boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.04.2020, 15:03
Hermasol Hermasol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: NRW/In der Stadt der scharfen Klingen
Beiträge: 233
Boot: Sealine 215 Familie mit V8
105 Danke in 77 Beiträgen
Standard Werkzeug für Popellerwechsel Bravo 3

Hallo,
ich muss bei dem Antrieb meines Sohnes die Props demontieren.
Welches Werkzeug, oder Werkzeuge wird erfahrungsgemäß benötigt?
Benutz Ihr original Mercruiser oder gibt es noch alternative Angebote?

Bravo 3 OM155562

LG und bleibt gesund
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.04.2020, 15:29
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.124
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.364 Danke in 687 Beiträgen
Standard

Für Bravo3 brauchst Du 2 Werkzeuge .

1 x 70mm Nuss, die muss aber seeeeehr lang sein.
1 x ich galube 53 für die aüßere Seite.

Besser ist es sich das ganze in Zoll zu besorgen.
Müsste 7/16" für die äüßere Mutter und 2 3/4" für die inner, hintere Mitter.
Bei letztere auf die tiefe der Nuss achte.

Vieleicht hat das Werkzeug im Verleih jemand bei Dir in der Nähe
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.04.2020, 15:54
Hermasol Hermasol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: NRW/In der Stadt der scharfen Klingen
Beiträge: 233
Boot: Sealine 215 Familie mit V8
105 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matisbad Beitrag anzeigen
Für Bravo3 brauchst Du 2 Werkzeuge .

1 x 70mm Nuss, die muss aber seeeeehr lang sein.
1 x ich galube 53 für die aüßere Seite.

Besser ist es sich das ganze in Zoll zu besorgen.
Müsste 7/16" für die äüßere Mutter und 2 3/4" für die inner, hintere Mitter.
Bei letztere auf die tiefe der Nuss achte.

Vieleicht hat das Werkzeug im Verleih jemand bei Dir in der Nähe
Hallo Mathias,
erstmal danke für Deine schnelle Reaktion. Irgendwie verwirren mich Deine Massangaben. Das alles Zoll ist, ist mir schon klar. Nur, die letzte Mutter(die bei der Draufsicht sichtbar ist,) ist bei uns 36,5 mm. Die andere Mutter sehe ich ja erst wenn der kleine Prop runter ist. Brauche ich dazu die seeeeehr lange Nuss? Hast Du evt auch die Anzugswerte?
Wenn es keinen Aftermarkt Anbieter gibt werde ich wohl wieder den Hausmeister bemühen.
Danke,
ein schönes langes Wochenenden und bleibt gesund.

LG Harry SG
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.04.2020, 17:22
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.124
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.364 Danke in 687 Beiträgen
Standard

Hallo Harry,
Fingerpicking

Ich bin mal an mein Boot gelaufen.

Die kleine ist 1-7/16; = ca. 37mm
der große, tiefe 2 -3/4 = ca 70 mm
Kauf die am besten Zollnüsse. Die 2 3/4 Zoll aufschneiden und ein Rohr einschweißen.

Gesamtlänge 235 mm sollte reichen.

Drehmoment muss ich mal nachschauen, wenn ich an meinem großen Rechner bin.

Gruss vom Oberrhein
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.04.2020, 17:28
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.124
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.364 Danke in 687 Beiträgen
Standard

Hab mal schnell gegurgelt:
Im Anhang die Anzugswerte etc.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf bravo_three_propeller_installation.pdf (1,01 MB, 279x aufgerufen)
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.04.2020, 20:48
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.768
16.499 Danke in 6.279 Beiträgen
Standard

Ein 70er Maulschlüssel geht auch anstatt irgendwelcher Spezialwerkzeuge und bei mir passt meine ich ein 36er tiefgekröpfter Ringschlüssel an die kleine Mutter.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.04.2020, 21:41
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.966 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=285348

Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.05.2020, 07:09
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.768
16.499 Danke in 6.279 Beiträgen
Standard Deine Mudda...

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
... sollte natürlich deine Nuss heissen... hat 20€ gekostet.
Maulschlüssel 70 mal bei ebä Kleenanzeigen eingeben, um und bei 30€.
Wäre mein Favorit und hast den besten Hebel zum Lösen, weil kein Kräfteparallelogramm wie bei ner Langnuss mit Knebel Gleitgriff...
Aus Erfahrung gut

Geändert von GrunAIR (01.05.2020 um 10:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.05.2020, 08:48
Hermasol Hermasol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: NRW/In der Stadt der scharfen Klingen
Beiträge: 233
Boot: Sealine 215 Familie mit V8
105 Danke in 77 Beiträgen
Standard Werkzeug Bravo 3

Danke allen für die rege Unterstützung bei meiner Suche.

LG Harry SG

Und bleibt gesund
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Werkzeug für Bravo 3 Anodenwechsel Gozi01 Motoren und Antriebstechnik 16 30.10.2021 16:02
Unterschiede Bravo III, Bravo III X, Bravo III XR ??? Richard-S Motoren und Antriebstechnik 11 26.08.2020 09:01
Bravo 1 oder Bravo 2 für Bayliner 2855 Schwietz Motoren und Antriebstechnik 45 18.06.2016 10:48
Wer kennt dieses Werkzeug für Bravo III chris1003 Allgemeines zum Boot 3 25.09.2011 19:30
Werkzeug für Mercury AB Rudi509 Motoren und Antriebstechnik 3 30.01.2005 10:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.