![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen zu meinem neu erworbenen boot. Ich habe mir vor ein paar Wochen eine phantom 18 gekauft und bin bis jetzt auch erst ein Mal gefahren um zu gucken was ich über Winter noch so alles am Boot machen muss. Das Boot hatte viele Besitzer und es wurde auch viel dran umgebaut. Einige Sachen sind gut andere eher weniger. Vielleicht erstmal noch was zu den Daten. Es ist 6m lang und 1.90 breit. Sollte etwa 600kg wiegen und hat einen 100l einbautank in der Spitze. Motor ist ein tohatsu 140ps 2 Takt von 2005. Der sollte noch mal 165kg wiegen. Verbaut ist noch ein laser 2 propeller. Jetzt zum eigentlichen Thema das Boot läuft bei Vollgas 75kmh bei 5000 umdrehungen. Mir wurde bereits von 2 Usern hier gesagt das der Umbau am Heck eher nachteilig ist. Deswegen hatte ich jetzt überlegt diesen Motor Adapter wieder ab zu bauen und den Motor direkt ans Boot zu schrauben. Ich weiss nur nicht wie hoch ich ihn schrauben soll. Und ob vielleicht auch der propeller nicht optimal ist. ![]() ![]() ![]() ![]() Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
kann man schwer was konkretes zu sagen, da das gebaut hat wollte ja irgendwas damit bewirken, wenn das Teil ab ist liegt das Gewicht vom Motor näher am Spiegel und das Boot würde vermutlich weniger Hecklastig laufen, die Anbauhöhe ist so schon etwas tief aber in der Toleranz, höher geht natürlich immer,
wenn du das Blech abschraubst wirst du vermutlich feststellen das der ganze Spiegel vermutlich aus Torf besteht und neu muß
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind letztes Jahr noch 2 mal gefahren und haben dabei festgestellt das die entventuell nicht optimale Höchstgeschwindigkeit das geringste Problem ist. Die ganze Innenausstattung fand ich beim Kauf total toll. Hat sich aber mit Familie als völlig unpraktisch erwiesen. Deswegen haben wir beschlossen einmal alles neu zu machen. Fußboden Innenausstattung diverse Instrumente und das äußere haben wir auch angepasst. Haben das komplette Farbkonzept gegen etwas gewagteres getauscht. Jetzt kommt noch eine flache Reling auf die Spitze und ein paar Kleinigkeiten.
![]() ![]() ![]() ![]() Gesendet von meinem SM-A127F mit Tapatalk
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
wenn es dir gefällt ist doch alles gut,
75 Km/H sind doch recht ordentlich, wenn der Motor höher drehen darf könnten man mal eine anderen Propeller probieren, wegen dem Bracket streiten sich die Experten, ich würde erstmal so fahren und noch Erfahrungen sammeln
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Karsten,
Du scheinst noch etwas jünger zu sein. Das Boot hat Du schön hergerichtet; das wird nicht dein erstes/ einziges Projekt (gewesen )sein. Das Boot gehört jedoch nicht wirklich auf einen See mit max. 25 km/h. Diese Bootstypen mit entsprechenden Motoren sind für andere Verwendungen gebaut worden. Willst Du wirklich einen neuen oder fast neuen Viertakter für das Gewässer kaufen? So viel Geld für einen See/ die Seenlandschaft? Das passt nicht. Ist das eine sinnige Investition? Wenn Du ehrlich bist, ..... . Ich würde das heutzutage nicht mehr machen- in Zeiten, in denen man im November noch mit T-Shirt draußen rumlaufen kann, in denen große Flüsse regelmäßig Probleme mit Niedrigwasser haben, Stauseen regelmäßig trocken fallen, .... . ( https://www.wetter.com/hd-live-webcams/deutschland/diemelsee-heringhausen-campingplatz-seebruecke/60624de9e65e9a5e7a255c72/ https://www.edersee.com/webcams https://wasserstand.edersee.me/ ) .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Da gebe ich dir vom Grundsatz her total recht. Die Sache ist relativ sinnfrei. Aber ich fand das Boot total gut. Schon wegen der Grundform. Habs jetz optisch so geändert das es mir richtig gut gefällt. Muss zugeben das ich da vielleicht auch gerne ein bisschen raussteche und auffalle. Da es sich um Hobby handelt und ich sonst relativ viel arbeite steht der Sinn auch nicht an erster Stelle. Da würde ich schon noch Geld investieren. Ich zieh das Ding ja auch hinter nem 410ps Golf zum See. Macht auch nicht viel Sinn. Aber leistungsstarke Gefährte waren schon immer mein Ding.
Gesendet von meinem SM-A127F mit Tapatalk
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die Leistung beim Golf ist doch ok. - die kannst Du beim Beschleunigen ausspielen, oder auf der Autobahn, ..... .
Die Phantom kommt nicht mal bei 25 km/h ins Gleiten. Da ist auch nichts mit mal eben kurz beschleunigen. Auf dem Wasser fallen die Strafen oftmals sehr hoch aus - nicht vergleichbar mit dem Straßenverkehr. Da fährt jemand auf der Mecklenburgische Seenplatte mit 18 km/h anstatt der erlaubten 6 km/h aus einem Hafen(NDR Doku ) und wird zur Kasse gebeten. Bei der Summe hätte ich das Boot der WaSchPo zum Dank noch mal gerammt - unverschämt wie dort die zahlenden Urlauber abkassiert werden. PS: .... hast Du auch schon mal ein Wiking Meteor neu bepolstert. Die Polsterung schaut bis Farbe ziemlich identisch aus.
__________________
Schöne Grüsse ! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wie bist du denn drauf....?
drei mal so schnell wie erlaubt!! Glaub mir, 90km/h vor dem Kindergarten, 150km/h durch die Innenstadt oder 240km/h durch die Autobahnbaustelle wird auch nicht günstig. Und auf der Strasse hast du hinterher keine Fahrerlaubnis mehr für die nächste Zeit Zitat:
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hab nie gesagt das ich so durch den badebereich fahre. Hat schon alles einen plausibelen Sinn. Achso. Nein ich hab noch kein anderes Boot neu ausgestattet. Gesendet von meinem SM-A127F mit Tapatalk |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Laser 2 ist gut geeignet für so eine Kombination. Steigung und Anbauhöhe muß man testen. Motor sollte hier direkt ans Boot, Höhe als Startpunkt 8-9cm Kavi über Bootsboden. Kühlwasserdruckanzeige und hydr.Lenkung (Baystar ist ok) ist ein Muß. Das Boot sollte dort wo es erlaubt ist mind. 90km/h damit laufen wenn alles stimmt. Zur Wasserskistrecke-dort darf man nur schnell fahren, wenn man einen Läufer zieht oder ihn nach einem Sturz „einsammelt“, sonst auch nur die geltende Höchstgeschwindigkeit. Das sollte man unbedingt beachten, da man den Wasserskifreunden keinen Gefallen tut wenn man sich gerade dort daneben benimmt. Ach und die Wettkampfgeschwindigkeit beim Monoski Männer ist 58 für die Profis, Freizeitsportler fahren mit dem Mono meist deutlich langsamer. Viel Spaß mit dem Gerät aber mach es ordentlich/vernünftig.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-A127F mit Tapatalk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich Fairline Phantom 42 Bzw. 43 | Pharma98 | Yachten und Festlieger | 11 | 28.05.2020 08:25 |
Wieviele GPS Antennen braucht dieses Setup? | rockstarhamburg | Technik-Talk | 8 | 10.04.2017 01:15 |
Funjet Setup | maschine006 | Modellbau | 10 | 15.01.2014 20:14 |
Setup für mein kleines Powerboot | Tim2502 | Motoren und Antriebstechnik | 127 | 24.05.2008 19:44 |