![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen
Wir haben auf unserem Boot eine elektrische Toilette mit Zerhacker etc. Nun ist es so dass nach einiger Fahrzeit in der Toilette ca. 10 cm Wasser stehen. Bei dem Versuch dieses abzupumpen läuft zwar die Pumpe, saugt das Wasser aber nicht an. Bisher helfen wir mit dem berühmten "Pümpel" nach und ab dann funktioniert alles wieder wie es soll. Hat jemand eine Idee wie es ohne "Pümpel" gehen könnte? Angedacht ist auch den Frischwasser-Zulauf während der Fahrt zu sperren. Ob unsere Gäste dann mit der Bedienung zurecht kommen, da habe ich bisher Bedenken. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ist da vieleicht mal Küchenkrep eingewurfen wurden?Das mögen die Zerhacker nicht weil es sich sehr schlecht auflöst und an den Klingen hängen bleibt.
Andy.
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ |
#3
|
||||
|
||||
![]()
...ganz offensichtlich drückt das " Seewasser " während der Fahrt in das "Abflussrohr".... das kann daran liegen, dass in diesem Fall das Abflussrohr (hinter der Verkleidung) nicht über einen sog. SCHWANENHALS abgeleitet wird.
Das wird häufig aus Sicherheitsgründen so verlegt, damit das jeweilige Schiff nicht über das Klo absaufen kann.... Die Zerhackerpumpe fördert ja auch nur, wenn´s DICKE kommt....Bei "nur Wasser" hat sie keinen "Angriffspunkt", ist zu flüssig. Kannst Du nicht mit dem jetzigen Zustand leben? ![]() ![]() ![]() in meinem Schiff ist ein See-WC im Bug verbaut, da drückt auch schon mal, bei schwerer See, eine Welle rein. Das ist dann ein doppelter Geruchsverschluß ![]() ![]()
__________________
![]() Wassersport und NUR DER HSV !
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Michael
Genau wie Du es beschreibst stellt es sich bei uns dar. Schwanenhals ist vorhanden. So wird es dann so weiter gehen müssen. Danke für Deine Ausführungen. ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hinter dem Zerhacker ist doch noch eine Gummilippe als Rückschlag.
Wenn diese richtig schließt dürfte da auch nichts zurück drücken. Checkt die doch mal ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Uli |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen
Danke für Eure Hilfe. Da wir in den nächsten Wochen den Einbau eines "Vuilwater"-Tanks planen, hat sich das Thema dann wohl mit erledigt. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Elektrische Bordtoilette Rm69 - Wie lässt sich der Schalter wechseln? | Claris | Technik-Talk | 3 | 22.08.2016 08:19 |
Elektrische Bordtoilette blockiert | rumare | Technik-Talk | 6 | 25.03.2013 09:57 |
Frage zu in Fahrt / Fahrt durchs Wasser | mjelsvig | Allgemeines zum Boot | 18 | 20.12.2011 14:39 |
Bordtoilette und Exkremente nach aussenbord? | Zitteraal | Mittelmeer und seine Reviere | 15 | 12.08.2011 20:22 |
in Fahrt - mit Fahrt durchs Wasser | Schmitzi | Allgemeines zum Boot | 15 | 11.04.2005 11:37 |