![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Wir sind gerade für ein paar Tage mit dem Boot unterwegs und stellen fest, dass Wasser in die Bilge gelangt. Schwer zu sagen wie viel, aber bestimmt 1 Liter/ Stunde. Die Bilgenpumpe pumpt es auch artig ab. Es sieht so aus, als würde es durch den Lenkbolzen reinkommen, dort tropft es, bei BB-Motor mehr als beim SB Motor. Beide Lenkbolzen sehen auch echt vergammelt aus. Nun zur Frage: schnell zurück nach Hause und zur Werft? Oder geht das noch und wir können zu Ende urlauben? Danke euch!
__________________
Viele Grüße Julia |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Batterien es mitmachen und immer schön Saft haben, kannst du fertigurlauben.
![]() Wenn die Lenzpumpe ihren Geist aufgibt wegen Stromlosichkeit, hast du ein Problem. ![]()
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, einen Liter die Stunde, den schöpfe ich notfalls auch noch mit der Hand.
__________________
Gruß Heiko
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vieleicht versuchst du mit einer Fettpresse dein Wassereinbrch zu minimieren.
Ordentlich Fetz rein das hilft sicher ein wenig. Gruß Robert
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Gute ist, dass wir noch eine zusätzliche Handlenzpumpe verbaut haben. Leider ist der Schlauch porös und zieht Luft. Aber wir sind jetzt am Schlauch organisieren. Und eine Fettpresse bekommen wir hoffentlich auch, die haben wir nämlich nicht an Bord.
Danke für die Antworten, wir fahren erstmal weiter!
__________________
Viele Grüße Julia |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Handlenzpumpe funktioniert. Wasser kommt auch nur während der Fahrt rein, bzw. noch ein Stündchen danach.
Die Fettpresse hat leider nicht funktioniert, das Fett ging nicht rein. Ist es eigentlich möglich, den Schmiernippel zu wechseln, wenn das Boot im Wasser liegt? Oder droht dann noch mehr Wassereinbruch? Der Antrieb ist übrigens ein Volvo Penta DP-G.
__________________
Viele Grüße Julia |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja aber der ist vermutlich nicht das Problem sondern uraltes verkrustete Fett in den Bohrungen.
Vielleicht zu zweit probieren einer hält den Schlauch fest auf den Nippel der zweite presst. Das muss unbedingt raus. Seewasserfest Fett verwenden! Gruß Robert |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich hatte vor 2 jahren auch einen undichten Lenkbolzen und Wasser in der Bilge. Ein Helfer hat vergeblich einen Schmiernippel gesucht. Mein Getriebe hat aber keines. Dann hat er Fett (Unbekannt) von aussen rechlich aufgetragen. Bei mir war der Lenkbolzen fast 4 Wochen als Wasserlieger, so gut wie dicht. Im Winter habe ich dann einen Edelstahlbolzen einbauen lassen. Seit dem alles bestens. Eventuell ist dass auch für dich eine option. Ich habe gelernt-Versuch macht klug. Alles Gute Bernd
__________________
Grüsse von der Ostsee |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Schmiernippel haben wir jetzt erstmal gelassen. Während der Fahrt kommt Wasser rein, aber wie wir festgestellt haben, bleibt alles trocken, wenn man beim Abstellen die Antriebe ganz links stehen lässt.
Im Winter soll der Lenkhebel jetzt getauscht werden. Aber die Idee als Übergangslösung von außen Fett reinzudrücken, klingt auch nicht schlecht!
__________________
Viele Grüße Julia |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
War eine heiden Arbeit da die Madenschraube fest war. Gruß Robert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser, Wasser, Wasser | hede49 | Kein Boot | 8 | 06.10.2019 18:35 |
gefrorenes Wasser in der Bilge | reppiks | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 20.05.2010 08:13 |
Nach starkem Regen Wasser in der Bilge??!! | steve55 | Allgemeines zum Boot | 10 | 18.08.2006 14:01 |
Wasser in der Bilge | christsell | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 14.06.2005 19:38 |
Wasser in der Bilge | Kawaarni | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 17.07.2004 10:35 |