![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Habe aus Interesse mal wieder eine Frage an Euch. In meinem Boot habe ich zwei Batterien verbaut. Die Schaltung der Batterien geht über den verbauten Wahlschalter. 0, Batterie 1, Batterie 2, Batterie 1+2 Ohne nun gemessen zu haben (Boot an Land in Kroatien), wann werden die Batterien „normalerweise“ geladen? Habe kein Trennrelais verbaut. Wenn ich z. B. mit Batterie 1 starte, habe ich dann bei laufendem Motor auf Batterie 1+2 zu schalten um beide Batterien zu laden? Wie macht ihr das? Grüße Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
So soll das funktionieren.
__________________
Gruß Mirko
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei laufendem Motor umschalten, würde ich nicht machen.
Weil der Schalter beim umschalten kurz trennen wird. Dann ist die Lichtmaschine kurz getrennt, ist bestimmt ungesund wegen Spannungsspitzen, der Regler könnt schaden nehmen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das tut er nicht, solange du nicht über 0 schaltest, das wäre der Lima Tod.
Aber von 1 über 1-2 auf 2 schalten und zurück ist möglich. Sonst würde der Schalter ja auch keinen Sinn machen.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo nochmals,
Also fasse ich für mich zusammen: - ich starte immer mit Batt. 1+2 - wenn ich in der Bucht bin und Energie (Heckdusche usw.) brauche, stelle ich manuell auf Batterie 2 —> Denke das ist so am einfachsten Danke für den Tipp, nicht über 0 zu schalten, das hätte ich glatt evtl. im Eifer des Gefechts mal gemacht... Grüße Stefan |
#6
|
|||||
|
|||||
![]()
Ich würde ja eine als Starter, eine als Verbraucherbatterie definieren.
Also starten auf 1, wenn Motor läuft auf 1-2, wenn du in der Bucht bist und Motor aus ist, auf 2. Zitat:
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
genau, aber dann auch alles neu verkabeln, sonst funktioniert das nicht !!
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dieter, ein Problem mit der Verkabelung kann ich aus dem Eingangsbeitrag nicht erkennen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
er sprach von Definieren ... also Im Kopf festlegen dass 1 die VErbraucher Batterie ist....
Dann hat er immer die 2 als Reserve und hat immer die gleichen Handgriffe die sich schnell einspielen zu machen....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Also ich muss mir das Ganze wirklich nochmals zu Gemüte führen.
Teilweise finde ich die Konstruktionen in solchen Booten schon etwas merkwürdig und ungeschickt. Mein Hauptschalter z. B. ist nur über die Abdeckung des Motorraumes erreichbar - Sonnenliege hochklappen. Werde vermutlich diese Hauptschalter etwas besser zugänglich verlegen, sonst springe ich ja zum Schalten der verschiedenen Szenarien nur noch vor und zurück, Klappen auf Klappe zu usw. Das alles wird in den Pfingstferien stattfinden. |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mit Dieser Batterie starte ich den Motor und nutze meine Verbraucher.... Nur falls diese Batterie leer sein sollte wird der Batteriewahlschalter benutzt und umgeschaltet auf die 2 Batterie... (ist in 6 Jahren 2x passiert). Somit habe ich mich von dem System Verbraucher und Starterbatterie verabschiedet und habe nur eine Batterie für alles (1) und eine Reservebatterie (2). Daher ist meine Batterie 1 auch mit 165AH relativ groß und meine Reserve mit 75AH ausreichend um den Motor zu Starten... es wird dann natürlich auch immer nur die Batterie 1 bei der fahrt... dies ist mir aber schnuppe, da mein Ladegerät beide Batterien am Landstrom getrennt lädt.. und dies immer an ist wenn ich am Landstrom Hänge...also Batterie 2 immer voll geladen ist...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Exakt genauso wie Volker (billi) mache ich das schon seit vielen Jahren.
__________________
Gruß Kalle |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bau dir zwei ganz normale Knochenschalter und ein automatisches Trennrelais ein und du brauchst nie wieder darüber nachdenken, ob du gerade nun die richtige Konstellation geschaltet hast.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
über das Trennereilais kannst du ja nur laden aber nicht den Motor starten .. .hier geht alles über den Hauptschalter... somit wäre dein Vorschlag ein umfangreicher Umbau...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Mal ne dumme frage zwischen durch,
dieser Batterieumschalter erstetzt doch nicht den "Hauptschalter" den mal ausschaltet wenn man das Boot längere Zeit verlässt oder? Ich mache mir nämlich auch gerade gedanken weil an meinem neuen Boot die Verkabelung etwas wirr ist und ich bei der Gelegenheit alles ordentlich machen möchte, hier mache ich mal einen neuen Thread auf. |
#16
|
|||||
|
|||||
![]()
Doch, natürlich. Auf Stellung 0 ist die Kiste stromlos, wenns richtig angeschlossen ist
Zitat:
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich schalte doch damit den Plus von der Lichtmaschine vom Motor auf Batt1 , Batt2, auf beide damit diese geladen werden oder ganz aus ?
Dann habe ich doch die Verbraucher die an die Batterie angeschlossen sind über die Hauptsicherung und entsprechende untersicherungen, und die schlalte ich doch nicht über den Batteriewahlschalter ODER ? ich stehe noch am Anfang, daher ist das eine Frage ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die Verbraucher schliesst du, wie den Motor, am Eingang des Schalters an
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
IdR ist der Eingang des Batteriewahlschalters am + 30 des Anlassers, dort befindet sich auch der Ladeausgang der Lima.
Bei OFF-Stellung des BWS sind bei Batterien zum Motor und Verbraucher hin getrennt.
__________________
M.f.G. harry |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der rest ( kühlschrank, licht, zündung usw.) wird erst nach dem Schalter verdorgt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
O.K. verstanden, wie macht man am besten in dem Fall die Hauptsicherung, man sagt ja max. 20 cm von der Batterie soll die Hauptsicherung ( in meinem Fall habe ich am 16 mm2 / 40 A vorgesehen)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
die hauptsicherung nach dem hauptschalter erst einbinden... aber was zieht dein anlasser?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
es ist ein yamaha 10ps mit estart
der Anlasser hat 0,6 kW, somit zieht der 50A der ist werksseitig auch nicht abgesichert und wir laut Anleitung direkt an die Batterie geklemmt nur auf der Seite der Lichtmaschine mit 20A Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Dann nach dem Schalter die Sicherung
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ladung der Batt. über Solarpanel? | lowrider | Technik-Talk | 13 | 04.08.2010 08:36 |
Ladung der Batterie über Marine 75 PS | faun | Technik-Talk | 3 | 20.06.2007 14:31 |
Wielange Batterien ohne Ladung? | belray | Allgemeines zum Boot | 12 | 26.01.2006 18:08 |
Kontrolle der Ladung ab LIMA | Whisper | Technik-Talk | 18 | 15.02.2005 07:31 |
Überlange Ladung auf Straßen-Trailer | Questus | Technik-Talk | 4 | 29.03.2004 12:21 |