![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mit meiner Doriff eine Solaranlage gekauft und einige Fragen dazu.
Das Panel sitzt auf einer Alukonstruktion auf dem Kajütdach und hat die ungefähren Maße 1m x 0,4m. Es ist ein Babberl drauf mit dem Namen "solar strom straaß", einem Barcode und einem Metalstreifen mit einer eingestänzten Nummer. Ich wüßte gern was das Teil leistet. Wie kann ich das messen und wo? Es hängt ein Regler (?) dran, ein "Solsum 6.6x). Vielleicht kennt ja einer den Hersteller. Laut meiner Recherche gibt es die Firma nicht mehr, es ging um einen Herrn Harald Straass.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Okay, das heißt also, die Leistung richtet sich im Grunde nur nach der Größe?
Wozu benötige ich den Regler? Es geht ja sicher nicht nur darum, Überspannungen zu verhindern.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Doch, im Prinzip schon. Die Spannung von deinen Panelen ist ganz stark temperaturabhängig, der Strom ganz stark von der Sonneneinstrahlung.
Es kann sein, dass du morgens 28 V hast und 2 A, in der Mittagssonne nur noch 18V, aber 4 A (Zahlen sind nur Beispiele). Mit so schwankendem Strom und Spannung kann deine Batterie nichts vernünftiges anfangen. Der Regler macht daraus erst eine vernünftige Ladespannung mit entsprechendem Strom. Morgens hast Du in dem Beispiel 56W (28Vx2A), Dein Regler schickt der Batterie 14,4 V und 3,9A, mittags sind es 72W, dein Regler schickt 14,4 V und 5A. Alles ganz vereinfacht gerechenet ohne Verluste und unter der Voraussetzung, dass sich die Batterie noch in der Hauptladephase befindet
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hm, Hermann hat seinen ersten Beitrag gelöscht (hab ich nicht verstanden, gab´s wieder mal Ärger?) und ich weiß die Daten nicht mehr, die er schrieb.
Mein Panel hat 36 Felder, habe ich heute geprüft. Welche Leistung ergibt das jetzt noch mal? Nun kann ich also am Reglereingang mit dem Voltmeter die Spannung messen, wenn ich ein Amperemeter in einen Pol zwischenschalte auch den Strom - und das ganze bei ausgeschaltetem Hauptschalter an der Batterie, richtig? Nach dem Regler schau ich mal bei Tante Goggel, obs da Infos gibt. Der ist an einer Stelle etwas verformt (Batteriemasseanschluß, glaube ich). Mich interessiert, ob der funktioniert.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Habe gestern mal am Regler an den beiden Kabeln vom Panel gemessen. Wenn der Hauptschalter ausgeschaltet ist messe ich dort 3V. Wir hatten Mittagszeit, Sonne satt von oben. Kann das sein? Hätte ich die Kabel abklemmen müssen zum messen?
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Roland.
Trenne alle Kabel . Miss den Kurzschlussstrom . Der sollte bei guter Sonne bei bis zu 4 A liegen . Nach deinem Foto hast du 4 Zoll Zellen. Deren Stromabgabe im MPP liegt bei ca. 35 mA pro qcm , also ca. 3,5 A . In unseren Breiten auch nur 3 A. Egal, wenn du im Kurzschlussstrom nicht auf solch einen Strom kommst , ist's Paneel kaputt. Fließen dort aber 3 A , ist der Regler kaputt oder die Kabelage . Vergammelt oder falsch angeschlossen. Wenn das Paneel ok ist , schließe es mal ohne Regler direkt an den Akku , dann miss den Ladestrom . Auch der sollte bei guter Sonne über 3 A liegen . Da wird dann je nach Ladezustand die Akkuspannung erkennbar steigen . Du brauchst ein Messgerät mit mind. 10 Ampére Messbereich. Viel Erfolg. (Ich werfe meine Beiträge immer raus , um Verwirrung zu vermeiden , wenn du hier Tipps von erfahrenen Technikern bekommst . Aber , wie ich sehe , lassen die dich hängen .Mein Wissen stammt eben nur aus Büchern oder techn. Abhandlungen zum Thema . Ich bin kein Solar Installateur)
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (21.05.2020 um 11:34 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank schon mal, dann muss ich das mal. Ich vermute ja, dass der Regler hinüber ist, denn das Gehäuse ist Masseanschluss deformiert und der sitzt ja nicht in der Sonne. Es ist ja wohl auch ein Puls-Weiten-Regler, also ( soviel weiß ich jetzt schon) nicht so effektiv.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Roland ob PWM - oder MPP - Regler , oder Tracker , wie das so schön heißt : man sollte sich nicht wegen der paar Watt verrückt machen lassen um ein Hundi mehr auf den Kopp zu hauen . Eine einwandfreie Verkabelung ist da viel wichtiger .
Ich hatte 2 mal 70 Wp . Haben vollkommen gereicht. Weil die in der Nordseeluft vergammelten , habe ich jetzt 2 mal 100 Wp China Kracher auf dem Bootsdach . Und die haben beide frei Haus nur 108 € insgesamt gekostet. Da würde ich mir doch den MPPT schenken .Der ist ja teurer als die Module . Sind jetzt auch schon die 4. Saison in Betrieb. (Ich habe allerdings garkeinen Regler , weil meine Akkus direkt am Paneel hängen) Ich betreibe kein Ladegerät und habe auch keinen Landanschluss. Der ist mir zu teuer , denn das Kabel müsste 50 km lang sein oder so . Ich verbringe fast den gesamten Urlaub am Ende der Welt im Watt auf irgendwelchen Sandbänken. Da gibt's keine Steckdose . Alle 10 Tage mal stundenweise irgendwo zum Einkaufen .Und das mache ich seit über 40 Jahren , also ist es völlig sinnlos über Landstrom nachzudenken , ist eben kein Wohnwagen . Viel Erfolg bei deinen Messungen. Kannst ja mal berichten .
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (22.05.2020 um 09:11 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt habe ich mal messen können, nachmittags, 18:00 Uhr und ich habe Sonne pur, aber keine direkte Sonneneinstrahlung, sie ist schon hinter der Kajüte und tief. Leerlaufspannung 19,13 V, Kurzschlussstrom 1,14 A
Für mein Verständnis könnte das okay sein, oder.? Dann brauche ich nur einen neuen Regler. Ich muss mal meinen ungefähren Stromverbrauch kalkulieren. Den meisten Strom brauche ich vor Anker wohl für den Kompressorkühlschrank, dann kommt die Druckwasserpumpe und zuletzt Fernseher und Licht. Ankerlicht ist im Bau, ein LED- Licht mit 2,6 W. Kann mir jemand einen günstigen Regler empfehlen? Ich habe in der Bucht z.B. einen von Solartronics "10A Laderegler G" für ca. 25 € gefunden. Es gibt da aber auch MPPT-Regler (100A) für gleiches Geld.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland Geändert von Käpt'n Rook (21.05.2020 um 19:23 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja , Paneel ist ok.
Es werden Regler verkloppt dir haben die Typenbezeichnung : MPP 100 . Drin sitzt irgendein Schrott , nichtmal ein richtiger PWM Regler . Nimm erstmal den billigen PWM und lass das Jahr verstreichen . Dann weißt du am Ende , was du willst, hast aber erstmal wenig Geld auf den Kopp gehauen . Schließ die Verbraucher aber direkt am Akku an . Du hast nur ein 70 Wp Modul , könnte knapp werden . Aber , lass erstmal eine Saison drüber weg gehen .
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (21.05.2020 um 23:00 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für deine Hilfe. So hatte ich mir das auch überlegt. Eine Variante wäre noch, einen leistungsstärkeren Regler mit einem flexiblen, zusätzlichen Panel fürs Verdeckdach zu nehmen. Dann wäre ich wohl sicher.
Mein Kühlschrank verbraucht laut Hersteller im Durchschnitt 10-12 W/h und läuft ca. 18h, wären ca. 18 Ah die Druckwasserpumpe hat 3A und läuft am Tag geschätzt unter 1 Stunde, dann noch etwas Licht und Abends TV. Ich habe 2 Verbraucherbatterien mit je 90 Ah an Bord. So ganz schlecht bin ich damit wohl nicht aufgestellt, aber habe auch kaum Reserven, schätze ich.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mehr Paneelfläche wird wohl nötig sein .
Von portablen Paneelen halte ich nix , außer, es gibt keine andere Möglichkeit. Du hast eines mittig auf dem Dach . Könntest ev. 2 nebeneinander setzen , dazu natürlich ein passender Regler . Natürlich ist dann Qualität nicht verboten . Sinvollerweise keine Patchwork Anlage , sondern ein in sich stimmiges System . Vielleicht meldet sich mal jemand, der einen MPPT betreibt und dir was dazu sagt .
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade zugeschlagen und einen Regler gekauft, der 2 Panel-Eingänge hat, 300W kann und 20A Ladestrom. Da könnte ich also noch ein zweites Panel dranhängen wenn nötig. Ich versuche das erst mal so.
Wenn mein Regler kaputt ist, dann war er das schon im Sommerurlaub. Da war die Verbraucherbatterie auch ziemlich hin, so dass der Kühlschrank bei Ankernächten abgeschaltet hat. Für den Restbedarf hat die alte Batterie gereicht. Ich bin zunächst mal zuversichtlich, es kann ja nur besser werden.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hermann, dir danke ich herzlich für deine Hilfe, das war meine Rettung. Du hast was gut bei mir.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Fazit vom letzten Sommer:
Auch mit einem zweiten (100W) Panel haben wir bei 3 Tagen Ankern und mittelmäßig Sonne den Kühlschrank nachts, und zeitweise auch tagsüber, abgeschaltet, weil der Strom nicht reichte. Diesen Sommer will ich noch ein 100W-Panel ergänzen und die beiden dann parallel schalten. Das sollte dann aber doch reichen, denke ich. Eine neue (Solartaugliche) Batterie gibts dann auch noch dazu.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Solarpanels - wo einspeisen | Bavaria37 | Technik-Talk | 12 | 12.11.2018 12:24 |
Wo finde ich Infos über die Verschaltung von Solarpanels? | Juisas | Technik-Talk | 6 | 29.07.2017 18:10 |
Solarpanels für Motorboot | lukas2017 | Technik-Talk | 19 | 27.03.2017 18:02 |
Ladestrom Solarpanels zu hoch | Maasmann25 | Technik-Talk | 12 | 15.04.2015 12:56 |
Solara Solarpanels | ugies | Werbeforum | 0 | 23.04.2013 19:45 |