boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.11.2023, 15:56
Harry27 Harry27 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 233
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
108 Danke in 50 Beiträgen
Standard Weshalb schneidet der Mechaniker meine Polklemmen ab?!?

Hallo zusammen,

Ich hatte im Auslieferungszustand des Bootes ganz normale Polklemmen an den zum Akku führenden Kabeln.

Der Mechaniker hat diese nun abgeschnitten und durch schraubbare Kabelschuhe ersetzt.

Kann jemand erklären was dies bringen soll außer dass ich deshalb nur noch diese teuren Optima Akkus kaufen kann?

Normale Akkus haben keine Befestigungsmöglichkeit für diese Kabelschuhe.

Vielen Dank und Grüße Wolfe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.11.2023, 16:00
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.601
Boot: Kein Eigenes mehr....
20.830 Danke in 6.104 Beiträgen
Standard

Da würde ich den Mechaniker fragen....
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.11.2023, 16:24
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.057
Boot: Proficiat 975G
12.535 Danke in 5.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry27 Beitrag anzeigen

Normale Akkus haben keine Befestigungsmöglichkeit für diese Kabelschuhe.
Es gibt Polklemmen mit Gewindebolzen, da kannst du auch Kabelschuhe anschrauben. Habe ich auch, geht prima.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.11.2023, 17:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.785
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.819 Danke in 21.062 Beiträgen
Standard

Kabelschuhe haben eine sichere Verbindung. diese gequetschten Polklemmen nutz man heute nicht mehr ...

https://batterie24.de/zubehoer-akkus...MaAveYEALw_wcB
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.11.2023, 17:36
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.993
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.242 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

https://batterie24.de/zubehoer-akkus...-schraube.html

Diese hier find ich perfekt...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.11.2023, 17:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.785
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.819 Danke in 21.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Wo ist jetzt der Unterschied zu den von mir verlinkten ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.11.2023, 18:21
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.862
4.880 Danke in 2.901 Beiträgen
Standard

Hi
dass ich deshalb nur noch diese teuren Optima Akkus kaufen kann?
Könnte der Grund sein.
Hat der Mechaniker eine Vertriebsstelle für diese Akkus ?

Grüße aus Lippe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.11.2023, 18:40
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.177
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
4.462 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Es gibt auch "Pole" mit Schraubgewinde, damit kann man auch die teueren Optimaakkus anschließen...

Und es gibt auch günstige Akkus mit Gewindeanschlüssen, z.B. Q-Batteries

Ich persönlich finde Kabelschuhe besser, die sind flacher und flexibler anzuklemmen. Ist halt Geschmackssache. Aber es sollte deine Geschmackssache sein...
__________________
Gruß

Klaus

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.11.2023, 18:45
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Ohne Rücksprache abgeschnitten?
Finde ich unverschämt.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.11.2023, 19:14
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Vielleicht waren sie kacke
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.11.2023, 20:36
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.993
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.242 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wo ist jetzt der Unterschied zu den von mir verlinkten ?
Sorry, hatte deinen Link nicht für voll genommen...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.11.2023, 20:37
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.993
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.242 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry27 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Ich hatte im Auslieferungszustand des Bootes ganz normale Polklemmen an den zum Akku führenden Kabeln.
...
Wie sahen die denn aus?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.11.2023, 21:06
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.115
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.664 Danke in 931 Beiträgen
Standard

Was hatte der Mechaniker denn für einen Auftrag an deinem Boot?

„Baue eine neue Batterie ein“
oder
„Baue eine neue Batterie des Typs xyz ein“
oder
„Guck mal durch und mach was du findest“

Wenn er den Akku wechseln sollte und er mit dir den Akku-Typ vorher besprochen hat, dann ist doch klar, dass er die Polklemmen nicht an einen Akku mit Gewindebohrungen bauen kann.
Also es gibt zwar anschraubbare Polklemmen…aber das ist ja wie nen Adapter auf nen Stecker auf nen Adapter zu stecken.

Ich denke nicht dass jemand einfach so etwas an einer Verkabelung ändert ohne dass es notwendig wäre.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel

Geändert von supernasenbaer (30.11.2023 um 10:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.11.2023, 21:23
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.307
Boot: Nidelv 24
4.741 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry27 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

...........
Kann jemand erklären was dies bringen soll außer dass ich deshalb nur noch diese teuren Optima Akkus kaufen kann?
...................................

Vielen Dank und Grüße Wolfe

Ganz ehrlich in die Gedankengänge deines Elektrofachmann kann keiner reinsehen oder sich eindenken.

Kann sein, er hat keine passende Klemmzange, kann sein, er hatte kein anders Material dabei, kann sein, kann sein - ist hier doch alles nur rumgestochere im Dunkeln ohne klare Aussagekraft.

Frage ihn doch ganz einfach, so einfach kann es sein.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.11.2023, 22:07
Fjoe Fjoe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.08.2023
Ort: Hannover Land
Beiträge: 54
Boot: Segelboot: Bavaria 30 cruiser
77 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Das sieht mir nach Margen-Maximierung aus.
Optima-Batterien sind AGM-Batterien für Hochstrom-Anwendungen. Aber die gibt es auf einem "normalen" Boot in der Regel nicht. Motorstarts sind normalerweise Warmstarts bei über 0°C (der Kaltstartstrom einer Batterie wird bei minus 18° definiert).Die Polklemmen auf die Batterie anzupassen stufe ich als Sachbeschädigung ein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.11.2023, 08:35
Thomas Z. Thomas Z. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2003
Beiträge: 479
217 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Sorry versteh ich nicht
Hatte jahrelang die Blue top auf dem Boot
Die haben genauso Pole wie andere Batterien auch und zusätzlich noch zwei Gewindebolzen wo man prima das LG oder Ähnliches anschließen kann
Was soll da nicht passen?
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.11.2023, 08:44
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Ohne vorher / nachher Fotos bringt das nichts.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.11.2023, 09:10
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 740
Boot: Winner Wildcat 1972
975 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Kabelschuhe haben eine sichere Verbindung. diese gequetschten Polklemmen nutz man heute nicht mehr ...
Aha? Ausser in JEDEM Auto? Hab noch keins mit normalen Kabelschuhen an der Batterie gesehen.

Spezielle Marine-Batterien gibts auch mit beiden Varianten gleichzeitig, um Zubehör direkt an die Batterie anzuschliessen - aber heutzutage setzt man dafür eher Busbars ein und macht nur ein Kabel auf den Batteriepol.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 30.11.2023, 09:24
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 402
Boot: Zar 53
447 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Diese habe ich auch verbaut.

Wichtig ist auch...man soll keine Schnellspanner nehmen.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.11.2023, 10:22
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Wichtig ist auch...man soll keine Schnellspanner nehmen.

Gruß Reiner
Die sind seit 20 Jahren orig. in unserem Peugeot verbaut. Bis jetzt hat es mit den Klemmen keine Probleme gegeben.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 30.11.2023, 12:19
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 791
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.290 Danke in 2.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wo ist jetzt der Unterschied zu den von mir verlinkten ?
Zeitliche Überschneidung.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 30.11.2023, 12:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.785
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.819 Danke in 21.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Zeitliche Überschneidung.
Die Antwort von Jürgen hasst du gelesen oder? Dein Kommentar ist daher nur ....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.11.2023, 13:20
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Die sind seit 20 Jahren orig. in unserem Peugeot verbaut. Bis jetzt hat es mit den Klemmen keine Probleme gegeben.
Im Auto unter der Haube auch eine prima Diebstahlsicherung, Massepolschraube locker machen...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.11.2023, 14:38
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Diese habe ich auch verbaut.

Wichtig ist auch...man soll keine Schnellspanner nehmen.

Gruß Reiner
Ich habe Schnellspanner seit zig Jahren.

Ich vertrau denen sogar mehr wie den normalen Polklemmen wo man mit´m Gabelschlüssel eh nie richtig rankommt usw
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.11.2023, 20:05
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Wo es gerade um Polen geht... Hat schon mal jemand sicher Klemmadapter mit integriertem Schalter ausprobiert?
Ich bin nämlich gerade dabei, welche zu bestellen für eine bestimmte Anwendung.

https://www.ebay.de/itm/386239684803...mis&media=COPY (PaidLink)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20231130-201255~2.jpg
Hits:	2
Größe:	50,9 KB
ID:	1002524  
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...

Geändert von Akki (30.11.2023 um 20:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkbolzen wieso, weshalb, warum VX110 Technik-Talk 12 15.11.2020 23:29
Welche Polklemmen für 2 Optima Batterien? Mangusta Technik-Talk 4 21.02.2014 19:13
Weshalb Treibstoffventil schließen? Kielholer Allgemeines zum Boot 3 06.06.2013 09:34
Weshalb startet mein Yamaha nicht. Nitrox 0810 Motoren und Antriebstechnik 12 16.05.2011 22:33
Wie schneidet man am besten GFK? sailor99 Technik-Talk 12 22.03.2005 19:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.