![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Ankerkette.
Vorab ist zu sagen, der Ankerkasten ist sehr klein, und auch nicht sehr hoch. Original gab es an dem Boot auch keinen Ankerkasten. Zugang gibt es lediglich durch die Kabine. Ich habe 25m Edelstahlkette und 10m Verzinkte Kette darin gehabt. Beides in 6mm. Jedoch habe ich das Problem, dass die Kette während der Fahrt fliegt, und sich total verknotet. Die Winde bekommt die Kette dann auch nicht mehr frei. Ich wollte nun versuchen den Ankerkasten etwas zu Verbessern, habe hierzu einen 30L Kunststoffbehälter eingepasst, um das V etwas zu nehmen, damit ich nicht so viele Schrägen habe. Auch möchte ich mir eine neue Kette in 40m Edelstahl 6mm holen. Gibt es noch irgendwas, was ich tun könnte, damit ich nicht immer ein 35m knäuel da vorne drin habe? Es ist halt immer schwer, wenn in einem Schnellen Boot eine Winde mit Kette Verbaut wird.. ![]()
__________________
Paddy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Schnell ist mein Boot nicht und der ankerkasten hat eine gute Größe,aber da es ein Segelboot ist ist meine ankerleine mit Kettenvorlauf auch immer in bewegung.Da mit die Leine immer klar zum zügigem auslaufen ist und keine Buchten sich vertüdeln,schieße ich die Leine samt Vorlauf um ein Sperrhütchen auf das ich auf der Gräting des Ankerkastenbodens festgeschraubt habe.Na gut eine Ankerwinde kann das wohl nicht,bei mir gibt es keine ich habe da eine andere Lösung wenn viel Wind und/oder Strömung an meinen vier Tonnen Segelboot zerren. gruss hein |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Stell dir, wenn möglich, einen Kegel in den Ankerkasten, dann vertüddelt
die Kette beim Reinlaufen nicht und bildet keinen Haufen. Klaus, der als Verdrängerfahrer nicht versteht, was das Problem mit der Geschwindigkeit zu tun hat ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genau so geht das. Problem ist die verzinkte Kette, nicht die Edelstahlkette. Direkt unter den Einlauf der Kette eingebracht, läuft die Kette "rund".
__________________
Alex |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nennen wir das Problem nicht die Geschwindigkeit, sondern die G-Kräfte dabei ![]() ![]()
__________________
Paddy |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also du gibst vorallem der Zinkkette die Schuld? So war auch mein Gedanke. Wie gesagt, ich mache nun mal eine Neue Edelstahlkette rein. Dann schauen wir mal.
__________________
Paddy |
#8
|
||||
|
||||
![]() Ja! Edelstahlkettenglieder gleiten seidig aufeinander, da hümpelt nix. Ich persönlich fahre nur verzinkte Ketten, die sind erheblich preiswerter. Etwa Faktor 3-4.
__________________
Alex
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Echte Boote haben eine verzinkte Ankerkette, die so ein wenig schäbig aussieht. ![]() ![]() Klaus, der sonst gerne Edelstahl an Bord hat ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zwar dein Problem mit meiner Edelstahl- Kette nicht, aber vielleicht hilft das: Chain Boy Kettenumlenkrolle von Osculati.https://www.osculati.com/de/11004-01...tenumlenkrolle
__________________
liebe Grüße Raimund |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Den Kettenumlenker kenne ich, habe ich allerdings keinen platz für.
![]()
__________________
Paddy |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paddy ,
kenne jetzt Deine Platzverhältnisse in Deinem A.-Kasten nicht , aber falls es passt , versuche es mal mit solchen Pylonen . Bekommt man in unterschiedlichen Größen . Oben auf die "Spitze" des Kegels/Pylone einen halben Tennisball o.ä. drauf geklebt , dann sollte auch nichts tüddeln .
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 11:30 Uhr)
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sperrhütchen oder Pylon ist ja ein Kegel,das Problem mit der Geschwindigkeit ist ähnlich dem des Seglers,die Kette oder Leine oder beides(Kettenvorlauf mit Leine)gerät in Bewegung und die Buchten bilden Kinken. meint hein
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Ding hilft ganz sicher, ist aber aasig teuer ...
__________________
Alex
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Würde da nichts mehr investieren, wenn du sowieso 40m Kette in Edelstahl holen willst.
Das Problem kennen wir auch mit verzinkter Kette, mit Edelstahlkette noch nie Probleme gehabt.
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt!
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Denke ich auch,Abhilfe könnte ein im Baumarkt geholten Türknauf sein und sich was selber basteln.
__________________
Housi ![]() ************************************** Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest du den Kopf nicht hängen lassen. ************************************** |
#17
|
||||
|
||||
![]()
So, ein Jahr später mit 50m Edelstahlkette:
Keine Änderung. Je nach Wellen bekomme ich keine 5m Kette heraus. Ist dann immer ein riesen Knäuel. Für einen Pylon oder ähnliches ist kein Platz. Muss Mal schauen was ich noch versuchen könnte
__________________
Paddy |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist das hintere Ende befestigt ?
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Mein Kettenkasten ist auch relativ klein. Ich hatte 30m Edelstahl/6mm drauf. War mir zu kurz, da wir immer in Kroatien unterwegs sind und sehr oft über Nacht ankern.
Ich habe mir 50m Zink (Edelstahl zu teuer) angeschafft und im Kettenkasten seitlich ein Brett einlaminiert. Dort ruhen 20m Kette für den Fall der Fälle. 30m Kette passen gerade so in den Ankerkasten, da die 20m Reserve seitlich höher angebracht sind. Kette zusätzlich bei 30m Markierung mit dünner Leine gesichert. Wenn ich nun die Reserve brauche, Klappe auf (bei mir auch nur Innerbords zugänglich) - Leine ab und Kette raus. Vielleicht kannst Du ja auch einen Teil der Kette "separat" lagern und nur bei wirklichen Bedarf einsetzen oder brauchst Du immer die 50m?
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also befestigt ist das Ende bei mir nicht. Hängt nur ein dicker schäckel dran.
Einen Teil separat Lagern ist da vorne schwer. Ist wirklich sehr klein. Habe auch nur ein 20cm Runddeckel zum reinfassen. Brauchen tue ich die 50m selten.
__________________
Paddy |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Dann einfach mal mit weniger Kette versuchen.
Soviel muss ja auch nicht unbedingt sein.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe 50 meter Edelstahl und leider auch Knoten in der Kette, aber meistens erst nachdem ich 10 meter abgelassen habe.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot ist nicht schnell, sondern sehr schnell
![]() Im Ernst, wir haben 30m 8er Edelstahlkette vorne drin, und auch beim wildesten Ritt über die Nordsee verknotet sich da nichts. Eine Kette "hüpft" auch nicht mal eben so. Dein Problem wird die Position der Ankerwinsch bzw. der Kettenverlauf sein. Ohne Bilder schwer zu beurteilen. Grüße Matthias. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich vermute das der Abstand vom Kettenhaufen zur Winde zu kurz ist, und die "Knäule" deshalb keine Möglichkeit haben sich zu entwirren.
__________________
Gruß Mirko |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe 50m 6mm Edelstahl Kette und die hat sich auch noch nie verknäult, auch nicht bei flotter Gleitfahrt und höheren Wellen.
Ich denke obiges stimmt, nämlich dass evtl der Abstand zwischen Winsch und dem Boden des Ankerkasten zu klein ist. Grüße Sandman |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau von Lang- auf Kurzschaft ohne den Spiegel zu kürzen - Lösungsvorschläge | institutleiter | Allgemeines zum Boot | 11 | 05.04.2016 20:10 |
verstellbarer barberholer anbringen... lösungsvorschläge? | Rebell25R | Segel Technik | 27 | 05.11.2008 09:39 |
Ankerketten | steinrotter | Technik-Talk | 3 | 12.10.2003 08:59 |
Edelstahl-Ankerketten Qualität | Christo Cologne | Technik-Talk | 8 | 01.02.2003 14:16 |