boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.07.2023, 14:18
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard 3 Tage Schweriner See / Wo ist es besonders schön?

Moin,

wir verbringen im August ein (evtl. auch verlängertes) WE am Schweriner See - mit Boot natürlich. Wir liegen in der Marina Nord(Heidensee), wo wir auch ein Appartment gebucht haben.
Ich kenne die Marine Nord, weil wir da mal mit dem Elektro-Schlauchboot waren und mal kurz zum Schloss und zurück gefahren sind. Mehr nicht.

Deswegen die Frage:
Wo sollte man auf dem Wasser mal langfahren? Wo ist es besonders hübsch?
Offenes Sportboot - 30 PS.

Danke schonmal

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.07.2023, 16:19
Benutzerbild von havelpirat
havelpirat havelpirat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2013
Ort: B jetzt Hamburg
Beiträge: 8
Boot: Saga 27, Hanto 24 (Charter)
23 Danke in 7 Beiträgen
Standard Insel Kaninchen Werder

Ist schon so einige Jahre her.
War gern an, um und auf der Insel Kaninchen Werder.
Hatten dort einen kleinen Hafen, ne Dampferanlegestelle, Imbiss und einen Ministrand.
Ich weiß aber nicht mehr ob man noch in den Buchten rundherum liegen darf...
Vielleicht wissen die Schweriner mehr.
Vg Marcus
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.07.2023, 06:51
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.792
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.968 Danke in 9.363 Beiträgen
Standard

Ich kann dir empfehlen von der Marina Nord nach Stb in den Ziegelaussensee zufahren, an der Wasserskistrecke vorbei den ganzen See bis zum Langen Graben nach Norden in den Schweriner Aussensee. Nachdem du aus der Bucht raus bist eröffnet sich der Aussensee und du siehst eine ausgetonnte Sandbank (Goldburg). Hier kann man einen Badestopp machen. Weiter nach Norden wirst du auf der Westseite das Schloß Wiligrad entdecken können. Und am nörlichen Ende des Sees haben wir da noch in Hohen Viecheln den Fischer, der ist für einen leckeren Imbiss immer zu empfehlen.

Dann nach Süden und durch den Paulsdamm in den Schweriner Innensee, auch hier kann man schön Kaffee trinken oder auch lecker Abendbrot essen.

Im Innensee hast du die beinen Inseln Kanninchen Werder und Ziegel Werder. Nur die erstere darf man betreten. Auf der Südseite gibt es einen kleinen Hafen und man kann über die Insel zum etwas nördlich gelegenen Aussichtsturm gehen.

Westlich der Insel kann man schön Ankern und den Blick zum Schloß genießen.

Fährt man nun von der Insel Richtung Schloß hat man am Südufer noch den Ruderverein wo man auch gut Essen kann.

Ein netter Ausflug ist auch nach Banzkow zur Schleuse, da gibt es die Ponny Bar wo es lecker Eis gibt. Bevor es vom Schweriner See in den Störkanal nach Banzkow geht, ist auf der Westseite noch ein öffentlicher Anleger von dem man zu Fuß noch zur Reppiner Burg gehen kann. Das ist auch ein lohnenswerter Aussichtspunkt
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben

Geändert von barracuda75 (19.07.2023 um 06:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.07.2023, 10:51
cgl cgl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2021
Ort: Leezen
Beiträge: 15
Boot: Jofa Winth 485
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ergänzend zu dem was Marco geschrieben hat, ist im Süden des Schweriner Innensees (Raben-Steinfeld) auf dem Campingplatz "Süduferperle" noch das Restaurant "Boje 43". Dort ist's auch nett
Der Campingplatz hat einige wenige Gastliegerplätze.

Im Außensee ist es rund um die Insel Lieps noch schön und naturnah. Achtung: Sehr flach an einigen Stellen! Gut die Gewässerkarte studieren.

Viel Spaß!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.07.2023, 19:56
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ich kann dir empfehlen....
Hallo Marco,

ich muss das jetzt mal loswerden:

Deine Antwort ist die beste und hilfreichste, die ich hier bisher generell hier im Forum bekommen habe. Perfekte Infos! Vielen Dank!
Danke auch für die Hinweise zu Ankerplätzen und Einkehrmöglichkeiten.

Letzteres ist für uns unter anderem deshalb wichtig, weil wir kein Klo an Bord haben.

Danke für das "Verplanen" unserer Tage auf dem Schweriner See!

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.07.2023, 06:41
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.792
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.968 Danke in 9.363 Beiträgen
Standard

Danke für die Blumen aber für solche Hilfestellung und Tipps ist das Forum doch da
Ich wünsche dir gutes Wetter und ein paar erholsame Tage auf dem Schweriner See.

Zum Thema Essen gehen. nördlich des Schlosses gibt es den sogenannten "Beutel" An der Einfahrt ist nördlich die WSP und südlich die Steganlage des Segelvereins. Hier kann man rein fahren, komplett durch. Da gibt es einen öffentlichen Anleger. Und dieser ist direkt neben dem Italiener "Casa Grande" und der "Gourmetfabrik Schwerin". Beides ist sehr zu empfehlen. Soll es mal etwas mehr etepetete sein dann in den Ziegel Innensee zum "HSZ Hotel Speicher am Ziegelsee"

Das wichtigste auf der Schweriner Seenlandschaft ist das man Tonnen lesen kann. Es gibt keine Tonne die da zuviel oder sinnlos liegt. Also Karte kucken und ausserhalb des ausgetonnten Bereichs fahren oder ordentlich Ersatzpropeller mitnehmen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.07.2023, 07:04
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Das wichtigste auf der Schweriner Seenlandschaft ist das man Tonnen lesen kann. Es gibt keine Tonne die da zuviel oder sinnlos liegt. Also Karte kucken und ausserhalb des ausgetonnten Bereichs fahren oder ordentlich Ersatzpropeller mitnehmen.
Da habe ich, ehrlich gesagt, nicht wirklich viel Erfahrung mit.
Bei mir im Revier (Dove Elbe / Elbe in und um Hamburg) ist es für meinen AB eigentlich immer tief genug, solange man sich von den Buhnen fernhält.
Also prinzipiell weiß ich, was ich tue.

Welches Kartenmaterial würdest Du empfehlen?
Für so einen Kurztrip hätte ich sonst zu den Einzelkarten der Kartenwerft gegriffen:

https://www.kartenwerft.de/shop/atla...96bff7428e963e

Andere Vorschläge?

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.07.2023, 07:13
cgl cgl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2021
Ort: Leezen
Beiträge: 15
Boot: Jofa Winth 485
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Die laminierte Einzelkarte Schweriner Innensee/Außensee der Kartenwerft nutze ich auch und bin sehr zufrieden damit. Alles drauf und schön handlich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.07.2023, 07:18
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von cgl Beitrag anzeigen
Die laminierte Einzelkarte Schweriner Innensee/Außensee der Kartenwerft nutze ich auch und bin sehr zufrieden damit. Alles drauf und schön handlich
OK, dann nehme ich die.
Der komplette Atlas der Kartenwerft (den ich für mein Revier auf Papier und Digital habe) ist doch etwas unhandlich.

Was taugt OSM auf dem See?
Die Papierkarte nehme ich natürlich trotzdem, aber ich habe auf meinem Garmin Navi (Montana 600) auch immer OSM laufen - zur groben Orientierung quasi .

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.07.2023, 07:23
cgl cgl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2021
Ort: Leezen
Beiträge: 15
Boot: Jofa Winth 485
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
OK, dann nehme ich die.
Der komplette Atlas der Kartenwerft (den ich für mein Revier auf Papier und Digital habe) ist doch etwas unhandlich.

Was taugt OSM auf dem See?
Die Papierkarte nehme ich natürlich trotzdem, aber ich habe auf meinem Garmin Navi (Montana 600) auch immer OSM laufen - zur groben Orientierung quasi .

Gruß

H.P.
Zu OSM kann ich nichts sagen. Zur groben Orientierung reicht die Karte und die Landmarken, die man sieht. Sooooo unübersichtlich ist der See ja nicht .
Ich würde eher sehr - wie der Kollege schon schrieb - sehr auf Seezeichen und Wassertiefen achten.

Viel Spaß auf dem See! Ist ein echt nettes Revier.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.07.2023, 07:32
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.792
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.968 Danke in 9.363 Beiträgen
Standard

Ich sage auch die Karte und OSM reichen locker. Die Tonnen stehen halt etwas weit auseinander, dadurch gibt es stellenweise eine Missdeutung aber wenn du per OSM weißt wo du bist, sollte das kein Problem darstellen
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.07.2023, 07:36
cgl cgl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2021
Ort: Leezen
Beiträge: 15
Boot: Jofa Winth 485
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hier https://www.schwerin.de/mein-schweri...utz/seenatour/ gibt es noch ein paar Infos und auch noch eine Karte (ganz unten auf der Seite verlinkt https://www.schwerin.de/export/share...werin-2010.pdf)

Aber eigentlich hat Marco schon alles gesagt
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.07.2023, 07:44
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke.

Mich hab übrigens echt gewundert, das man an der Marina Nord im August einfach so Gastliegeplätze bekommt. Der Hafenmeister meinte: "Kein Problem, kommen sie einfach mit Boot rum" (da hatte ich noch nichts von der Bootsgröße erwähnt).

Wir haben zwar dort das letzte freie Appartment bekommen, aber an Liegeplätzen scheint es dort nicht zu mangeln.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.07.2023, 11:44
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.792
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.968 Danke in 9.363 Beiträgen
Standard

Ja das ist die Hauptsaison, da sind die Stammlieger selber unterwegs und diese Plätze vermietet er unter
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.07.2023, 13:49
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ja das ist die Hauptsaison, da sind die Stammlieger selber unterwegs und diese Plätze vermietet er unter
Achso....

Was die Karten angeht, werde ich mir wohl wieder die Kartenwerft Karte digitalisieren, geo-referenzieren und in mein Garmin Navi laden.
Dank der guten alten "Custom Map" Funktion geht das echt gut, habe ich für mein Heimatrevier auch gemacht.

Ich kann ja im Gerät dann umschalten zwischen OSM und Kartenwerft.
Die Papierkarte habe ich dann aber trotzdem zur Hand.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.07.2023, 06:25
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.792
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.968 Danke in 9.363 Beiträgen
Standard

Denke bitte dran das hier alle Bildergeil sind
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.07.2023, 13:47
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Denke bitte dran das hier alle Bildergeil sind
Selbstverständlich....

Es sei denn ich haue mein Boot auf ne Untiefe/Sandbank.
Dann müsste ihr das irgendwo in den Nachrichten lesen

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 12.08.2023, 06:43
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Denke bitte dran das hier alle Bildergeil sind
Moin,

ihr wolltet Bilder - ihr sollt sie bekommen .
Wir sind seit gestern Mittag in der wunderschönen Marina Nord in Schwerin und haben dort ein großes 70m² Apartment mit Blick auf den Hafen (Südrichtung) bezogen. Wir wohnen quasi neben unserem Boot.

Unser Liegeplatz ist direkt neben der Slippe. Der ist etwas tricky - einmal ist die Ausfahrt oft durch ein- und ausfahrende Mietboote blockiert (hier ist was los....)
und zum anderen ist es dort sehr flach. Der See führt wohl einige cm weniger Wasser als normal - wurde uns erklärt. Also paddeln wir die ersten 10 Meter, bis wir den Motor ganz absenken und anwerfen. Geht auch....

In den Apartments wohnen wir:



Blick von unserem Balkon:



Wir sind gestern nachmittag bei bestem Wetter ein wenig über den Schweriner See gefahren....so knappe 33 km waren es. Erstmal vom Heidensee auf den Innensee, zum Schloss und dann, den Tipps folgend, zu den beiden Inseln, zur Burgruine und dann ein wenig auf dem Störkanal entlang. Hier sind wir aber kurz hinter der A14 wieder umgedreht. Dann sind wir nochmal den ganzen See hoch bis zum Paulsdamm und dann wieder zurück zum Hafen.
Hier ein paar Impressionen:













Heute soll leider ab nachmittags schlechtes Wetter sein, es ist also nur eine kurze Tour angesagt. Morgen und Montag machen wir aber auch noch den See unsicher...

Viele Grüße aus Schwerin

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 12.08.2023, 13:06
Benutzerbild von Frilu
Frilu Frilu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: D NO
Beiträge: 445
Boot: Jawohl!
Rufzeichen oder MMSI: Bis später...
4.083 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Heute Abend, 12.08.2023, ist ab 18:00 Uhr ein Wasserkonzert auf dem Heidensee...
__________________
Gruß FriLu

Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig.


Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.08.2023, 10:44
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Sooo,

unser Kurzurlaub in Schwerin ist leider zu Ende.
Wir haben den Urlaub, bei bestem Wetter, sehr genossen und waren viel auf dem Wasser.
Insgesamt haben wir 125km zurückgelegt und uns alle Seen angeguckt:
Schweriner Innen- und Außensee, Heidensee, Ziegelsee, äußerer Ziegelsee....

Wenn man uns fragt, wo es am schönsten war: Äußerer Ziegelsee/Langer Graben.
Diese beiden "Ecken" sind so schön naturbelassen und wir haben unsere Badestopps immer in den Ziegelsee verlegt.

Wir haben unseren "Eisvogel" (=Bootsname) aber auch mal richtig fliegen lassen, natürlich nur mittig auf den großen Seen. Es wird ja immer gesagt, das der Schwerienr See ab Windstärke 3 für kleine Boote "ungemütlich" wird. Wir hatten diese Wetterlage, wir würden es "spaßig" nennen.
Mit unserem kleinen, offenen Boot bekommt man sowas gleich richtig zu spüren, wir haben ja nicht mal eine Frontscheibe. Ist eben noch "echtes Bootfahren" .

Nochmal vielen Dank an die Tippgeber, wir haben vieles davon umgesetzt.

Auch "unsere" Marina können wir sehr empfehlen, ich habe dazu mal einen eigenen Thread aufgemacht.

Viele Grüße

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schweriner See was ist erlaubt? lohnt sich ein Ausflug? Dimitri Tokarev Deutschland 10 04.08.2016 15:47
Wo ist es denn in NL besonders naturbelassen ? Maktum Woanders 26 27.04.2012 22:08
Getriebeöl, was ist bei Booten daran besonders BurkhardStegmayer Motoren und Antriebstechnik 9 16.05.2010 20:00
was ist so besonders an TC-W3 ? ragbar Motoren und Antriebstechnik 18 19.10.2009 19:37
tage wie gestern sind einfach nur schön - unser neues boot fundmd Allgemeines zum Boot 31 24.02.2007 13:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.