![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
„Hinten/unten“ an meiner Glastron Sierra 177 befindet sich die „Ablassschraube“ - ich vermute mal bei vielen Boote an ähnlicher Stelle. Dort ist eine Schraube mit einer Dichtung eingeschraubt, die ich nach dem Kranen wieder entfernen werde um das in der Bilge gesammelte Wasser abzulassen (nicht viel, aber trotzdem etwas ...). Die genannte Schraube drehe ich in ein Gewinde-Modul, welches mit drei Schrauben im GFK-Rumpf verschraubt ist. Dieses Modul bewegt sich etwas, sodass ich mir nicht sicher bin ob das 1. normal und 2. zu Problemen führen könnte. Meine Frage: Löse ich dieses Modul komplett, verklebe es neu und setze es vor dem nächsten Wassern im August wieder ein?! Grüße aus Kroatien Stefan |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Sieht das Ganze in etwa SO aus was Du an der Glastron verbaut hast ?
Falls ja , dann ist es nicht normal und gut , das die Gegenplatte im Spiegel sich bewegen lässt!
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 11:31 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ähnlich, aber nicht genau so.
Mein „Set“ ist auch schon etwas korrodiert und ist nicht wirklich rund. Aber im Prinzip ja |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Stefan,
das ist dein Lenzstopfen, und ja, rausnehmen und neu abgedichtet einsetzen, oder gleich einen neuen nehmen, die Dinger kosten nicht die Welt. https://www.bootsbedarf-nord.de/Lenz...-mm::2828.html Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde das zeitnah in Ordnung bringen und einen neuen Eindichten .
Man weiß nie wie der alte eingebaut wurde , ob die Schnittkanten versiegelt wurden - Schrauben eingedichtet usw. Das ist die tiefste Stelle und stetig im Wasser .
__________________
Gruß Peter . |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ok gut, ich werde nach dem Kranen am Do dieses Teil mir genauer anschauen.
Dann entscheide ich. Denke ist nichts großes, aber es sollte ja schon dicht sein ... Wenn verkleben: Welchen Kleber? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Sikaflex oder Pantera verwenden die meisten .
__________________
Gruß Peter . |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ok gut, vielen Dank!!
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Zum Beispiel
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 11:31 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß Peter . |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nachtrag: Hylomar hätte ich noch hier vorrätig - sollte auch gehen?!
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Eher nicht , das ja eine dauerplastische Flächendichtung die mehr im Maschinenbau seine Verwendung findet .
Motoren / Getriebe usw usw .
__________________
Gruß Peter . |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Gut, dann folge ich dankend dem Rat.
Der Bauhaus in Split hat Sikaflex- da muss ich eh hin ... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich sags ja nicht gerne,aber meist ist der Spiegel da unten schon angegammelt wenn sich die Aufnahme vom Lenzstopfen schon bewegen lässt.
Sehr oft ist die Bohrung zur Bilge nicht richtig versiegelt,so das von da Unten Wasser in den Spiegel zieht.Erste Folge davon ist oft das die Aufnahme vom Stopfen locker wird. Mal genauer ansehen und vielleicht mit einem Schraubendreher in der Öffnung stochern ,nach der Abnahme der Aufnahme. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Also es sieht so aus (bin jetzt wieder in Deutschland), dass es nicht allzu "vergammelt" ist.
Werde mit SikaFlex die Aufnahme wieder einkleben und mit den Schrauben fixieren. In den drei Löchern wollte ich erstmal nicht so viel stochern, um nicht etwas zu beschädigen. Werde ich im August dann nochmals untersuchen. Frage: Könnte ich, falls sich die Schrauben nicht mehr ausreichend anziehen lassen bzw. ich dann das GFK-Gewinde im Boot zerstören würde, ein Art Dübel verwenden? Diesen "Dübel" evtl. einkleben um den Schrauben wieder mehr Halt zu geben? |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde den Lenzstopfen abbauen und alles schön sauber machen. Dann mehrere Tage erst mal trocknen lassen. Die Schraubenlöcher würde ich dann mit Epoxidharz verschließen. Dann einen neuen Lenzstopfen kaufen. Diesen dann so verdrehen das du neue Schraublöcher bohren kannst. Dann alles sauber mit Sikaflex neu eindichten inkl. Schraublöcher.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo nochmals,
Ob ich den Flasch für den Stopfen wirklich drehen kann glaube ich fast nicht - ist soweit ich mich erinnern kann oval und nicht rund. Ober drüber ist die Anode montiert. Eine weitere Frage zu diesem Thema: Ich würde die drei Bohrungen mit z. B. diesem Produkt https://www.yachtcare.de/reparatur/epoxy/easy-epoxy/ füllen und trocknen lassen. PRODUKTDATEN
Am Folgetag nach ca. 20 Stunden Trocknungszeit in Wasser lassen. Ich denke das sollte dann ausreichen um neue Gewindegänge ins GFK zu schneiden. Grüße Stefan |
#18
|
|||
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser Edelstahlknie, wie Wasserauslass verschließen? | michi 23 | Motoren und Antriebstechnik | 36 | 03.06.2017 22:20 |
Öffnung über der Bilge. Was ist das? Boot:Sunbird 200 cc | o.albrecht | Allgemeines zum Boot | 9 | 25.08.2011 06:40 |
Öffnung im Gimbal Housing um an den Lenkschaft zukommen | bigbuck | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 06.08.2011 00:39 |
Öffnung im Alpha one (Gen 2) | FRAMADI | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 07.09.2008 19:35 |
Eine öffnung zufiel im Balg | UCHT | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 16.04.2008 17:21 |