![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich würde gerne an meinem 40PS Mercury 4T (ELPT 4S aus 2000) den Propeller erneuern. Am jetzigen blättert die Farbe ab und er hat ein paar minimale Macken. Ich würde ihn wieder aufhübschen und als Sicherheit in die WErkzeugtasche legen wollen. Möchte gerne den gleichen haben der aktuell verbaut ist da ich mit Beschleunigung/Endgeschwindigkeit vollkommen zufrieden bin, des weiteren hätte ich gerne einen original Mercury. Würde ihn gerne selber tauschen da ich mir das durchaus handwerklich zutraue. Auf dem Propeller ist die Nummer: 48 816740A40 13P eingestanzt. Habe hier im Forum schon heraus gefunden das es wohl ein Propeller mit 10,5 x 13 ist. Jetzt die Fragen ![]() Finde Original Mercury BlackMax nur mit der Nummer 48 816740A45. Habe dazu nur eine Info im Netz gefunden die besagt, dass dies lediglich eine "aktualisierte Version" des Props ist. Oder hat dies etwas mit diesem Reflex Montage Kit zu tun? https://www.groever-propeller.de/Aus...-1-2-x-13.html Wo kauft ihr Eure Propeller wenn ihr sie selber tauscht? Was ist von den Marken Solas bzw. BS.Pro zu halten, ist die Qualität mit Originalteilen zu vergleichen vllt. sogar besser? https://www.bootsschraube.de/produkt/3-blatt-m40/ Danke für Eure Mühen Viele Grüße Henry Geändert von Ruffneck (28.04.2021 um 22:11 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hai,
Ich kenne noch alte Propeller mit der eingepressten Gumminarbe. Hab mal einen alten Propeller aus Alu mit einen neuen Propeller vergleichen können (Beide laut Ausdruck 10,5x13) und optisch war da bis auf die neue Narbe kein Unterschied. Kann halt auch sein das sie die Materialmischung etwas verbessert haben aber wenn Durchmesser und Steigung gleich sind, gleicher Hersteller sollte das Ergebniss am Motor auch gleich sein. Gruß Lars
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kann sein das die Nummer geändert wurde weil die Props nicht mehr die fest eingepresste Narbe haben und mit dem passenden FlowTork einsatz auch auf andere Propellerwellen passen.
Wo du kaufst ist letztendlich egal. Ich halte nichts von den " No Name " dingern. Hatte mal einen den ich zurückgegeben habe weil ich damit nicht zufrieden war. Hab dann den Original Mercury BlackMaxgenommen, ist zwar teurer aber besser.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nimm den originalen von Quicksilver! Mit dem jetzigen warst Du doch auch zufrieden!
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
danke für die Antworten. Hab den Propeller jetzt bei Gröver (siehe Oben) bestellt. Schönes Wochenende Euch Viele Grüße |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batteriegröße für Mercury F20 Viertakt Bj 2013? | Bernd1 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 15.09.2014 11:14 |
Aussenborder für den Amazonas: Mercury Efi 25 Viertakt vs. Yamaha 25 Zweitakt | schnappi-bonn | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 17.04.2010 06:10 |
Mercury-Viertakt-Aussenborder F 50 EFi, Baujahr 2003 | revilofarbe | Technik-Talk | 13 | 27.02.2006 13:30 |
Mercury 90 elpto / mariner 90 ps Viertakt | v70d5power | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 04.12.2004 01:56 |
Reparaturhandbuch Mercury Viertakt, woher ?? | TomHH | Allgemeines zum Boot | 1 | 09.06.2003 18:05 |