boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2020, 01:28
Tuxboat Tuxboat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2020
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 6
Boot: Riomar 470
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard Ankerplatz für Berlindurchquerung

Hallo,
wir möchten ab Mittwoch bis Sonntag auf der Spree durch Berlin durch und dann die Havel runter Richtung Brandenburg und durch den Teltowkanal zurück. Weil wir keinen Funk haben (und den Landwehrkanal schon letztes Jahr gesehen haben, möchten wir Donnerstagmorgen durch die funkpflichtige Innenstadt, und in der Nacht davor möglichst nah ankern. Wie schaut es in der kleinen Bucht zwischen Plänterwald und Insel der Jugend aus, oder zwischen der Insel Bullenbruch und dem Funkhaus Berlin, hat da jemand schonmal geankert und gute Erfahrungen gemacht?

Außerdem habe ich im Elwis gesehen, dass wegen Niedrigwassers längere Wartezeiten an den Schleusen der SOW auftreten können. Weiß jemand, wie es da aussieht, und wie viel Zeitreserve wir an der Schleuse Mühlendamm einplanen sollten, damit wir noch rechtzeitig vor der Funkpflicht geschleust werden?

Vielen Dank und liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.06.2020, 05:27
Kleini Kleini ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: Wedemark
Beiträge: 18
Boot: Galeon 280 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DH5737
39 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Bin letzte Woche 2x durch die City (hin und zurück). Hin (Mühlendamm zu Berg) morgens um 09:30 Uhr keine Wartezeit. Zurück allerdings gegen 15:00 Uhr auch nur 15 Minuten. Noch ist wenig los. Anleger Schiffsbauerdamm hatten wir alleine! Ich dachte schon, ich hätte das Verbotsschild übersehen
Kann sich aber täglich ändern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	89F17A72-6AE7-47ED-97D1-138B757C14AE.jpg
Hits:	89
Größe:	105,9 KB
ID:	884010  
__________________
=========
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.06.2020, 07:04
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.187
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.589 Danke in 9.549 Beiträgen
Standard

Moin Tuxboat,
am Bullenbruch kannst du ankern, an der Insel der Jugend nicht (Ankerverbot in dem Bereich).
Wir ankern in solchen Fällen in der Rummelsburger Bucht, weiter hinten, in der Nähe von den "Waterworld"-Bewohnern.

Klaus, der gute Fahrt wünscht
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann,
was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."
(
Jean-Jacques Rousseau)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.06.2020, 07:08
Benutzerbild von christoph.schitt
christoph.schitt christoph.schitt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.08.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Boot: Kormoran 1100 S
82 Danke in 31 Beiträgen
Standard

moin,

es gibt da am nordöstlichen Ufer der Rummelsburger Bucht und auch gegenüber Insel der Jugend jeweils einen kostenfreien 24h Anleger. Wenn voll, kann man immer auch in der Rummelsburger Bucht ankern, geht wunderbar. Direkt bei der Mühlendammschleuse gibt es auch noch einen offiziellen Anleger, der leider häufig von Dauerliegern blockiert wird (Einfach durch den Museumshafen und unter der niedrigen Brücke durch (UNBEDINGT DURCHFAHRTSHÖHE BEACHTEN). Ist eine ganz tolle Runde, viel Spaß!

Gruß
Christoph

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.06.2020, 07:20
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.187
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.589 Danke in 9.549 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank
Hin (Mühlendamm zu Berg) morgens um 09:30 Uhr keine Wartezeit. Zurück allerdings gegen 15:00 Uhr auch nur 15 Minuten.
Da stimmt wohl was nicht ...

Klaus, der zur Innenstadt immer zu Tal schleust
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann,
was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."
(
Jean-Jacques Rousseau)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.06.2020, 09:05
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Moin Tuxboat,
am Bullenbruch kannst du ankern, an der Insel der Jugend nicht (Ankerverbot in dem Bereich). ...
Hallo Klaus,
im § 21.24 der BinSchStrO heißt es im Punkt 6.:
Ein unbemanntes Kleinfahrzeug darf nur an einer genehmigten Liegestelle stillliegen. Abweichend von Satz 1 darf ein unbemanntes Kleinfahrzeug an einer ungenehmigten Liegestelle bis zu einem Tag stillliegen. Satz 2 gilt nicht auf einem Kanal und nicht auf der Spree-Oder-Wasserstraße von km 0,00 bis zur Stralauer Spitze (km 25,65).

Jetzt deckt sich nach meinen Sportbootkarten aber die Stralauer Spitze (Ende der Stralauer Halbinsel) nicht mit dem km 25,65.

Entweder ist das Ankern schon ab Stralauer Spitze (östlich der Insel der Jugend) erlaubt oder stromauf noch bis hinter dem Bullenbruch verboten.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spitze Stralau.jpg
Hits:	217
Größe:	186,2 KB
ID:	884194

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.06.2020, 12:36
Benutzerbild von berlinsky
berlinsky berlinsky ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 250
Boot: Scand Nautic 7800
Rufzeichen oder MMSI: ----
323 Danke in 176 Beiträgen
Standard

und nich verjessen: die Rummelsburger Bucht ist Total Verseucht !!!
Also dort besser nicht baden.
__________________
Mahlzeit, Markus
-------------------------------
Lass Dich nicht aus der Fassung bringen,
denk an den "Götz von Berlichingen" !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.06.2020, 17:08
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.187
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.589 Danke in 9.549 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lutz
Entweder ist das Ankern schon ab Stralauer Spitze (östlich der Insel der Jugend) erlaubt oder stromauf noch bis hinter dem Bullenbruch verboten.
An der Insel der Jugend bin ich schonmal von der WSP verscheucht worden,
aber das war noch zu Zeiten, als dort das Wasserflugzeug gestartet und gelandet
ist.
Bei Kilometer 23,70 ff liegen oft zwei große Hausboote vor der Einfahrt zur Rummelsburger
Bucht wochenlang vor Anker.
Und am Bullenbruch hab ich selbst schon unter den Augen der WSP geankert und
sehe auch regelmäßig Boote dort liegen.

Klaus, der denkt, ab der Straulauer Spitze geht was
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann,
was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."
(
Jean-Jacques Rousseau)

Geändert von Fronmobil (09.06.2020 um 18:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.06.2020, 00:26
Tuxboat Tuxboat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2020
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 6
Boot: Riomar 470
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Tipps, dann werden wir wohl den Bullenbruch ansteuern, oder zur Not die Rummesburger Bucht. Wo es geht ankern wir lieber, anstatt an einem Anleger zu übernachten.

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,
im § 21.24 der BinSchStrO heißt es im Punkt 6.:
Ein unbemanntes Kleinfahrzeug darf nur an einer genehmigten Liegestelle stillliegen. Abweichend von Satz 1 darf ein unbemanntes Kleinfahrzeug an einer ungenehmigten Liegestelle bis zu einem Tag stillliegen. Satz 2 gilt nicht auf einem Kanal und nicht auf der Spree-Oder-Wasserstraße von km 0,00 bis zur Stralauer Spitze (km 25,65).

Jetzt deckt sich nach meinen Sportbootkarten aber die Stralauer Spitze (Ende der Stralauer Halbinsel) nicht mit dem km 25,65.

Entweder ist das Ankern schon ab Stralauer Spitze (östlich der Insel der Jugend) erlaubt oder stromauf noch bis hinter dem Bullenbruch verboten.
Anhang 884194

Gruß Lutz
Das ist ja seltsam, vielleicht ein "Tippfehler" im Gesetz Betrifft uns Übernachtende aber zum Glück eh nicht, das Boot blebt ja bemannt. Im Stilliegeverbot für Kleinfahrzeuge in §21.10 ist der richtige Kilometer (23.65) für die Stralauer Spitze genannt.

Zitat:
Zitat von berlinsky Beitrag anzeigen
und nich verjessen: die Rummelsburger Bucht ist Total Verseucht !!!
Also dort besser nicht baden.
Dann paddel ich da auch mal besser nicht mit dem Schlauchboot drin rum, nicht dass sich das noch auflöst

Grüße, Paul
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ankerplatz/Anlegestelle in Berlin für Bootsparty TomBerlin Deutschland 5 16.05.2017 18:46
Nervköppe am Ankerplatz Geesthachter Allgemeines zum Boot 33 28.07.2014 15:51
Ruhiger Ankerplatz Rab Nord al.bundy Mittelmeer und seine Reviere 9 16.08.2013 09:05
Ankerplatz und Geschwindigkeit Scharmützel See tomyboy0408 Deutschland 16 27.08.2012 09:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.