![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Einen schönen guten Abend!
Ein altes norwegisches blanko Boot ist quasi angeschwemmt worden, ein Øien 15’, 456 cm lang, 157 breit und 150kg schwer. Ich schätze es wurde Anfang der 80er gebaut. Recht viel mehr konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Es schwimmt zumindest im Wasser, hat jedoch eine spürbare Schlagseite (backbordseitig), Benzintank oder Motor sind nicht vorhanden. Es ist ein doppelbödiges Boot mit einer Kunststoff Ablassschraube am Boden. Als ich diese an Land öffnete ran eine Menge Wasser ins Boot. Welchen Zweck hat diese Schraube (beeinflusst das Wasser das Gleichgewicht und die Stabilität) und warum tröpfelt unter dem Sitzbalken (GFK- Kubus) am Heck Wasser aus einem Riss? Für jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar. Ha det bra og god kveld. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In den Hohlraum gehört Luft als Auftriebskörper.
Da ist Wasser drin, das muss raus dann sollte auch gerade schwimmen
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
die Schlagseite kommt durch Wasser in den Hohlräumen, über der Lenzöffnung ist ein Riss das dürfte auf einen weiteren Schaden hinweisen,
auf dem 3 Bild scheint am Boden von dem linken Block auch ein Riss zu sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Besten Dank. Das Wasser ist abgelassen worden, das Boot stand an Land bugseitig aufwärts.
Kann es sein, dass der Hohlraum durch die Aufwärt Lage nicht vollständig entlehrt werden konnte? Ich habe die „Lenzöffnung“ nochmal aufgedreht als das Boot im Wasser leg (wegen der ausgeglicheneren Lage), da kam aber auch nix mehr raus? Soll ich das Boot an Land holen, umdrehen (Rumpf noch oben) und dann nochmal entlüften? Ha det Geändert von Walderro (23.04.2021 um 10:14 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Walderro,
in den Hohlräumen ist Wasser, welches über einen langen Zeitraum durch die Risse eingedrungen ist. Es kann sein, daß in den Hohlräumen Schaum war, der jetzt mit Wasser vollgesaugt ist. Genauso werden Holzteile mit Wasser voll gesaugt sein. Du wirst also mal anbohren müssen, und dann evtl. komplett sanieren. Gruß Carsten |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf!
Danke für die Aufklärung. Gibt es mehrer Luftkammern, bzw. Hohlräume? Wozu gibt es die Boxen unter der Bank am Heck? Ich habe gestern noch ein kleines Loch in die Box gebohrt (hatte irgendwer im Forum mal in einem anderen Thread vorgeschlagen), um zu sehen, ob da Wasser ausläuft. Ich nahm eine Spritze mit einem dünnen Schlauch, um es eventuell absaugen zu können. Da kam aber nicht wirklich was. Im Schlauch befanden sich aber nasse Krümmel ähnlich eines Bauschaums. Als ich Luft in das Loch pumpte, trat aus dem Riss plötzlich ein wenig Wasser raus, maximal 2 cl. Ist in der Box eine Art Auftripps-Schaum, der sich durch den Riss mit Wasser voll gesaugt hat? Wie trocknet man so etwas? Und wie behebe ich die Risse,... mit einer Silikon-ähnlichen Dichtmasse? In einem norwegischen Baumarkt hat man mir das für kleine Reparaturarbeiten empfohlen? Tusentakk, ha det og god helg! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke Carsten!
Sowas habe ich schon vermutet. Angebohrt habe ich es ja bereits und bin auf den nassen Schaum gestoßen. Was meinst du mit komplett sanieren? Muss ich dann die Box aufschneiden? Oder wesentlich mehr noch? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Aufschneiden mit Flex, Sticksäge oder Multimaster (Handloch) Nassen Schaum raus und ggf neuen rein - Ich würde drauf verzichten
Loch mit sowas verschließen https://www.ebay.de/itm/393143830315...sAAOSwey5gMSeP (PaidLink) Riss machst du mit Exoxy zu.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Carsten |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Technisch am Besten wäre es wenn man den nassen Schaum und das nasse Holz alles raus holt und alles neu macht, das ist aber richtig viel Arbeit zumal der Spiegel auch voll Wasser steht, zunächst kann man solche Sachen auch Ignorieren und erst mal noch Spaß haben mit dem Boot und dann bei Zeiten da dran gehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Dank an Alle!
Ich habe ein Hand-großes Loch aus der Box gefresst und bis jetzt den nassen Schaum rausgekratzt. Das Boot steht auf jeden Fall stabiler da. Was befindet sich eigentlich in der rechten kleineren Box, auch noch Schaum? Sollte ich diesen auch entfernen? @bayliner1802: Wie tausche ich die Spiegelplatte. Wenn ich durch die Box zur Mitte taste, fühlt es sich eher nach Schaum, als nach einem stabilen Brett an. Oder meinst du damit nur die äußere Holzverstärkung? Die müsste ich ohnehin tauschen, die ist ziemlich morsch. Ich habe einen alten 4PS Außenborder, das sollte das Boot doch aushalten? Nochmals herzlichen Dank für eure Unterstützung. Grüße Gerd |
#12
|
||||
|
||||
![]()
mit einem 4 PS Motor würde ich mir weiter keine Gedanken machen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hellwig Syros hat Schlagseite / "lenkt nach rechts" | Smokess | Allgemeines zum Boot | 129 | 01.10.2019 10:42 |
Motorboot hat leichte Schlagseite | dantex | Allgemeines zum Boot | 13 | 28.09.2016 11:34 |
Boot hat bei Vollgas Schlagseite | emis | Allgemeines zum Boot | 28 | 19.09.2012 06:39 |
Boot mit "Schlagseite" | itk | Kleinkreuzer und Trailerboote | 88 | 11.05.2011 17:16 |
Boot hat Schlagseite | Chrisi | Technik-Talk | 12 | 10.10.2010 22:26 |