boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.03.2021, 09:23
ArturB ArturB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2021
Beiträge: 83
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard Große Wartung 4.3LX und Alpha ONE Gen 2

Hallo liebe Community,

vielen Dank, dass ich hier dabei sein kann. Ich bin seit kurzem frischer Besitzer einer Stingray 659 mit einem 4.3LX und Alpha ONE Gen 2 Antrieb.

Da ich mich als mechanisch fortgeschritten bezeichnen würde (KFZ nicht Marine) und mein Boot besser kennenlernen möchte, habe ich beschlossen die große Wartung von Motor und Z-Antrieb selber anzugehen.

Hier im Forum habe ich schon viel gelesen mit den Hinweisen, dass es machbar ist und es genügend Anleitungen gibt. Habe ich die FAQs o.ä. übersehen? Ich konnte nämlich die angesprochenen Anleitungen noch nicht finden. Explosionszeichnungen haben ich im Netz ausreichend gefunden.

Konkret würde mich interessieren welcher Umfang bei der Inspektion ratsam ist und ob ggf. Spezialwerkzeuge notwendig sind:

Geplant bisher:

Motor:
- Öl inkl. Filter
- Luftfilter
- Zündkerzen
- Benzinfilter
Weiteres?

Z-Antrieb:
- Bälge inkl. Kühlschauch und Zug
- Gimballager
- Impeller
- Getriebeöl
Weiteres ?

Ich danke euch im Vorfeld.

Ahoi
Artur
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 22.03.2021, 09:44
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.495
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.228 Danke in 6.859 Beiträgen
Standard

Lass uns mit Fotos teilhaben, wenn du den Luftfilter wechselst.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.03.2021, 09:47
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.043
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ArturB Beitrag anzeigen
...
Geplant bisher:

Motor:
- Öl inkl. Filter
- Luftfilter (Flammschutz, nur reinigen)
- Zündkerzen
- Benzinfilter
Weiteres?
Kappe + Finger
eventuell Thermostat


Z-Antrieb:
- Bälge inkl. Kühlschauch und Zug
- Gimballager
- Impeller
- Getriebeöl
Weiteres ?
Trimmsender

...
maximale Erfolge
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.03.2021, 09:55
ArturB ArturB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2021
Beiträge: 83
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Super Danke- Gibt es hier Anleitungen aus denen man Ableiten kann welches Kleinmaterial/ Spezialwerkzeug man benötigt?

Grüße
Artur
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.03.2021, 11:47
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo Artur,

herzlich Willkommen im

Endlich mal wieder eine vernünftige Vorstellung hier.

Was ist der Motor und Getriebe für ein Baujahr?
Es empfiehlt sich die originalen Werkstatthandbücher zu kaufen.
Gerade bei den Transom und Getriebearbeiten (Impeller) sollte man ev. 1x bei jemandem zuschauen.

Aber es geht auch alles im Selbststudium, ... allerdings rächt sich ein gemachter Mechaniker-Fehler auf dem Wasser häufig schlimmer als auf der Straße.

Auf jeden Fall ein tolles und schnelles Boot für einen 4.3er.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.03.2021, 12:36
ArturB ArturB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2021
Beiträge: 83
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

BJ von Boot und Motor ist 1995. Leider habe ich Überhaupt keine Übersicht welche Wartungen wann zuletzt durchgeführt worden sind. Weshalb ich wohl lieber mehr als weniger machen würde.

Wo gibt es die Werkstatthandbücher zu erwerben?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.03.2021, 12:40
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.495
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.228 Danke in 6.859 Beiträgen
Standard

Mach mal ein Bild vom Motor.
Ich möchte jetzt schon wetten, dass da noch die alten einteiligen Krümmer dran sind.
Die kannst du dann gleich mal mit auf die Liste setzen, zusammen mit der Zahl Zweitausend.

In meiner Chappi werkelt auch ein 4.3 LXH mit Alpha One Gen. 2.
Ist eine vergleichbare Bootsgröße.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.03.2021, 13:19
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Bj.1995 sind zweiteilige Krümmer.
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.03.2021, 13:31
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.495
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.228 Danke in 6.859 Beiträgen
Standard

Da hast du wohl recht.
Meiner ist ein 96er und ich hatte das zweifelhafte Vergnügen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.03.2021, 13:35
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Ich hatte noch Glück.
Boot ist schon Modell 96, aber Mitte 95 ausgeliefert.
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.03.2021, 14:02
ArturB ArturB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2021
Beiträge: 83
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Kann kein Bild posten aber es ist (gott sei dank) der zweiteilige Krümmer... Soll dieser irgendwie gecheckt werden?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.03.2021, 14:06
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.495
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.228 Danke in 6.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ArturB Beitrag anzeigen
Soll dieser irgendwie gecheckt werden?
Wenn du nicht weisst, ob bzw. wann die schonmal getauscht wurden: ja, unbedingt.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.03.2021, 14:52
ArturB ArturB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2021
Beiträge: 83
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Checken "nur" auf Korrosion im inneren? Weiteres z.b. Dichtigkeit ?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.03.2021, 14:53
ArturB ArturB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2021
Beiträge: 83
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

sollte beim Z-Antrieb noch der Schaltzug gewechselt werden?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.03.2021, 15:28
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Wenn Du an den Service Manuals in english interessiert bist, dann schicke mir mal Deine Email Adresse als PN
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.03.2021, 15:56
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ArturB Beitrag anzeigen
Checken "nur" auf Korrosion im inneren? Weiteres z.b. Dichtigkeit ?

Musst die Knie abbauen, dann die Dichtflächen reinigen.

Dann kann man beurteilen, ob gewechselt werden muß.
Jedenfalls grob.

Ist im Übrigen wichtiger als Zündkerzen


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 22.03.2021, 15:58
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ArturB Beitrag anzeigen
sollte beim Z-Antrieb noch der Schaltzug gewechselt werden?

Wenn er sauber schaltet..... nein.

Wenn nicht .... ja.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.03.2021, 16:00
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Wenn man die Bälge wechselt würde ich den Zug immer mit wechslen. Einfach weil es keine schöne Arbeit ist das bell housing auszubauen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 22.03.2021, 17:25
ArturB ArturB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2021
Beiträge: 83
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

nach einem halben Tag so viele wertvolle Informationen - Wahnsinn.

Dickes Lob an das Forum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.03.2021, 17:43
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.043
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Wenn man die Bälge wechselt würde ich den Zug immer mit wechslen. Einfach weil es keine schöne Arbeit ist das bell housing auszubauen.
Man kann den Schaltzug auch tauschen ohne die Glocke runter zu nehmen.
Aber ja, du hast recht, wenn alles ab ist, dann mache ich den auch immer mit!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.03.2021, 17:54
weana1 weana1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2017
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 419
Boot: Bayliner 2855 Ciera
188 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Servus,
ich würde noch Keilriemen checken, wenn möglich Lichtmaschine ob und wie sie lädt.
Kabelanschlüsse und Kabelschuhe checken auf Korrosion, Kontakt.
Wichtig: Sitz des Multisteckers, wenn Du einen hast. Da war bei mir mal fast der Urlaub aus....
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken.

Schöne Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.03.2021, 18:16
ArturB ArturB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2021
Beiträge: 83
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

welchen Multistecker meinst du? Welche Funktion hat er? was war bei dir defekt?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.03.2021, 18:34
weana1 weana1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2017
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 419
Boot: Bayliner 2855 Ciera
188 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Der gehört immer wieder kontrolliert, hauptsächlich auf festen Sitz. Bei mir war der locker. Da war nix mehr mit Starten.
Habe ledier kein besseres Foto. Ist mit einer Schlauchschelle befestigt. (Roter Kreis)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Multistecker.jpg
Hits:	106
Größe:	96,8 KB
ID:	915469  
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken.

Schöne Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.03.2021, 20:05
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.770
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.736 Danke in 3.006 Beiträgen
Standard

Beim Alpha würde ich immer das Motul Translube Power verwenden. Zwar gibt es das nur im 20L Kanister (und vielleicht im 200 l Fass), aber vielleicht bekommst Du bei Exhauster hier im Forum 1 oder 2 Liter.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.03.2021, 20:28
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.043
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Beim Alpha würde ich immer das Motul Translube Power verwenden. ...
Das würde ich nicht!
Entweder High Performance oder Mercury Racing Öl.

Kein Öl was Du nicht jederzeit (z.B. im Urlaub) nach kaufen kannst.
Ich benutze das seit 30 Jahren und habe keine negativen Erfahrungen damit gemacht.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wartung 3l und Alpha one gen 2 V411 Motoren und Antriebstechnik 7 26.01.2019 17:30
Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab Charliechen Motoren und Antriebstechnik 19 11.06.2018 08:42
Aussetzer und Verpuffungen (Mercruiser 4.3lx Alpha one gen 2) bustibert Technik-Talk 62 22.05.2017 16:00
4,3LX plötzlich große Probleme im Leerlauf --> Hilfe benötigt tomtomtom Motoren und Antriebstechnik 12 27.08.2014 09:27
Passt der alpha one Gen.2 auch in Gen.1 GSXR Motoren und Antriebstechnik 6 21.08.2008 12:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.