![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
in meinem Boot ist eine Lewmar V700 mit Edelstahlkette und 7,5kg Edelstahl-Anker verbaut. Nun habe ich das Problem, dass ich die Laufgeschwindigkeit des Antriebs nicht regulieren kann. Die Kette läuft m.M.n. sehr schnell, was gerade beim Ankerlichten insofern problematisch ist, dass mir trotz aller Sensibilität die ich dabei an den Tag lege, der Anker oftmals gegen den Bug knallt. Ein langsames Hochfahren ist nur möglich, indem man An-aus schaltet (Joysticksteuerung). Dabei ruckt die Kette aber erst recht und der Anker ist mir dabei sogar schon aus der Führung gesprungen. Ich hatte die Idee vllt. einen Poti dazwischenzuschalten um die Geschwindigkeit des Antriebs bedarfsgerecht regulieren zu können. Hat jemand so etwas schonmal gemacht, oder gibt es Tips und Tericks, wie man verhindern kann, dass der Abnker zu unsanft in die Ausgansposition fährt? Viele Grüße aus Mainz, al
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die V700 ist mit 35A abgesichert.
12V mit maximal 35A zu regeln (PWM) ist schon ein bisschen aufwendiger, aber nicht unmöglich. Drehzahlregler bis 70A: https://amzn.eu/d/2YrAUJI Mir wär's nix.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwo in den Tiefen des Forums habe ich dazu schon mal einen Bericht gelesen, bin jetzt allerdings zu faul zum suchen
![]() Hat wer schon gemacht und es hat funktioniert. Ich würde den Regler auf jeden Fall maximal überdimensionieren, denn im Anfahrmoment wird der Motor viel mehr Strom ziehen als beim „lockern hochziehen“. Eventuell ist es also sinnvoll, den Motor auf zwei Arten ansteuern zu können: Direkt aus der Batterie, um den Anker vom Boden los zu bekommen. Dann erst zum Schluss umschalten auf drehzahlgeregelten Betrieb. Senkt die Belastungsdauer der Elektronik und verhindert das Abrauchen beim losbrechen. Gruß Rüdiger
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe die Lewmar 1000 Pro und habe eine spottgünstige China-Fernbedienung (ca. 10€) dazwischen gebaut. Jetzt stehe ich bei der Winde und stoppe kurz vor dem "Knall", dann noch ein, zwei mal kurz den Schalter angetippt und der Anker sitzt. In der Kette habe ich Farbmarkierungen eingedrückt, da weiß ich ungefähr wann der Anker hochkommt. Vom Cockpit aus geht das alles natürlich nicht. https://www.boote-forum.de/showthrea...275996&page=10
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich lichte immer aus dem Cockpit man merkt doch wenn der Anker frei ist und weiß die Wassertiefe da kann man doch abschätzen wann der Anker oben ist. Meine Kette fängt etwas an zu springen wenn er aus dem Wasser ist dann mach ich langsam.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG, al |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Langsam war verkehrt ausgedrückt, geht bei mir auch nicht, ich meinte dann mache ich nur kurze Betätigungen bis der Anker in der Rolle hängt.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#8
|
||||
|
||||
![]()
hier ein Beitrag zu dem Thema. Thomas hatte das auch in meine Fairline eingebaut und es hat bis zum Verkauf einwandfrei funktioniert. ( 3 Jahre mindestens)https://www.boote-forum.de/showthrea...and+ankerwinde
Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Woran liegt es eigentlich, das manche Winden zu schnell sind?
Ich hatte, und habe jetzt eine neue Quick, und die läuft „normal“. Wüsste auch keinen Stegnachbar der da Probleme hätte. Vielleicht zu große/kleine Kettennuss?
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir auch eine Fernbedienung gebaut ( mit Kabel und Schalter so kann ich sie nicht versenken) funktioniert einwandfreie.. und da ich vorne am Bug stehe wenn der Anker hoch kommt ist auch sichergestellt, dass der Anker nicht gegen den Rumpf oder anderes schlägt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich die dünnen Drähtchen sehe... Richtwert ist, 1qmm kann 10A übertragen. Für 70A sollten also 7qmm (gibt es nicht), also 10qmm Anschlusskabel dran sein... LG Peter
__________________
Über Griechenland lacht die Sonne und über Deutschland die ganze Welt...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Genau das dachte ich auch als ich das Teil gesehen habe..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
eigentlich sollte ja nur der Steuerstrom vom Relais mit der Fernsteuerung geschalten werden und da reicht allemal 10 A vollkommen aus der Windenstrom wird vom Relais geschalten
Bernd |
#14
|
||||
|
||||
![]()
...kurze Betätigungen des Joystick-Schalters verursachen bei mir erst recht ein Springen der Kette mitsamt Anker, da das "Lospreschmoment" sehr stark ist. Genau an dieser Stelle fängt mein Problem an.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Dann kannste aber nicht regeln....
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und wenn es über Relais gehen würde wäre der Strom des Motors ja egal ... Warum dann 70A begrenzt ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
schau mal den Schaltplan zb von einer Lewmar Winde an
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ne Weil ich sehe wie er hochkommt und dann die Ankerwinde im Tippbetrieb fahren kann...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Was ist denn da für eine Batterie dran?
Probier doch mal eine kleinere, wo die Spannung etwas einbricht
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#21
|
||||
![]()
Wem die verlinkten Regler zu klein erscheinen nimmt halt diesen:
https://www.ebay.de/itm/175067518295...mis&media=COPY (PaidLink) Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthrea...0&#post3893860 |
#23
|
||||
|
||||
![]()
...genau diese Lösung habe ich von Werk aus, die habe ich aber noch nie in der Praxis verwendet. In einer wind-und strömunslosen Badebucht mag das alles prima sein, nicht aber, wenn man den Anker aus Gründen einer Panne werfen muss und man sich in strömungsreichem Gewässer (Rhein) befindet. Vom Cockpit aus nach vorne zum Ankerkasten zu klettern wäre in manchen Situationen alleine schon eine Herausforderung bei meinem Boot, zumal ich auch schonmal alleine unterwegs bin.
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der sieht doch amtlich aus der Regler. Dicke Kabel anschliessbar und auch die Möglichkeit, einen weiteren Kühlkörper dranzumachen. Das könnte ich mir vorstellen, würde aber immer für den Notfall die Direktschaltung über das Relais mit verkabeln. Gruß Rüdiger |
#25
|
|
![]() Zitat:
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lackschaden mit Versicherung regulieren | Walroß | Allgemeines zum Boot | 18 | 08.11.2017 17:13 |
Leerlauf lässt sich nach Vergaserüberholung nicht mehr regulieren | Tekki | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 17.09.2015 07:40 |
elektr. Ankerwinde einbauen | Regal_Fahrer | Technik-Talk | 14 | 15.11.2011 18:18 |
Versicherungen und wie sie (nicht?) regulieren | Trikeflieger2 | Kein Boot | 24 | 24.04.2011 22:28 |
elektr. Ankerwinde.. | Tim2502 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 14 | 26.06.2007 20:55 |