![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe eine Frage zur Anbauhöhe meines Suzuki DF115A. Der Motor wurde vom Händler so verbolzt dass die Antikavitationsplatte 15mm unter der Rumpfunterkante sitzt. Nun habe ich noch 2 Löcher Luft nach oben um die Sache wieder in Ordnung zu bringen und noch etwas mehr Höchstgeschwindigkeit herauszuholen. Derzeit ist bei 63Km/h schluss. ![]() Bei einem Lochraster von jeweils 19mm kann ich entweder auf +4 oder +23mm gehen. Boot ist eine Galia 570 Sundeck die 1400Kg auf die Waage bringt. Was meint ihr?
__________________
Grüße Sebastian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Versuch macht klug. ��
Würde ihn in höchster Stellung anschrauben und eine ausgiebige Testfahrt machen. Wenn alles glatt läuft und der Propeller keine Luft zieht ist alles ok, wenn nicht alles ok ist, tiefer hängen und erneut probieren. PS: Lochabstand sollten 18mm sein, macht den Kohl aber auch nicht fett.
__________________
Mfg Martin |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da bringen auch keine Probefahrten was. Ich würde auf die Löcher "+4" gehen, das der optimalen Anbauhöhe am nächsten kommt.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte möglichst viel aus meiner Motor-Boot Kombination rausholen.
Suzuki schweigt sich im Benutzerhandbuch darüber aus welche Anbauhöhe optimal ist... Allgemein kann man nachlesen, dass alles über der Rumpfoberkante einer Sportanwendung entspricht, was auch immer das heißt. ![]() https://www.boats.com/how-to/the-out...t-adjustments/
__________________
Grüße Sebastian |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Inwiefern du jetzt darauf kommst, dass es egal ist in welcher Höhe der Motor hängt, kann ich jetzt irgendwie nicht nachvollziehen... Das steht nirgends in meinem Text. Und wenn man sportlich unterwegs sein will und das letzte km/h raus kitzeln will, ist es nicht unüblich den Motor mit der AK Platte höher als den Rumpf zu hängen...
__________________
Mfg Martin
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Punkt ist erreicht wenn der Propeller im Fahrtrimm bei jeder kleinen Welle schnell Luft zieht, dann macht das fahren einfach keinen Spaß mehr auf die Kühlwasser Versorgung muß man natürlich auch achten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hm eure Meinungen gehen doch auseinander.
Das Boot hat zwar einen V-Rumpf, aber in der Mitte einen flachen Bereich. Bei Youtube habe ich einen mit einer Galia 515 gesehen, der seinen Motor 28mm über Rumpfunterkante montiert hat. Dort sah die Antikavitationsplatte schon optimal aus. In amerikanischen Foren wird probagiert, dass bei einem Abstand zwischen Rumpfabrisskante und Propeller von 30cm der Motor 25mm über die Antikavitationsplatte montiert werden kann. Bei mir ist der Propeller 28cm entfernt. Demnach könnten meine 23mm passen Habe nur keine Lust den ganzen Aufwand mit dem Motor montieren zweimal anzugehen. ![]()
__________________
Grüße Sebastian |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
es gibt leider nicht die optimale Anbauhöhe, die für jeden Fahrzustand passt. Wenn es um maximale Geschwindigkeit bei Geradeausfahrt geht ist eine hohe Anbauhöhe sinnvoll. In scharfen Kurven und bei Wellengang kann es sein, dass der Propeller aber schnell Luft zieht. Die 23mm bei deinem Boot würde ich aber noch als moderate Anbauhöhe sehen. Fahre bei meinem Boot eine ähnliche Höhe, Geschwindigkeit hat sich durch 1 Loch höhersetzen um 3 KMH erhöht, ist allerdings ein völlig anderes Boot. Du wirst also ums ausprobieren nicht herumkommen. Theoretisch wird hier keiner sagen können was bei deinem Boot optimal ist. Bei welcher Drehzahl werden denn jetzt die 63 KMH erreicht? |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich erreiche die 63Km/h bei 5900 Umdrehungen voll ausgetrimmt und bekomme den 3 Blatt Alu-Propeller 14x21" nicht zum Gripverlust egal wie hoch ich trimme. Mein 4-Blatt Alu 14x21 erreicht 5700 Umdrehungen bei 62Km/h.
__________________
Grüße Sebastian |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Selbst bei einem leicht tiefen Stand kommt der Prop in Gleitphase irgendwann aus dem Wasser beim Trimmen. Entweder hängt er viel zu tief, oder deine Gewichtsverteilung ist so dermaßen bescheiden dass dein Boot in Gleitphase immer noch Männchen macht. Also gar nicht richtig ins Gleiten kommt. Wie ist deine Sicht nach vorne bei der Geschwindigkeit? |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot gleitet definitiv. Die Heckwelle ist unter Volllast sehr klein. Der Motor geht auch gut mit dem Boot. Jedoch stimmt es, dass das Boot verhältnismäßig hecklastig ist. Der 4-Blatt hebt das Heck deutlich besser an in Gleitphase im Vergleich zum 3-Blatt.
Ich denke ich montiere den Motor 2-Löcher höher mit dem 4-Blatt Propeller der auch besser greift.
__________________
Grüße Sebastian |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Drehzahl ist knapp unter der zulässigen Höchstdrehzahl, das ist schon mal gut. Teste das mit der 23mm Höhe mal aus. Wenn der Propeller jetzt bei maximalem Trimm noch nicht ventiliert scheint er wirklich zu tief montiert zu sein. Spritzt das Heckwasser am Motor seitlich an der Kavitationsplatte jetzt hoch in Gleitfahrt, ca 1 Meter?
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Nein deutliche Wasserspritzer sind vom Steuerstand nicht sichtbar gewesen.
Er wird 2 Löcher höher angebaut. Mitte April werde ich euch berichten wie das Ergebnis ausgefallen ist. Danke euch allen. ![]()
__________________
Grüße Sebastian |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du da eh schon am probieren bist und auch weißt dass dein Boot Hecklastig ist, baue direkt ein Hydrofoil an.
Ich weiß dass die Meinungen hier auseinander gehen, das Ding wirkt aber als Verlängerung des Rumpfs und kann die ungünstige Gewichtsverteilung evtl. zumindest reduzieren. Bei den bis dato bekannten Fakten geht es nicht primär um Endgeschwindigkeit, das Bootchen muss erst einmal richtig liegen um sich weitere Gedanken zu machen. Wenn auch das nichts hilft kann es sogar sein dass der Motor einfach zu schwer ist. An mein Boot könnte ich nicht annähernd einen der derzeitigen Leistung entsprechenden 4T anbauen, die sind einfach für kleine Boote zu schwer. Deshalb bleibe ich beim 2T, muss eben jeder selbst entscheiden auf was er Wert legt. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Die guten werden nur geklemmt, das muss nicht gebohrt werden
![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
….die billigen Einzelflügel habe ich nie benutzt.
Ich habe die Dinger bisher an jeden Boot dran gehabt. Es liegt besser, und vor allem merkt man direkt wie die Trimmung reagiert, und man kann den Bug "stellen" wenn es mal eng wird und dennoch die Übersicht behalten muss. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot ist zugelassen für Motore bis 150 Ps und maximal 235Kg. Mein Motor wiegt 190Kg.
Das passt schon so. Ich werde erst einmal die Anbauhöhe korrigieren. ![]()
__________________
Grüße Sebastian |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Mach das.
Die Daten von dem Boot an sich haben aber nicht unbedingt etwas mit den Einbauten und dem weiteren Gerödel zu tun. Schau dir auch mal die Gewichtsverteilung an. Sprich Tank, Staufächer etc. Um es auf die Spitze zu treiben: Tank hinten, Staufächer hinten, 4T-Motor am Heck - vorne sitzt 1 Person...… Alle Daten eingehalten, Resultat negativ. |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und wann man den Motor schon in irgendeiner Weise höher nehmen will, dann kann man auch nach einen Prop schauen, der dafür auch besser geeignet ist als ein Standard Aluprop... 2 Löcher mehr sind u.U. schon zu viel des guten....
__________________
Semper Fidelis ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Genau, erst wird der Motor höher gesetzt und dann teste ich mit diversen Edelstahlprops.
Der Ballistic 13,2x21 und 13,5x22 sind schon reserviert. Den Powertech LNR 3 in 14x21 und einen Laser 2 hab ich auch noch auf dem Schirm. Was meint ihr sollte ich zuerst testen?
__________________
Grüße Sebastian |
#22
|
||||
|
||||
![]()
einen Ballistic die echt ihr Geld wert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Super Danke
dann werde ich den Ballistic als erstes testen. ![]()
__________________
Grüße Sebastian |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde beim 21er bleiben...Der Ballistic schluckt ne Menge Drehzahl, trotz geringeren Durchmessers..
Aber der kleine normale Balli fährt auch an schweren Booten sehr gut.. ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
mit irgend einem Propeller muß man ja mal anfangen,
mit welchem ist eigentlich egal
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anbauhöhe Außenborder | Wolfgang EG | Allgemeines zum Boot | 11 | 20.03.2012 05:34 |
AB Suzuki DT4 Anbauhöhe | jooooordo | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 17.07.2009 17:38 |
Anbauhöhe Spiegel für Hilfsaußenborder??? | Stoffel | Allgemeines zum Boot | 7 | 10.04.2009 20:39 |
Richtige Anbauhöhe für Aussenbordmotor ermitteln | 2fast4you | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 02.03.2009 22:16 |
Welche Anbauhöhe ist denn nun richtig? | Macholino | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 13.10.2008 13:18 |