boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.02.2022, 13:13
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 437
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
760 Danke in 293 Beiträgen
Standard Erfahrungen Windgenerator

Hallo zusammen,

ich suche für ein Projekt einen zuverlässigen Windgenerator als zusätzlichen Energielieferanten neben Solar und Brennstoffzelle für eine autarke Messstation.
Die Bedingungen dort sind ziemlich rau, also kalt, windig, Regen und die Sonnenausbeute wird über das Jahr nicht so riesig sein. Die Rotorblätter dürfen wenn sie vereisen nicht brechen. Ich muss davon ausgehen, dass eine von den Locals dort maximal halbjährlich jemand nach dem Rechten sehen kann.
Ich hab einen preisweten Windgenerator von Sunset-Solar gefunden. Der soll ab 10m/s 100W liefern. Das würde mir zusätzlich erstmal reichen.
Kennt den einer von euch? Hat einer von euch Erfahrungen mit Windgeneratoren auf dem Boot? Die sind doch in der Regel etwas rubuster gebaut. Oder kann mir einer evtl. einen anderen Hersteller empfehlen?
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.02.2022, 13:44
seewolf208 seewolf208 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: Gössendorf
Beiträge: 69
Boot: Segelboot
Rufzeichen oder MMSI: OEX6148
73 Danke in 35 Beiträgen
seewolf208 eine Nachricht über ICQ schicken seewolf208 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo!!
Rutland WG 504
Hab ich seit 7 Jahren im Einsatz. (2 Stück haben die Weltumsegler im Einsatz.)

Ich bin sehr zufrieden
LG. Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.02.2022, 13:56
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 437
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
760 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

die sehen baugleich aus mit denen von Sunset-solar. Dann scheinen die wohl vom gleichen Band zu laufen.
Danke.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.02.2022, 16:02
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.647
Boot: QS 470 50PS AB
5.081 Danke in 2.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von höchste eisenbahn Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich suche für ein Projekt einen zuverlässigen Windgenerator als zusätzlichen Energielieferanten neben Solar und Brennstoffzelle für eine autarke Messstation.
Die Bedingungen dort sind ziemlich rau, also kalt, windig, Regen und die Sonnenausbeute wird über das Jahr nicht so riesig sein. Die Rotorblätter dürfen wenn sie vereisen nicht brechen. Ich muss davon ausgehen, dass eine von den Locals dort maximal halbjährlich jemand nach dem Rechten sehen kann.
Ich hab einen preisweten Windgenerator von Sunset-Solar gefunden. Der soll ab 10m/s 100W liefern. Das würde mir zusätzlich erstmal reichen.
Kennt den einer von euch? Hat einer von euch Erfahrungen mit Windgeneratoren auf dem Boot? Die sind doch in der Regel etwas rubuster gebaut. Oder kann mir einer evtl. einen anderen Hersteller empfehlen?
Umso schneller das Boot fährt umso mehr Strom gibt es.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.02.2022, 17:05
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von höchste eisenbahn Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,

die sehen baugleich aus mit denen von Sunset-solar. Dann scheinen die wohl vom gleichen Band zu laufen.
Danke.
Oder sind Kopien.
Ich würde das Original bevorzugen.
In diesem Fall würde ich Schnelläufer kritisch betrachten.
Frage auch mal bei Superwind.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.02.2022, 22:22
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.463
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.194 Danke in 2.204 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Frage auch mal bei Superwind.
Hin und wieder stelle ich mir schon die Frage: Wer kauft eigentlich diese Dinger? Segler vermutlich eher nicht, denn bevor ich 2.500,-€ für einen 350W-Generator ausgebe, kann ich auch die nächsten 20 Jahre im 2-Jahresrhythmus einen neuen 420W IstaBreeze installieren, falls die tatsächlich nicht länger halten sollten.

Klar, wenn man, wie vom TE angesprochen, irgendein Projekt in der Wildnis oder einem Berggipfel installiert wo bestenfalls alle halbe Jahr mal jemand vorbeikommt, macht ein dauer-erprobter WG vermutlich Sinn.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Windgenerator 913 fx Technik-Talk 17 18.04.2022 19:43
Windgenerator 24 Volt -> 12 Volt sy-maverick Technik-Talk 15 16.09.2005 09:41
Anbringung Windgenerator klala Langzeitfahrten 55 09.07.2005 03:41
AirMarine Windgenerator wer hat Erfahrungen?! balimara Technik-Talk 10 09.05.2005 12:56
Windgenerator selber bauen? Olaf Technik-Talk 31 06.10.2004 08:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.