![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
bin bei letzten zwei Fahrten sporadisch liegen geblieben. Motordrehzahl sang ganz langsam von allein ab, Motor stellte dann bei 300-400 1/min ab. Motor sprang dann wieder an und ich fuhr so ca. 50-150m dann das gleiche Spiel. Ein Kollegen wollte mich dann schleppen und mir entgegen kommen. nach 4-5 mal Motor aus war alles wieder gut. Hab zwischendurch ein paar mal so 200-3000 1/min gegeben, keine Probleme. Sind dann ca. 5KM ohne Probleme gefahren und haben gemütlich ein Bierchen genossen. Dann Motor Start und parallel den Anker gelichtet. Motor wieder das gleiche Spiel. Hatte den Verdacht, dass trotz neuem Filter schmutz im Vergaser ist und mit der elektrischen K-Pumpe (hab vom Vorgänger einen separaten Schalter) etwas vorgefördert, Pumpe läuft, Motor läuft. Weiter Richtung Hafen noch ein paar schöne Haken ohne Probleme. Nächsten Tag wieder gefahren, kein Problem (Tank 3/4 voll) Hab nun von einem Kollegen gehört der genau die gleichen Symptome hatte, er hat im Tank in der Förderleitung ein Rückschlagventil, dieses war verschmutzt. Mal eben kurz gereinigt und gut. Bei meiner Freedom sitzt der Tank unter der Lauf/Sitzfläche (Bodenplatte). Weiß jemand was hier für ein Tank verbaut ist (Kunststoff, Edelstahl, Stahl) und hat jemand eine Idee wie man dort am besten heran kommt. Bilder und Infos wären sehr hilfreich. hab im Winter ja etwas Zeit. Würde jedoch zuerst mal Filter sichten und Vergaser prüfen. Gruß Daniel ![]()
__________________
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Am Tank an sich wird es nicht liegen. Das wird eher an den Filtern oder an der Benzinpumpe liegen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
hört sich für mich danach an als wäre die Tankbelüftung nicht mehr 100% Frei
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kein Rost oder Wasser im alten Filter vorhanden. Elektrische Pumpe kann ich wie schon beschrieben elektrisch über einen Schalter ansteuern, läuft hörbar sauber.
__________________
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Den Verdacht hatte ich zuerst auch, habe es geprüft und war ohne Befund
__________________
![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel,
Benzinzufuhr (Leitung / Schlauch) vom Tank bis zum Vergaser kontrollieren im Vergaser ist auch nochmal ein Sieb, dort wo die Leitung in den Vergaser geht.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hast du den Filter im Vergaser auch gewechselt? Sitzt hinter der Benzinzuleitung am Vergaser?
Ah, Werner war schneller.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Über Infos zum Tank oder Bilder von einem Freedom Besitzer würde ich mich weiterhin freuen.
__________________
![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das Syphonventil ist gern der Übeltäter erst aber den Filter der am Vergaser sitz prüfen, dauert keine 5min.
Beim Syphonventil einfach die Kugel samt Feder entfernen. Ob es auch ein Vergaservereisen sein kann müssen andere beurteilen, ist mir beim Boot so nicht bekannt.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel,
dieses Problem ist heuer hier im Forum sehr oft aufgetaucht, und im Verein hatten zwei ähnliche Probleme. wie gesagt Benzinzufuhr / Tankinhalt / Vergaser
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Folgende Frage ist noch offen, Material Tank bei dem Baujahr (1996) EW 1998. Stahl, Edelstahl oder Kunststoff und wie komme ich an das Syphon Ventil ? Gruß Daniel
__________________
![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Der Tank kann auch aus Aluminium sein. Am besten schaust du dir den Tank an. Du nimmst die Revisionsklappe oder den Tankgeber raus und kannst schauen ob das Syphonventil in Ordnung ist. In den meisten Fällen ist es wenn überhaupt nur dreckig. Dann mußt du sowieso den Tank reinigen. Ausbauen würde ich das nicht. Das Ventil ist auch nur ne Kugel mit Feder und dafür da wenn der Motor steht kein Sprit aus der Leitung zurück in den Tank fließt.
Es ist schon richtig wenn die Benzinpumpe nicht mehr 100% fördert und du das Ventil ausgebaut hast der Motor mehr oder einfacher Benzin bekommt. Das ist aber nur von kurzer Dauer weil ja die Pumpe nicht in Ordnung ist und sich irgendwann verabschiedet.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
meistens sind die Tanks aus Alu oder Edelstahl. das Syphonventil sitzt an dem Saugrohr am Tank, da wo der Benzinschlauch am Tank angeschlossen ist...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
werde dann den K-Filter ausbauen und prüfen wass so drin ist, dann das Sieb am Vergaser untersuchen, die Pumpe mal für 1 min in ein Messbehälter fördern lassen und zu guter Letzt auf jeden Fall mal schauen wo und wie ich an das Ventil komme. Habe keine Revisionsöffnung :-(. Hat jemand Daten was die Pumpe fördern muss??? Gruß Daniel
__________________
![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Was sitzt denn original für eine Pumpe am Motor? Ne mechanische oder ne elektrische? Nicht das die zusätzlich drangebastelte Pumpe der mechanischen Pumpe den Kraftstoff wegnimmt oder so.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Gegenfrage: haben wir Daten welchen (exakten) Motor Du verbaut hast?
Meine gob gesagte Meinung: Mach die Filter sauber, schneid ein Loch ins Boot um an das bescheuerte Syphonventil zu kommen, reiß die Kugel und Feder raus, lass die Pumpe Pume sein und fahr Boot. Falls Du bedenken hast wegen dem Rückfluss des Sprits, es gibt auch Rückschlagventile die man ich den Benzinschlauch einbinden kann. Ne Benzinpumpe geht oder geht nicht, ein manchmal mag ich mehr, hab keinen Bock jetzt muss Dir das Reichen,... hab ich noch nicht erlebt. Versiffte Filter und Rückschlagventile die bockig sind hingegen schon. Ich kann natürlich auch falsch liegen, aber dann weißt wenigstens aus welchem Material Dein Tank ist. Zum Thema Vergaservereisung kam ja noch nichts, die Frage bleibt also noch offen.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Gut gebrüllt Löwe, werd Euch auf dem Laufenden halten.
Danke an Alle
__________________
![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Pumpe ist elektrisch und original verbaut
__________________
![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ist ein scheiß Problem das Du hast,
Mach erst die Filter und ne Probefahrt. wenn es dann noch ist das Ventil. So hast Du die Chance den großen Dreck zu vermeiden. Fällt mir grad ein, nim nen Reservekanister und hau da nen Schlauch rein (nachdem Du die Filter außschließen kannst) läuft der Pott dann sauber ist es das Syphonventil.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mal ein wenig im Netz rumgeschaut und keine Leistungs- oder Literangabe gefunden.
Wenn ich das mit Automotoren vergleiche, die leisten so grob um 150 Liter. Das ist dann mit Vor- und Rücklaufsystemen. Wenn es nur ein Vorlaufsystem mit Vergaser ist werden die etwa die Hälfte leisten.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anode aus einem Getriebegehäuse als Ursache ? | dumperjack | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 20.05.2012 16:57 |
Ursache für zu schwachen Zündfunke- Mercury | wittenberg114 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 28.08.2007 09:43 |
Lose Mutter ist für Ursache verlorene Yacht | balimara | Allgemeines zum Boot | 5 | 06.07.2004 11:22 |
Ursache unbekannt? | roberto | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 23.07.2003 15:05 |
Sicherung springt raus - was ist die Ursache? | ruppert | Technik-Talk | 11 | 16.05.2003 22:14 |