![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Bugstrahlruder ist defekt. Das Boot liegt im Wasser. welches Risiko besteht, wenn ich es im Wasser ausbaue? Muss ich mit Wassereintritt rechnen- was kann ich dagegen tun? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
idR sind die dafür verwendete E-Motoren vom Wasser getrennt, d.h. Batterie abklemmen und die Schrauben unten am Fuße des e- Motors herausschrauben und den E-Motor nach oben abnehmen. Was aber ist genau defekt ?
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Beim Einschalten gibt es ein rasselndes Geräusch- ohne Wirkung. Ich müsste wohl das Gerät komplett herausnehmen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Da wird wohl vermutlich das Getriebe, das unter Wasser sitzt, defekt sein und die Zahnräder wohl die Zähn verloren haben.
__________________
M.f.G. harry |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke.
nun steht die Frage, ob ich das Bugstrahlruder im Wasser herausnehmen kann- oder ob ich das Boot an land bringen muss. Ich habe ein Aqualine 640 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du das kmpl. Bugstrahlruder rausnehmen willst, dann muss natürlich das Boot aus dem Wasser, weil es dann ein Loch von ca. 10cm Durchmesser im Rumpf gibt.
__________________
M.f.G. harry
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke, da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als bis zum Herbst zu warten und ohne Bugstrahlruder zu manövrieren.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ohne jetzt dieses Bugstrahlruder zu kennen, würde ich den Motor abbauen und den Scherstift zum Bugstarhlruder kontrollieren. Der ist es fast immer. Das Getriebe hält deutlich mehr aus wie der Scherstift. Natürlich könnte es sein das jemand vor deiner Zeit den Scherstift mit einem aus Stahl ersetzt hat, dann wäre das Getriebe hinüber ...
Grüsse Don |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke, das werde ich wohl noch versuchen - vielleicht hilft es.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bugstrahlruder XForce XF 20 -- Einbauanleitung in deutsch | FrankHM | Allgemeines zum Boot | 0 | 22.05.2012 22:28 |
Preise "Bugstrahlruder" | IBO | Selbstbauer | 17 | 27.02.2004 18:58 |
Bugstrahlruder 1. Hersteller Auswahl | Cyrus | Technik-Talk | 34 | 19.09.2003 09:29 |
Bugstrahlruder Einbau | ferdinand | Allgemeines zum Boot | 2 | 27.11.2002 10:18 |