb ist ab und dabei habe ich festgetellt das meine Lenkgabel zu viel Spiel hat. Sehe ich das richtig, dass ich durch den Austausche der Markierten Buchsen 2 & 3 das Lenkgabelspiel in den GRiff bekomme? Oder muss noch etwas ausgetauscht werden? Würde mich wirklich sehr freuen, wenn jemand meine Frage beantworten könnte. Viele Grüße Paul |
#16
|
||||
|
||||
![]()
ja die Buchsen 2&3 Erneuern.
O-Ring Nr.13 zur Abdichtung auch Tauschen, und wenn dort auch Spiel ist...Buchse 5 auch. es ist Definitiev ein Z 290 Oben das Angeschrägte Gehäuse, der Trimantrieb, die Spiegelplatte. alles wie beim 290ziger.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
für die Bezeichnung nicht , es ist wohl ein SP-A bis SP-C , (siehe Foto von einem DP-A - nur Duo sonst identisch). Die 290er sehen anders aus
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (25.10.2021 um 09:55 Uhr)
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
mmm also weder 280ziger noch 290ziger nur SP-A na gut ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank schon mal für die Hilfe bezüglich der Lagerung der Lenkgabel
![]() Die Buchse Nr.5 hat nur sehr wenig Spiel wenn man am Antrieb wackelt und ich hatte ganz schönn zu tun um den Lagerzapfen auszubauen. Laut meiner Info ist mein Antrieb ein 280 SP-CD Trim. Habe noch ein altes Bild gefunden. Auf dem ist noch der Aufkleber zu sehen der auf meinem Z geklebt war. Der 290 ist aber meinem sehr ähnlich. Hat aber schon andere Trimzylinder und ich glaube das er nicht mehr die Rückfahrverriegelung hat. Viele Grüße Paul |
#20
|
||||
|
||||
![]()
such dir deinen Antrieb aus ... ein 280er ist es sicher nicht.
(die 280er haben alle nicht die Abflachung oben am Deckel, die gab es erst ab SP-A)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Danke für das pdf Dieter
![]() Dann wird es ein SP-C Antrieb sein der bei mir Verbaut ist. Was mich jetzt aber verwundert ist, dass entweder das Gleich Öl wie der Motor bzw. SAE75W-90 in den Antrieb gefüllt werden kann. Als ich vor 3 Jahren meine Bälge tauschen gelassen habe wurde SAE90 eingefüllt ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Eher SP - A
Siehe Trimzylinder Ab und anbauen könnte ich machen, wenn es Dir nicht zu weit ist.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Nach Neuss wäre schon ein Ritt. Aber machbar. Ich schaue mal wie weit ich komme. Danke schön für das Angebot.
Schönen Abend |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen
Ich könnte Hilfe gebrauchen. Habe einen Volvo Penta 250b bei dem ein sp cd trim Antrieb verbaut ist. Heute nach dem raus slippen habe ich Öl / fett Austritt am Faltenbalg entdeckt. Anbei Mal ein paar Bilder. Wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet wäre ich euch sehr dankbar. In 4 Wochen soll es mit dem Boot an den Lago gehen. Vielen Dank und LG Mk |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Moin
da scheint der Balg Kaputt zu sein.... Erneuern....ist in 4 Wochen gut zu schaffen ![]() ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wechsel vom Trim Sender & Trim Limit Schalter Mercruiser | Rocky_HB | Technik-Talk | 46 | 22.04.2020 17:22 |
Volvo Penta Trim Modul SX Antrieb Anleitung | Paddy | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 09.02.2019 11:02 |
Trim Anzeige Volvo Penta DPX Antrieb | AVB | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 17.12.2015 22:57 |
Trim Sender und Trim limit einstellen ohne Anzeige | Zeuss | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 26.03.2015 07:06 |
Instra Trim / QL Trim Problem mit Anzeige | OptiMax225 | Technik-Talk | 6 | 17.04.2014 20:28 |