![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Problem: Handstarter dreht durch. Die beiden GreifWinkel fahren nicht aus, um die Glocke zu greifen. Mit der Hand kann ich den "Z-Sprengring" betätigen/drehen und damit genau einmal anziehen, danach bleiben sie flach. Kennt jemand eine Lösung? Fotos anbei, thx! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hmm, irgendjemand eine Idee, Erfahrung?
Danke |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der grund könnte das Fett sein ?
Ich würde mal das Fett runtermachen. Das Fett klebt, dadurch sind die schwergängig und konnen nicht ausfahren. Nur dünnes Öl ( WD 40 ) verwenden.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tubb,
ich habe neue Mitnehmer und Federn für den Neptun. Bei Bedarf PN an mich. Beste Grüße Günther |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ladetechnik Handstarter mit 7Ah Batterie | BurkhardStegmayer | Technik-Talk | 18 | 07.08.2020 22:58 |
Mercury 25PS 2T- 1985 nach Abbau UWT geht Handstarter nicht mehr anzuziehen- leer ! | MAESTRAL | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 17.02.2014 21:12 |
Johnson Seahorse Handstarter | mkbit | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 13.08.2013 20:53 |
Mitnehmer vom Handstarter abgebrochen | Herbie67 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 02.06.2009 22:56 |
Mercury 500 Thunderbolt, E-Start Nachrüstkitt für Handstarter | musicplayer2000 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 29.01.2008 19:47 |