![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Wissende , ich brauche mal Ratschläge.....
![]() Ich habe 2 x VP AQAD 41 A verbaut. Alle Zusatzleistungen gehen über die Steuerbord Maschine. Wenn ich wie jetzt gerade im Urlaub auf einigen Strecken nur 6—9 km/h fahren kann , möchte ich nur eine Maschine nutzen. Natürlich im Wechsel..... Geht aber nicht , da ich auf der Backbord Maschine keine Servolenkung habe. Wie kann ich das ändern....? ![]() Danke für eure Ideen
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hanteltraining!
Scherz beiseite, das wirst du nicht ändern können. Ich vermute das die Z`s , ähnlich wie bei Mercruiser, über eine Gestänge verbunden sind. Da kann nur eine Lenkzylinder arbeiten. Ansonsten würde es Konflikte geben.
__________________
Gruß Holger
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Deine Vermutung ist leider richtig.
Daher meine Frage....
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem hatte ich auch und die Lösung ist simpel: nicht nur mit einer Maschine fahren.
Ich habe ganz schnell gemerkt, dass das Käse ist. Mit nur einer Maschine - die ja nicht mittig sitzt - muss man entsprechend gegenlenken. Im Ergebnis schiebt man schräg durch's Wasser, was ineffizient ist. Verbrauchstechnisch ergibt das dann keinen Vorteil. Und andere Gründe nur mit einer Maschine zu fahren gibt's eigentlich nicht.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Doch. Du sparst an Betriebsstunden und an Treibstoff. Da ja das Boot nur in Verdrängerfahrt bewegt wird.
__________________
Gruß Holger
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Naja.....
![]() Eine Maschine bekomme ich bei 6 km/h wenigstens ein bisschen warm. Zwei bleiben kalt. Was zu erhöhter Rauchentwicklung führt..... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dann hilft nur das Boot umhandeln auf ein Boot mit nur einem Motor.
![]() Spaß beiseite: Eine Elekriche Hydraulipumpe für die Lenkung ist eine Möglichkeit. Die andere umständliche, die Hydraulikpumpe mit Riemenscheiben die einen Freilauf haben von beiden Maschienen antreiben. Steht eine Maschiene dann ist der Freilauf der jeweiligen Maschine aktiv.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ist eine elektrische Hydraulische Pumpe für Dauerbetrieb geeignet ?
Man kann die ja nicht immer zum lenken einschalten.... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt PKW mit elektro Hydraulischer Servolenkung.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade mal kurz geschaut.....
https://www.ebay.de/itm/Hydraulikpum...cAAOSw0exaGC~Y (PaidLink)
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Treibstoff? Irrglaube nach meiner Erfahrung aus genannten Gründen. Verdrängerfahrt sowieso, 6-9km/h waren das Thema. Mit einer Maschine reden wir eh von nichts anderem.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin, ich möchte hier kurz betonen, das der Dieselverbrauch nicht das wichtigste wäre.
Problem ist ja auch , das ich die 6 km/h mit nur 1 Maschine erreiche . Mit beiden fahre ich 7;5 im Standgas . Ständig ein und wieder auskuppeln....... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Idee/Frage:
Warum nicht beide Maschinen laufen lassen (zwecks der Servounterstützung) und nur mit einer/abwechselnd fahren!? ![]() *also eine davon abwechselnd läuft immer ausgekuppelt im Leerlauf mit. Ich hätte aber auch die Riemenservo auf eine elektrische Pumpe umgebaut, da könnte man auch gut eine eines MB w168 nehmen, meine ich, müsste ich raussuchen;) Kostet die Hälfte davon, läuft nur bei Klemme W und hat zudem noch einen integrierten Ölbehälter ![]()
__________________
CAN-BUS Elektronik und DDE Motorsteuergeräte Custom Software Anpassungen aller Art auf Anfrage ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Braucht man dann auch eine Öl Kühlung ....?
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Du willst im Urlaub mal - Zitat: "einige Strecken" Zitat Ende - so langsam fahren.
Irgendwie finde ich die Diskussion absurd für so einen temporären Bedarf. Und falls das tatsächlich doch so oft vorkommt, dass sich so eine Bastelei lohnt, dann ist es eh das falsche Boot für das Revier. Kuck dir das Szenario aus größerer Flughöhe an und hinterfrag das einfach regelmäßig.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Im Benz ist keine verbaut, allerdings sitzt die Pumpe direkt hinter dem Kühlerpaket verbaut und wird wahrscheinlich auch etwas vom Fahrwind gekühlt
![]() Ich würde einfach einen Temperaturgeber bei den ersten Testfahrten in den Behälter hängen und beobachten was passiert, egal bei welcher Pumpe...
__________________
CAN-BUS Elektronik und DDE Motorsteuergeräte Custom Software Anpassungen aller Art auf Anfrage ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin dieses Jahr sowohl Nord-Ostsee-Kanal, wie auch die Schlei mit einer Maschine gefahren.
Spritersparnis rund 30% ...aber das Steuern ist ne Quälerei, wäre auch an einer Lösung interessiert
__________________
![]() ich suche nicht mehr, ich hab ein... ..,=====,o00o //__l_l_,\____\,__ l_---\_l__l---[]lllllll[] _(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich muss dir auch teilweise Recht geben. Nicht mit dem falschen Boot..... ![]() In meinem Heimatrevier gibt es 2—3 kurze Strecken , dafür lohnt der Umbau nicht. Im Urlaub wird das auch nicht so oft vorkommen , Nord und Ostsee sollten das nicht haben. Das heißt , solange die Servolenkung funktioniert, bleibt das so. Sollte die Servolenkung mal kaputt gehen , dann kommt eine andere Lösung. Danke an alle Mitdenkenden ..... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe keine Lösung gefunden , welche sich lohnt.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zweitboot, Verdränger mit einer Maschine. ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hatte ich vorher , war auch nicht wirklich das Richtige....
![]() Ich möchte doch mal auf die See , nach Helgoland..... ![]() ![]() Aber als Zweitboot....?
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Warum sagen einige das es das nicht gibt oder es nicht geht ??
Mercruiser hat das schon lange im Programm und verbaut eine Vorrangventil. Gibt es von Mercruiser seit min 1986. https://www.crowleymarine.com/mercur...ts/1998_90.cfm Nr 16 und 17 sind da interessant um es selbst zu bauen und einen Vorrangblock beim Hydraulikhändler zu kaufen. Beide Motoren haben eine Servo Pumpe und beide einen Servoölkühler verbaut. Dann gehen beide auf ein Vorrangventil. Der Motor der zuerst startet also Druck von seiner Servo bringt hat den Vorrang, die zweite Maschine wird in Zirkulation geschaltet, wenn diese startet oder sie bleibt halt aus. Gibt es auch von Imco, denke mal auch beim Hydraulikhändler. https://teaguecustommarine.com/em001...priority-valve https://teaguecustommarine.com/pub/m.../hk-19-web.jpg
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!! http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! " www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !! Geändert von Michael F (11.08.2020 um 04:07 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bose bei Doppel M gekauft - Umtausch? | Carlson | Kein Boot | 39 | 31.12.2011 00:25 |
motorisierung bei angelboot möglich?? | ro-jog-rr | Restaurationen | 16 | 23.02.2008 14:12 |
Motorisierung bei schwimmendem 4x4 | Rene Klapproth | Selbstbauer | 57 | 22.05.2007 19:05 |
Motorisierung bei Nordseefahrt | rako666 | Allgemeines zum Boot | 12 | 25.04.2007 13:22 |
Undichte Stelle bei Servolenkung-Kreislauf? | findus | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 19.09.2003 12:11 |