![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!!!
Was ist wohl die passende Höhe, für die RP87 ? Kollege meinte, meine Rolle ist zu tief. Was würdet ihr sagen? Konnte noch keinen Praxis Test machen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir die Rolle als Wippe gebaut. Somit fährt sie beim Beladen hoch.
__________________
Grüße von Leo
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
höher wäre sicherlich wirksamer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Mhhh, mal gucken wie ich das umsetzen kann 😂
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Lösung mit der Wippe wird nur bei einem leichten Boot gehen. Die Rolle zum zentrieren ist für den Bugbereich geformt. Wenn da beim Transport das flachere Heck auf den Außenkanten der Rolle aufliegt, wird es Probleme geben. Dafür ist sie nicht gemacht. Gruß, Fritz
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die große Rolle nimmt den Bug auf und zentriert das Boot zum aufslippen.
Während dem Transport sitzt das Heck nicht auf der großen Heckrolle, sondern eine Rolle davor als Abschluß vom Trailer. Das Gespann wiegt 2t.
__________________
Grüße von Leo |
#7
|
|||
|
|||
![]()
So habe ich es gemacht. Die Rolle wird nur zum zentrieren genutzt, anschließend liegt das Boot auf der asymmetrisch belasteten Wippe (die ziemlich lang ist)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Könnte so schon passen, ich tendiere aber auch zu einer etwas höheren Position der RP87. Musst Du ausprobieren, wie das Boot an- und aufläuft. Wie schon geschrieben wurde, soll das Boot in der finalen Position nicht drauf liegen. Ich fahre den Trailer immer so weit ins Wasser, dass die letzte Kielrolle noch hälftig aus dem Wasser schaut. Da ist bei mir die RP87 noch unter Wasser. Den Abstand zwischen den Rollen musst Du ein bisschen auf Deine Bugform abstimmen. Ich habe es so gemacht und es passt:
Stoltz bietet eine Kombi aus RP8 und RP87 an. Sieht ähnlich Deiner Konstruktion aus, wäre aber bei meinem Boot etwas zu stark vertikal versetzt. Das Boot würde beim An- und Auflaufen zu steil angehoben werden.
__________________
Beste Grüße vom Elb-Kilometer 338 Maik Geändert von Schnaik (14.05.2019 um 22:21 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem Preis von mindestens 60 € für die Rolle und dann noch Montagematerial, würde ich lieber die Zentrierhilfe Z.020 von Ohlmeier für 115 € kaufen (wenn man Glück hat, bekommt man auch mal welche gebraucht).
Die hat quasi einen größeren "Wirkungsradius", da ein großer Teil der letzten Traverse abgedeckt wird.
__________________
Viele Grüße Thomas
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Slipphilfe Heckrolle Stoltz RP-87, Erfahrungen.. | Basti_78 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 21.04.2014 16:35 |
Stoltz Rollen aus Polyurethan - wie montieren? | Andi vom Neckar | Kleinkreuzer und Trailerboote | 18 | 28.05.2013 13:08 |
Badeleiter zur Montage unter der Badeplatform - Montage wie? | Kurpfalzskipper | Allgemeines zum Boot | 5 | 20.07.2012 23:09 |
Suche Stoltz-Heckrolle RP87 zu kaufen,aber wo? | Nerolino | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 10.05.2010 15:36 |
STOLTZ Polyurethan-Kielrollen (DIE GELBEN) | Püppi74 | Werbeforum | 5 | 22.09.2009 19:45 |