![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde,
ich brauche nochmal hilfe zum thema elektrik. immer noch das holz-sportmotorboot mit einem suzuki dt55 aussenb. und einer controlbox na 12s. ich habe einen schlüsselschalter (bosch für kfz porsche) eingebaut. dieser soll als diebstahlsicherung dienen, und den plus-pol, der zum eigendlichen zündungs-startschalter (an der na 12s) geht unterbrechen. nun die frage /p roblen 1. : wie finde ich den plus der vor dem startschloss liegt. - fotos vom innenleben der na 12s anbei ich würde gerne diesen plus aus der box rausführen - eben zum bosch-schlüsselschalter und dann wieder zurück. - frage / problem 2. : die alte 2.-te stromleitung, die extra nach vorne geht (früher verbraucher - jetzt nicht mehr da neuer kreis und extra batt.) habe ich ...vergessen... sie versorgt jetzt noch einige anzeigeinstrumente. ich möchte nicht einen weiteren schlüsselschalter verwenden. (gibt ja schon einen 2.- ten für den verbraucherkreis u. noch einer is doof) wie kann ich diese extraleitung auch über den gleichen schlüsselschalter führen, ohne mir damit was zu brücken - ihn also so zu verwenden, das wenn "abgeschlossen ist, dann auch wirklich alles aus ist. - denn.... er hat wohl nur einen schließer ( 2 klemmen sind auf gleichem potenzial, wenn geschaltet geht es auf 2 andere kontakte die dann aber auch das gleiche potenzial haben, kann ich da quasi rückwerts rein? ich hoffe ihr versteht mich gibt noch ein foto von den kontakten des schlüsselschalters. er hat eine stellung links an (will ich nicht nutzen) in der mitte ist aus rechts ist auch an - (wird genutzt) und ganz rechts kann man starten (wird nicht genutzt) dann noch ein foto der aussen liegenden kabel - aber die sind wohl nach dem suzukischaler und gehen zu den instrumenten. hat jemand ´ne idee habe keine schaltpläne und noch nichts im netz gefunden HILFE !!!!! danke schon mal an alle die jetzt für mich grübeln...... ![]() jetzt mit fotos vom schalter Geändert von Motorboatfreund (02.06.2021 um 23:59 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Dann schalte die 2 Kreise über Relays.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]() danke - logisch - auch eine gute idee! ich habe eben mit meinem anderen bootseigner gesprochen und uns kam die idee, die zusatzleitung evtl. garnicht mehr zu verwenden.... sind nur einige instrumente drann......und wenn mir jetzt jemand hilft den "plus-vor dem suzukischalter" zu finden könnte ich ja auch da, nach meinem schalter auch diese instrumente ranklemmen. der querschnitt von suzuki ist wohl ein 1,5 mm2 das sollte einige anzeigeinstrumente abkönnen. dann hat es weniger platzverbrauch, und ich kappe die alte leitung - ich mach aber noch sicherheitshalber jetzt 2 fotos rein habe glaube ich - nach artikelnummer bei ebay meinen schalter gefunden da war sogar ein plan mit bei!!! also nochmal danke für deine idee! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
und wenn mir jetzt jemand hilft den
"plus-vor dem suzukischalter" zu finden Kann man mit dem Multimeter durch messen, was der Schalter wie schaltet.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
...hab ich - war mir aber unsicher ob ich ihn so wie ich möchte verwenden kann..... deshalb ja hier meine fragen aber danke hast da natürlich recht ![]() jetzt bin ich gespannt auf weitere ideen - weil mit schaltplan - aber evtl. geht ja die extraleitung raus....... danke |
#6
|
||||
|
||||
![]()
das Dauerplus bei Suzuki ist meines Wissens nach weiß, das geschaltete Plus ist grau
wenn du das starten des Motors erschweren möchtest, würde ich an versteckter Stelle die Motor Aus Leitung auf Masse legen, besser geht es dann schon nicht mehr s
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
auch eine idee danke kannst du das etwas näher erklären? mein kumpel hat inzwischen eine farbtabelle gefunden, müsste also alles zu machen sein da schreibe ich noch heute abend was dazu |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
da schaue ich auch nochmal rein ich hatte verstanden den Boschschalter ausklingeln - und da habe ich ja jetzt auch einen schaltplan - und einen farbplan / belegung suzuki - da kommt noch heute abend was dazugeschrieben |
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann es mir auch nur halbwegs vorstellen. Mit einem Schalter zwei Stromkreise ein und ausschalten.
Das geht nur über zwei Relais die mit dem einen Schalter geschaltet werden.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Versuch doch einfach mal die Shifttaste aktiv zu verwenden.
Danke
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Meinst du mich??
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#13
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Solange da kein Motor mit einer im Motorsteuergerät integrierten Wegfahrsperre verbaut ist reißt man im einfachsten Fall einfach die Kabel aus den Schaltern raus und überbrückt sie, wenn man sich das unrechtmäßig aneignen will... lg, justme
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nein, den TO, das zitieren hat irgendwie nicht funktioniert.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ja, mit zwei Schließern kann man das auch machen. Dafür ist aber der Schalter nicht vorgesehen. Ich würde das über einen Schalter machen und dann parallel zwei Relais ansteuern. Wenn man es komplett getrennt haben möchte braucht man zwei Schalter, für jedes Relais einen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mal ehrlich, wie bekloppt ist das denn: die Instrumente über ein Relais und einen Schlüsselschalter versorgen.
Ich würde mal ganz gepflegt zwei Schritte zurück gehen und die Anforderung überdenken.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
weiß und grau hatte ich ja schon geschrieben, dann ist da noch: Anlasser braun,gelb,grün ? Choke orange Masse schwarz Motor aus grün,blau,rot ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht hilft das.
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aufbau Stromkreise | Micha87 | Technik-Talk | 5 | 08.04.2020 09:53 |
Brücke zwische Stromkreise | Dirk-58 | Technik-Talk | 17 | 06.05.2015 22:15 |
wie am besten Stromkreise trennen ? | Fritz682 | Technik-Talk | 46 | 15.02.2014 13:07 |
2 Batterien - 2 Stromkreise | Tommy65 | Technik-Talk | 7 | 05.08.2010 21:14 |
solarpaneel und zwei stromkreise | hai-na | Technik-Talk | 11 | 16.02.2009 00:35 |