![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin heute in eine merkwürdige Verkehszeichensituation gekommen, die es eigentlich so nicht geben dürfte. Wie verhält man sich hier richtig? Ort Elbe (Bundeswasserstraße), Augustusbrücke Dresden. Die Durchfahrten zwischen den Pfeilern sind je Richtung mit den beiden gelben hochkant gestellten Quadraten gekennzeichnet. Alle anderen Brückenbögen haben das Sperrzeichen. Schaut mal auf das Bild: Durchfahrtzeichen und Sperrzeichen gleichzeitig. Normalerweise müssten die gelben Quadrate doch vorher abgedeckt werden. Entschuldigt die Unschärfe. Dem Handy waren die Regentropfen wichtiger, als das, was ich fotografieren wollte.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer Geändert von flachzange (19.05.2021 um 21:00 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mal beim WSA nachfragen was die sich dabei gedacht haben.
![]() Eventuel hatten die Monteure auch nach dem anbringen des Sperrzeichens Feierabend und decken die Gelben Schilder morgen ab. ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Augen zu und durch.
![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Entweder das Sperrzeichen oder das Durchfahrtszeichen wurde auf der falschen Seite der Brücke engebracht. Da haben die Monteure wohl die Anweisung des WSA nikcht genau befolgt oder diese war mißverständlich.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Denke ich ähnlich.
Wenn das Fahrwasser frei ist, durch fahren.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Genau zwischen den beiden gelben......
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Und mit breiteren Booten zwischen den beiden Rot-Weißen
![]() Mit einem sehr hohem Boot genau unter dem Rot-Weiß-Roten Schild. Die vielen Schilder an der Brücke verwirren mich, als ich den Lappen gemacht habe gab es weniger Schilder an den Brücken. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (19.05.2021 um 19:11 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Nehme auch an, dass da irrtümlich das Sperrzeichen angebracht wurde. Daher im Zweifel, ich wäre auch durch.....
__________________
Gruß Rolf ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hat vielleicht was mit der Alpenrepublik zu tuen.
![]()
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, die Durchfahrtssperre ist temporär angebracht, sonst ist das eine
gekennzeichnete Brückendurchfahrt in die Blickrichtung. Ich wäre durch den Brückenbogen nicht gefahren, wenn neben an in einem anderen Brückenbogen die Durchfahrt möglich ist. Es könnte eine Baustelle in diesem Bereich sein.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nun, er hat ja geschrieben: "Alle anderen Brückenbögen haben das Sperrzeichen."
![]() Interessant wäre, was auf der anderen Seite dran ist... Vielleicht ein Umleitungsschild über den Radweg nebenan ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Auflösung:
Oben auf dem Bild links neben dem Sperrschild sieht man etwas undeutlich in gelb den Wetterschutzanzug eines Bauarbeiters, der gerade an der Bühne hantiert, mit der wahrscheinlich das Schild kurz vorher festgemacht wurde. Ich bin langsam durchgefahren, nachdem ich mich überzeugt hatte, dass nach der Brücke kein Hindernis ist. Was sollte ich denn auf dem Fluß auch anderes machen, wenn der Hafen auf der anderen Seite liegt. Von der Rückseite konnte ich sehen, dass im benachbarten Bogen ebenfalls die Beschilderung gerade geändert wurde. Dort stand aber ein Schwimmbagger in der Fahrrinne..... Bei Elwis Nachrichten für die Binnenschifffahrt wurden heute Bauarbeiten dort angekündigt, von einer Sperre der Elbe war nicht die Rede. Heimwärts bin ich mit dem Auto an der Brücke vorbeigefahren, da waren dann nur das Sperrzeichen zu sehen und am benachbarten Bogen wurde gerade wieder eine Beschilderung geändert. Wahrscheinlich wird das die neue (temporäre) Durchfahrt. Meiner Meinung nach haben die Kollegen Bauarbeiter nur die Montagereihenfolge falsch gewählt.....
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, hab ich nicht gelesen.
Dann ist wohl die gesamte Brücke für die Durchfahrt temporär gesperrt, warum auch immer.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Elbe kann man nicht einfach ohne Ankündigung (außer bei Havarien) sperren, da hängt ja viel Berfufsverkehr dran, gerade bei genügend Wasserstand wie heute. Es ist sicher nur ein Fehler der Bauarbeiter, dass sie erst das Sperrschild angebracht haben und dann die Durchfahrtsschilder entfernten und nicht zeitgleich im zweiten Bogen anders herum. Die Verwirrung war schon bei einigen Booten spürbar. Ein Fahrschulboot ist gleich umgekehrt.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer Geändert von flachzange (19.05.2021 um 21:39 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht ist es eine vorübergehende Sperrung z.B. wegen einer Bombenentschärfung.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung Ciao Markus ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.elwis.de/DE/dynamisch/mv...fbid=1100/2021
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Seht aus als Zeitliche Sperrung wegen Arbeiten.
Ich weiss nicht wie es in D ist, aber in NL ist generell: Die meist beschränkende gilt Egal wie auf der strassen: Am rande des Autobahn steht ein tafel: Vmax 100kmh Oberhalb der strasse zeigen die Leuchttafel aber: 70 kmh Dan gilt Vmax 70 Also: Gesperrt . . .
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wer löst dieses Rätsel? ![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Das Rätsel braucht man nicht lösen. Einfach umdrehen und nen anderen Weg fahren oder die Rennleitung anrufen und einen Schildermißbrauch melden oder aber langsam weiterfahren und hoffen das es ein Schildbürgerstreich ist.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Aber nicht auf der Autobahn umdrehen
![]() Das war mal bei uns passiert, ein altes Wohnviertel mit engen Straßen. Daher alles nur Einbahnstraßen. Der Kanal war marode und es gab eine Menge Baustellen mit Sperrungen, Umleitungen und Verkehrsänderungen. Das führte dann mal dazu das es nur noch Zufahrten in das Viertel gab aber keine Ausfahrtsmöglichkeit mehr ![]()
__________________
Gruß Jörg Geändert von Der mit dem Boot tanzt (21.05.2021 um 13:43 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen.
Würde eher dazu tendieren, dass die Durchfahrt vorübergehend gesperrt ist ist wegen Hochwasser.... Aktuell ist der Pegel recht Hoch gewesen. Ggf. mal auf die Binnennachrichten ELVIS schauen, ob speziell dazu etwas geschrieben steht.... Gut, wegen Bauarbeiten evtl. auch möglich.... Grüsse vom Elb-km 155 Jens
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell] |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Forumsmitglied Pepper hat vorhin auf die polizeiliche Anordnung wegen Bauarbeiten verlinkt, die das Problem auflöst. Leider ist die erst am 20.05.21 erschienen, ich war am 19.05.21 dort. Etwas früher wäre so eine Anordnung schon hilfreich gewesen.
Zitat: "Der Schiffsverkehr erfolgt zu Tal und zu Berg durch die rechte Schifffahrtsöffnung. Dazu wird der Verkehr an folgenden Stellen nach § 6.08 Nr.2 BinSchStrO mit den Schifffahrtszeichen A.1 und E.1 geregelt. Kleinfahrzeuge sind von dieser Regelung ausgenommen." ...... Gut, für Jeden, der immer die NfB liest, den alleine an der Beschilderung sieht man ja nicht, für welche Fahrzeuge das gilt. Also war es nicht falsch, dass ich vorsichtig weitergefahren bin.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer Geändert von flachzange (21.05.2021 um 15:45 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Wir sind unschuldig !!!!!!!!!!!!! " I am from Austria "
__________________
Alles hat einmal ein Ende, nur die Wurst hat Zwei |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wale und Delfine beim Segeln - wie verhält man sich richtig? | HarbourPorpoise | Mittelmeer und seine Reviere | 3 | 15.10.2018 21:15 |
Propeller AlphaOne wie verhält sich die Schraube bei Hebel auf den Tisch | MrIt | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 25.03.2012 22:32 |
Wie verhält sich ein Kunststofftank in der Sonne ?? | dagmarg | Technik-Talk | 14 | 01.07.2010 06:29 |
Verbrauch? wie verhält er sich zwischen grossem und kleinem Motor? Verständnisproblem | rs-andy | Allgemeines zum Boot | 4 | 12.06.2010 11:52 |
Schalldämpfer Absorber wie verhält sich | Heiko H. | Kein Boot | 3 | 17.04.2010 06:42 |