boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.11.2021, 17:18
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 979
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard Kontakt am Kabelbaum-Stecker nachrüsten (Volvo))

Moin,

ich hätte da eine Frage. Vielleicht hat jemand eine Idee.
Ich möchte über die Zündung und über ein Relais einen Lüfter schalten, der den Motorraum mit Frischluft versorgt. Die Schaltspannung würde ich gern vom Zündschloss (Kontakt 3 siehe Anlage) abgreifen. Ist die Zündung ON, liegt da Spannung an - ist die Zündung OFF keine Spannung.
Soweit so gut - das Dumme daran ist, dass der Kontakt 3 nur am Stecker oben am Schaltpanel aktiv ist. Auf der anderen Seite - also am Motor ist ein Loch ohne Kabel und Kontakt. Die Spannung geht über den Kabelbaum bis zum Anschlusskasten am Motor. In der Buchse in die der Stecker kommt, fehlt aber der der Kontakt, um das Ganze nutzen zu können.
Kann man das Ding - also den Kontakt irgendwie nachrüsten oder hat jemand eine Idee wie man das vernünftig im Stecker anklemmen kann?

Die Alternative wäre ein neues Kabel vom Schaltpanel bzw. vom Zündschloss bis zum Motor zu verlegen. Den Aufwand und das zusätzliche Kabel würde ich mir gern sparen.

Anbei der Schaltplan und ein Foto von der Buchse am Motor, dann wird deutlich was ich meine - hoffe ich zumindest.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5831.jpg
Hits:	90
Größe:	93,0 KB
ID:	940884  
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Schaltplan_ger.pdf (1,28 MB, 67x aufgerufen)
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.11.2021, 17:37
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.007
Boot: MAB 12
9.181 Danke in 3.246 Beiträgen
Standard

Du könntest die Erregerspannung der Lichtmaschine abgreifen und ein Relais ansteuern.
Nachteil: Lüfter läuft nur bei Motorbetrieb.
__________________
Gruss, Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.11.2021, 18:29
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 979
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Du könntest die Erregerspannung der Lichtmaschine abgreifen und ein Relais ansteuern.
Nachteil: Lüfter läuft nur bei Motorbetrieb.
Kein Nachteil, das wäre sogar wünschenswert. Der Lüfter soll dem Motor ja im Betrieb Luft zuschaufeln, nicht wenn er steht.
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.11.2021, 21:11
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.417 Danke in 1.304 Beiträgen
Standard

Das müssten von anschauen her die Pins von TE / AMP mate´n´nLock sein... genau kannst du es rausfinden, wenn du nach einer Nummer auf dem Steckergehäuse schaust irgendwas wie "9-123456"
Dann schau auf der TE-Connectivity Seite nach der Nummer und nach "mating parts" und du solltest die Nummern der passenden Pins bekommen...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.11.2021, 22:12
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 979
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Wow - das is ja ne dolle Homepage.
Ich such mal ob ich ne Nummer finde...THX
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.11.2021, 22:28
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 979
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Das müßte doch Teil 7 sein?!
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.11.2021, 21:51
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.417 Danke in 1.304 Beiträgen
Standard

jup, wobei 3,45€ schon ein extremer Preis ist, normal kosten die viellecht 20ct/stk...
Da ist aber viel Volvoaufschlag drauf...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.12.2021, 22:56
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 979
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Ums abzuschließen: ich hab mir die richtigen Pins beim Volvo-Händler bestellt. Das waren zwar Apothekenpreise, aber ich weiß dass es paßt. Die o.g. Links waren hilfreich - aber wenn man nicht weiß wie genau die Dinger heißen, ist man auch aufgeschmissen. Von daher hab ich in den sauren Volvo-Apfel gebissen und die Pins geordert.
Inzwischen eingebaut, verkabelt und es funzt.

Danke für die Tips!
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.12.2021, 19:21
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 933
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.958 Danke in 753 Beiträgen
Standard

Wie hast Du denn den Pin mit dem neuen Draht verbunden? Gepresst oder gelötet?

Diese Pins haben wir auch schon verwendet, kosten ca. 1,65 Euro/Stück wenn man bei einem normalen Distributor bestellt z.B. farnell. Da ist Volvo mit seinem Aufschlag schon noch marktüblich. Kauf mal ein einen Stecker oder ein Elektronikteil bei VW - da wird leicht Faktor 8 - 10 genommen....
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.12.2021, 16:28
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Wie hast Du denn den Pin mit dem neuen Draht verbunden? Gepresst oder gelötet?

Diese Pins haben wir auch schon verwendet, kosten ca. 1,65 Euro/Stück wenn man bei einem normalen Distributor bestellt z.B. farnell. Da ist Volvo mit seinem Aufschlag schon noch marktüblich. Kauf mal ein einen Stecker oder ein Elektronikteil bei VW - da wird leicht Faktor 8 - 10 genommen....
Der Faktor ist 20 bis 25. Bei grösseren Teilchen wie unseren Lenkungen zum Beispiel.
Je mehr Elektrik dran umso höher, weil da die Softwarestände etc. noch mit reinspucken.
Bei so "Schüttgut" (gwg geringwertige Wirtschaftsgüter) wird der noch höher sein.

"Simmerring" für meine Wasserpumpe Volvo kostet 25€ pro Stück. Das ist Wahnsinn, der kostet beim SKF keinen €.
Aber ist doch wurscht. Man muss doch auch anerkennen, dass die so nen einzelnen Pin für nen Stecker überhaupt liefern (können)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kabelbaum Mercruiser 5,7 Stecker passen nicht Crestflite Motoren und Antriebstechnik 4 03.11.2020 13:54
Wo Mercury 115 PS 2 Takt Kabelbaum / Stecker pescador Allgemeines zum Boot 12 13.01.2019 01:53
Kabelbaum Volvo-Penta 5,0 FL ingo Technik-Talk 4 19.08.2013 09:43
Kabelbaum Volvo-Penta 5,0 FL ingo Technik-Talk 0 10.08.2013 10:30
Trailer mit 7 poligem Stecker-Auto hat 9 poligen Stecker Buchwald Technik-Talk 9 30.05.2006 19:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.