boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2019, 12:58
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.116
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard AQ 140 Benziner fällt ab 2000 U/min in Gasloch ?

Hallo Zusammen,

bin gerade auf dem See und versuche meinem Motor zu entlocken warum dieser ab 2000 Touren in ein Gasloch fällt, sich schüttelt wie verrückt und ab etwa 2800 - 3000 Touren dann wieder Gas annimmt aber dennoch nicht sauber läuft.

Könntet ihr mit Tipps geben, nach was ich schauen kann.
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2019, 13:09
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Das liest sich einerseits nach Kraftstoffmangel (K-Filter/pumpe; Vergaser, K-Leitung Tank Sieb etc.). Und andrerseits auch nach fehlender Zündung aufgrund von defekten im Verteiler, wie den Unterbrecher oder Verteilerfinger und oder Kappe, bzw. Zündspule
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.05.2019, 13:27
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.116
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Benzin haben wir gechekt, haben einen Filter mit durchsichtigen Schlauch angebaut um die Funktion des Benzinflusses zu prüfen. Benzin ist in Ordnung. Am Vergaser haben wir auch diverse Einstellungen probiert, keine Änderungen.
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.05.2019, 13:28
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.116
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Kann ich denn ohne Hilfsmittel die Synchronität der Vergaser einstellen ?
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.05.2019, 13:28
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Möglich das dem Unterbrecher der notwendige Öffnungsabstand (0,4mm) fehlt und somit erneut eingestellt werden muss, zuvor aber auf de Nocken des Verteilerläufers ca. 2 g Fett geben.

Das schon geprüft ?
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.05.2019, 13:44
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.116
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Ein Versuch ist es wert. Zur Zeit versuchen wir den Verteiler zu lockern. Dieser ist offensichtlich trotz lösen der Befestigungsschraube dermaßen fest.
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.05.2019, 13:48
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Jo, der kann mit denn Jahren festgammeln, rausnehmen aber würde ich den nicht um nur auf den Unterbrecher zu schauen und wenn dann muss unbedingt bis auf 1° genau gekennzeichnet werden wo er gesessen hat.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.05.2019, 13:59
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.116
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Verteiler rausbekommen, Unterbrecherkontakt gewechselt,Kondensator gewechselt, alles gefettet. Mal schauen was er jetzt macht.
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.05.2019, 14:06
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.116
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

An der Zündung liegt's nicht. Kann es an der Vergasereinstellung liegen?
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.05.2019, 14:10
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Eher an einer verschmutzten Hauptdüse, die sollte seitlich außen in einer 6 Kanthohlschraube sitzen
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.05.2019, 14:25
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.116
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Hast Du eine Idee wie die Vergasergrundeinstellung ist?
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.05.2019, 14:39
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Falls du die Leerlaufgemisch/Leerlaufluftschraube meinst, die gehört von ganz rein, ca. 1,5 Umdrehungen raus und wenn der Motor warm ist dann durch ca. 1 Umdrehung rein oder raus (langsam drehen) den besten Standgas Rundlauf einstellen.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.05.2019, 14:40
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.116
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Noch mal weiterer Stand. Im Stand läuft alles sauber, nimmt sauber Gas an. Sobald ich den Gang einlege, sprich unter Last, spinnt er.
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.05.2019, 14:45
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Ist genügend Benzin im Vergaser und kommt genügend Benzin nach und die Hauptdüse sauber ???
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.05.2019, 16:23
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.116
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Bin jetzt runter vom Schiff. Wird langsam kalt draußen. Haben noch folgendes probiert, alle Kerzen raus und neue rein, dabei festgestellt das die Kerze am Zylinder 4 total schwarz, sprich verrußt war. Dann noch mal die Luftfilter runter und die Einspritzung beobachtet. Bei Gasschüben wird der Sprit schön eingesprüht, wenn dann beispielsweise das Gas bei 2000U/min steht tröpfelt es aus den Einspritzdüsen, aber Sprit kommt. Im Leerlauf läuft das System auch super, nimmt einwandfrei das Gas an in jeder Lage, dann aber im Moment der Last, also beim Gangeinlegen und Gas geben, geht die Unruhe wieder los.


Gibt es vom Aufbau der Vergaser eine Zeichnung ?


Wo schraube ich die Düsen raus ? Habe ich so erst mal nichts sehen können.

Im Werkstatthandbuch vom AQ 140 ist nicht soviel zu lesen.
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.05.2019, 16:29
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Messe auch mal die Kompression

Gebe mal den Vergasertyp bei Google ein, da sollten genug Ansichten und Beschreibungen kommen.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.05.2019, 16:40
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Schaue mal hier: https://www.ruddies-berlin.de/44PAI.htm
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 04.05.2019, 17:16
Benutzerbild von Kappiden
Kappiden Kappiden ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Österreich, Langenzersdorf
Beiträge: 180
Boot: Nidelv 18 Volvo AQ171A
Rufzeichen oder MMSI: was ist das?
221 Danke in 107 Beiträgen
Standard

oder hier Nr. 12 Haupdüse Nr. 13 Düsenhalter


Grundeinstellung Leerlaufschraube 1 1/4 Gemischschraube 4 1/2

Wegen Vergaserloch ev. zu niedriger Schwimmerstand
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	44 solex.jpg
Hits:	68
Größe:	37,7 KB
ID:	838735  
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf aq 140 vergaser.pdf (1,18 MB, 43x aufgerufen)
__________________
LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.05.2019, 17:55
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.116
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Erst mal Danke. Das werde ich noch mal probieren. Werde noch mal mit der Zündpistole die Zündung einstellen. Auf wieviel Grad sollte die Zündung stehen ? Und werde berichten was wie weiterging.


Was haltet ihr von den Colortune Zündkerzen Tester ?
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.05.2019, 18:17
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.899
Boot: derzeit keines
33.249 Danke in 12.456 Beiträgen
Standard

Den Tip mit dem Kompressionstest halte ich für wichtig und richtig
Du solltest erst mal wissen ob alle 4 richtig Druck machen

Die schwarze Kerze auf dem vierten zeugt m.M. nach davon dass es da eine Schwäche geben könnte.

Grobe Vergasereinstellung wurde ja hier schon beschrieben.
Ansonsten puhl nicht so viel an den Vergasern rum
Nee, im Ernst, da kannst viel falsch machen.
Ne Düse einmal zu fest eingedreht, stimmt da gar nix mehr

Schmeiß mal die Kontakte raus und baue neue ein.
Ich habe mich mal doof gesucht, weil ich welche eingebaut hatte ( neue, Aftermarket ) deren Mitnehmer nicht im Maß stimmten.

Viel Glück
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.05.2019, 18:22
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.116
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Hatte ich ja oben schon beschrieben, Zündverteiler rausgeschraubt, Kontaktsatz und Kondensator einmal neu. Zünden auch alle Zylinder, beim laufenden Motor gescheckt. Kompression werde ich noch mal testen.


Wie war noch gleich der richtige Zündwinkel ?
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.05.2019, 19:15
Benutzerbild von Kappiden
Kappiden Kappiden ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Österreich, Langenzersdorf
Beiträge: 180
Boot: Nidelv 18 Volvo AQ171A
Rufzeichen oder MMSI: was ist das?
221 Danke in 107 Beiträgen
Standard

http://www.boatinfo.no/lib/volvo/man...b_140a.html#/0
Werkstatthandbuch( in Englisch) da findest du alle Daten
__________________
LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 04.05.2019, 19:22
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.116
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Alles klar.
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.05.2019, 19:24
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.116
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

6-10 Grad scheint mir ganz schön wenig
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.05.2019, 19:30
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Henry, der Grundzündwinkel sollte immer bei niedrigster Standgasdrehzahl anliegen, wichtiger aber ist der Zündwinkel bei WOT (...der Höchstdrehzahl) und hier liegt er meist weit über 20 °, weil bei wesentlich mehr Zündwinkel es zum "Klopfen" kommt, was den Kurbeltrieb dann stark belastet.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gasloch bei bestimmter Drehzahl? BertiH Motoren und Antriebstechnik 5 03.09.2016 15:34
Problem mit VW Golf Baujahr 2000 Benziner ChezNous Kein Boot 25 23.02.2013 08:54
Einfache Vorrichtung für Taktung (1 Min. an / 10 Min. aus) gesucht Bomber Kein Boot 9 06.09.2011 08:49
Drehzahlmesser fällt ab 3000U/min rappide ab! majozini Motoren und Antriebstechnik 21 20.06.2010 21:13
Suzuki DT 140 fällt mit Drehzahl ab rogerrabbit61 Motoren und Antriebstechnik 3 02.08.2008 10:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.