![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Bei meinem Alpha one gen 1 dreht sich der Prop nicht mehr. Wenn ich einkupple und per Hand am Prop drehe, merkt man ein Klackern als wenn Zahnräder überspringen. Daher gehe ich davon aus, dass die Kegelräder oben hinüber sind. Lässt sich das "einfach" reparieren? Ich bin versierter Schrauber , habe bislang aber nur Erfahrungen mit AB Motoren und Motorradgetrieben. Leider finde ich im Netz dazu rein gar nichts! Nächste Frage wäre: wenn ich an meinen 4,3 V6 den Antrieb eines 5,7 V8 anbaue (könnte ich "günstig" bekommen), welche Vor/Nachteile entstehen durch die andere Übersetzung? Gruß, Thorsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Morjen Torsten,
Willkommen im Forum. Hast du im Wasser festgestellt das das Boot keinen Vortrieb mehr hat? Ist das Klakken, wenn du den Propeller drehst, in beiden Richtungen? In eine Richtung darf er klakkern ,in der Anderen muss er einen Anschlag haben. Das mit dem Antrieb für vom 5,7l würde ich lassen, bringt nur Nachteile, die Übersetzung passt nicht, der 4,3L schafft damit nicht auszudrehen. Gruß Maik
__________________
![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thorsten,
es könnte auch der Coupler defekt sein... (Coupler ist die Verbindung zwischen Welle vom Antrieb und Motor) die Übersetzung vom Antrieb (5.7) passt nicht... ist zu groß
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin jetzt nicht sicher, ob ich in beide Richtungen gedreht habe, kann ich nachher nochmal probieren. Wenn er Anschlag hat, ist es wahrscheinlich der Coupler? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Verbindung zwischen. Welle und Motor klingt nach "alles muss raus", oder?
|
#6
|
||||
|
||||
![]() den Antrieb musst Du zum Prüfen eh abbauen... Motor muss allerdings raus/teilweise raus, je nach Platz
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
UPDATE:
Wenn ich einkupple, hat die Schraube zur einen Seite das klackern, zur anderen Seite einen Anschlag. Im Rückwärtsgang umgekehrt. Habe gerade mal geschaut... wenn es der Coupler ist, ist die Saison gelaufen... Kann man die Verzahnung vom Coupler sehen, ohne das Transom abzubauen? |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, im Vorwärtsgang musst Du den Propeller nach links drehen, und er muss blockieren (Vorwärtsgang eingelegt) im Rückwärtsgang musst Du den Propeller nach rechts drehen, und er muss blockieren. (Rückwärtsgang eingelegt) Dann ist zumindest das UW-Teil (mit Schaltung) in Ordnung.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn ich den Motor laufen lasse sieht man, dass sich die Welle Richtung Antrieb dreht. Kann aber trotzdem der Coupler sein, weil die Verzahnung in dieser Welle liegt, oder? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hört sich erstmal nach Kupplung an, könnte aber auch die Kupplung im Propeller sein. Also erstmal Propeller prüfen. Wenn die Kupplung am Motor defekt ist, dann sind das 6 Stunden Arbeit und eine neue Kupplung! Also nix mit Saison vorbei!
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich sehe schon, ohne zerlegen, keine Möglichkeit der Diagnose.
__________________
Gruß, Thorsten |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also Propeller abbauen ist in meinen Augen noch kein zerlegen...
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wo ist denn da eine Kupplung im Propeller??
__________________
Gruß, Thorsten |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Entweder eine Gumminabe die ausgerissen ist, oder ein Plastikeinsatz der zerstört ist.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Aber dann hätte er ja keinen Anschlag nach links und rechts, je nach eingelegtem Gang.
__________________
Gruß, Thorsten |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nabend Thorti,
den Prop, wirst du nicht so leicht über eine Verschlissene Prop-Kupplung drücken können, das brauchst du schon etwas bums, Hast du es mal Probiert ? Vorwährtsgang ein legen und den Prop gegen den Anschlag drehen. Vorher mit Eding eine Markierung auf Welle und Prop setzten. Dann weisst du mehr. Gruß Maik
__________________
![]() ![]()
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Thorsten
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hatte Heute einen Monteur vom Yacht- Motorenservice da. Der tippt auch auf das Getriebe vom Oberwasserteil oder schlimmstenfalls eine abgerissene Kardanwelle. Dagegen spricht allerdings, dass der Antrieb keinerlei Geräusche macht, wenn man den Motor startet. Egal, ob mit oder ohne Gang.
__________________
Gruß, Thorsten |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Der hat keine Ahnung.
![]() Kraftschluss ist doch da... Anderen Prop testen oder Flow torque ausbauen wenn vorhanden, ansonsten am Coupler mal nach Gummiabrieb untersuchen. Wie schon geschrieben wurde...
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Fehler gefunden!
Wie ich zu allererst vermutet hatte, sind die Zahnräder im Oberteil von Gelenkwelle und Abtrieb komplett runter. Leider war zu wenig Öl im Antrieb Ja, ich weiß, hätte ich kontrollieren müssen, wäre aber wahrscheinlich schon zu spät gewesen... Zusätzlich stand wohl auch die Gelenkwelle mal längere Zeit im Wasser und ist total verrostet. Zwar scheinen die Bälge jetzt neu zu sein und es war auch kein Qasser drin, dennoch sind die Gelenke scheinbar angefressen. Also einmal neues Oberteil bitte...
__________________
Gruß, Thorsten
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thorsten,
bitte das UW-Teil auf Späne/Abrieb kontrollieren, evtl. Spülen.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ja, will ich noch machen. Gibt es zufällig eine Anleitung, wie man das zerlegt?
__________________
Gruß, Thorsten |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thorsten,
ob Späne im im UW-Teil sind siehst du ja schon beim Öl Ablassen. wenn alles i.O. ist würde ich das UW-Teil nicht zerlegen, sondern nur vom Oberteil trennen und bei der Aktion gleich den Impeller mit Gehäuse und Simmerring wechseln. https://www.youtube.com/watch?v=y_LAtGrthI8&t=330s
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Also wie es scheint, sind keine Späne drin.
Bin mit einem Magneten durch den knappen Liter Altöl und da war nichts zu finden. Ich spüle den nochmal und gut.
__________________
Gruß, Thorsten
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
In einen Alpha Gen I gehören 946 ml Öl. Wenn du jetzt einen knappen Liter Altöl hast, dann kann das Getriebeoberteil nicht trocken gelaufen sein.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alpha one gen1 Antrieb | Michidj | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 18.12.2023 14:54 |
Ölaustritt am Z-Antrieb Alpha One Gen1 | severino | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 02.08.2017 13:32 |
Mercruiser Alpha One Gen1, läßt sich nicht mehr hoch trimmen | Mike Romeo | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 26.02.2015 15:00 |
Passt Alpha One Gen1 Antrieb an Gen2? | marv | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 30.11.2011 18:35 |
Antrieb abmontiert Merc. Alpha One Gen1 | Chrisssi | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 12.10.2010 16:43 |