![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Bin gerade etwas nervös, da wir in 7h aufbrechen wollen von Norddeich nach Emden. Komme heute nach 12 Tagen zum Boot zurück und ich kann mit der Verbraucher-Batterie das BSR betätigen und den Motor starten. Das ist neu. An der Starter hängt nur der Motor und das BSR sowie der BTB-Lader. Habe einen Trennschalter der schaltet auf Stufe 1 nur die Verbraucherbatterie, auf Stufe 2 Verbraucher und Starter, aber getrennt und auf Stufe 3 beide parallel. Was kann das sein, brauche einen schnellen Tipp. Danke. Carsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Carsten
Mein Tip wäre: Laß die Elektrik von Fachleuten prüfen. Du hast da offensichtlich keine ausreichenden Kenntnisse. Nicht das da noch was passiert. Grüße
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Spar die doch die hilflosen Kommentare. Wenn du halbwegs mit offenen Augen durch die Welt bzw. Forum gehen würdest, wüsstest du dass ich genau das gemacht habe. OK, meine Batterien können immer noch nicht mit 10V Spannung einen Backofen betreiben.
An dir anderen: habe den Starterkreis ohne Trennschalter zusammgeschlossen, weil ich den in Verdacht hatte. Aber der schaltet ordnungsgemäß. Wo kann ich noch suchen?
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das ist normal.
Der Schalter schaltet zwischen den Batterien um. Er hat aber nur einen Ausgang. Entweder ist Batterie 1 aktiv und 2 ist aus. Oder 2 ist aktiv und 1 ist aus. Oder beide Batterien sind an, bzw alle aus. Wenn man fährt schaltet man beide Batterien ein, damit beide Batterien geladen werden. Im Hafen schaltet man eine Batterie aus, damit man immer eine volle Batterie zum starten hat. Der berühmte 1/2/Both Schalter. Wenn du ein BtoB Lader hast, muss der Schalter raus und Motor und Verbraucher getrennt werden. Da ist wohl was verbastelt worden.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast starter und verbraucher getrennt durch 1-2-both schalter...soweit klar. Dein BSR funktioniert und hängt direkt?! an der starter genauso wie der Motor. Du Wunderst dich jetzt warum Motorstart und BSR noch funktionieren?! ich versteh die frage nicht so recht sry
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Carsten ist sich ja ziemlich sicher, eben NICHT so einen Standard-1-2-Both Schalter zu haben.
Er schreibt ja explizit davon, dass beide Kreise getrennt geschaltet werden. Wie z. B. beim Blue Sea 6011. Das sollten wir einfach mal glauben.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenns auf 1 steht wird die starter für ALLES genutzt. Wenns auf Booth steht werden beide für ALLES genutzt. Wenns auf 2 steht...nun...dann läuft bsr und motor weiter über Starter(direkt verbunden) und der rest über die verbraucher. Wenn das nicht so gemeint ist bitte korrigieren...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Leute, das ist so wie Chili schreibt, meiner hat 4 Anschlüsse (Anschluss 1: Verbraucherbatterie, Anschluss 2: Verbraucher, Anschluss 3 Starterbatterie und Anschluss 4 Motor und bei mir BSR.
In Schalterstellung 1 wird nur Verbraucher und verbraucherbatterie zusammgeschaltet. In Schalterstellung 2 Schalterstellung 1 und Starterbatterie und Motor. Aber die beiden Stromkreise bleiben getrennt, werden also parallel betrieben. Und in Schalterstellung 3 werden beide Kreise zusammengeschlossen. Es läuft wieder alles so wie gehabt. Aber ehrlicherweise bin ich nicht sicher, was jetzt die Ursache war. Den Schalter hatte ich nach Lösen aller Kontakte geprüft. Dann habe ich nach und nach alles wieder angeschlossen .Es funktionierte. Ich hatte als einzige weitere Maßnahme das b2b Ladegerät resetet, das hatte sich aufgehangen. Das wäre meine einzige Erklärung, dass ja als einziges Bauteil neben dem Schalter Kontakt mit beiden Batterien/Stromkreisen hat. Aber kann das sein, ein softwaremässig aufgehangenes Ladegerät verbindet Stromkreise?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Carsten
Ich stelle mal eine Theorie auf. Wie wird der BTB gesteuert? Über Spannung oder Zündung. Könnte eine hohe Spannung der Starterbatterie oder Zündung ein den BTB aktiviert haben. Im BTB sind bestimmt auch Relais die eine Brücke zwischen den Batterien hergestellt haben könnten. Wie gesagt reine Theorie. Gruß Joggel
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
@Carsten könnte es sein, daß der Schalter temporär hängt/hing? Welche Variante hast Du denn verbaut? Ich frage wegen der maximalen Strombelastbarkeit.... der BEP ist spezifiziert für maximal 1500A/10s, bei dem Blue Sea Systems-Schalter weiß ich es gerade nicht... lg, justme
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
_Hallo zusammen
ich suche eine gute Werft für Trockenlager, Revisionen an Motor, Elektronik und Unterschiff etc. im Raume Rom und nördlich etc.. hat jemand einen Tipp oder Empfehlung. Wenn ich die Marinas direkt anschreibe bekomme ich ja keine Antwort...... ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wäre es nicht sinnvoller, anstatt von Beschreibungen, mal einen Prinzip-Stromlaufplan mit den wichtigsten Komponenten zu "malen"? Dann ist die Gefahr, dass etwas grundsätzlich falsch verstanden wird deutlich geringer....
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Dann bau einen Argofet ein, dann gibt es keinen Rückfluß.
yello |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Zwischen der Batterie (welcher?) und dem B2B?
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Was soll die Argofett da machen? willste die vor den b2b packen? ist das nich total sinlos da der b2b die batterien ja bereits trennt?!
Einfacher wäre es nen batterysafe als schalter an den b2b zu hängen...oder einfach drauf vertrauen dass das nur zufall war? ggf firmware updaten.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ohne genauen Schaltplan wird das Käse.
yello |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Dann muss das Warten, bin mit dem Boot unterwegs.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
was soll eine Trenndiode bzw. ein Trennungs-FET bewirken, wenn bereits ein B2B-Lader verbaut ist? Das ist ein Schaltnetzteil, der trennt noch wesentlich umfassender die Stromkreise - ohne daß der magische Rauch diesen verläßt kann ich mir eine Rückspeisung von Sekundär- auf Primärseite da kaum vorstellen. Meine Vermutung wäre nach wie vor ein auf 'Combine' klebender Hauptschalter, sofern kein genereller Verdrahtungsfehler vorliegt. @Carsten welche Variante des Orion Smart Tr hast Du denn verbaut - mit galvanischer Isolation oder ohne? lg, justme |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe das mit der Both Funktion auch immer beim schippern gemacht, bis ich das Video gesehen habe. Klingt mir auch logisch. https://youtu.be/gEqjfG8gDAM?feature=shared Gruß Bodo Vielleicht hilft der gezeichnete Plan auch bei der Lösung des Problems
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Klaus, unwissend |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Das witzige dabei ist ja das selbst wenn man sie getrennt Parallel betreibt, der b2b lader ladung von bat1 nimmt und zu bat2 schaufelt...damit ist das wieder nicht wirklich getrennt...
welchen vorteil soll der tolle schalter hier überhaupt haben? Wenn es um das überbrücken der starter geht falls die leer ist hätte es auch einfach ne normaler on/off schalter getan der immer off ist, ausser im notfall.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ohne Schaltplan wird das so nix. yello |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
EILT: Frage zu Dieselfilter und Drehzahl | Akaija | Allgemeines zum Boot | 32 | 03.07.2019 16:14 |
EILT Leider: Frage zur zweiten Schicht Antifouling von International Ultra EU... | beratungs-shop | Allgemeines zum Boot | 12 | 26.10.2018 07:49 |
Schaltplan Batterietrennung??? | Kommander | Technik-Talk | 127 | 29.11.2010 22:14 |
Batterietrennung | Swan210961 | Technik-Talk | 4 | 05.03.2007 13:38 |
Wie die Batterietrennung messen? | Ray | Technik-Talk | 3 | 24.03.2003 09:10 |