![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe bei mir im Boot für die hohen Ströme (> 100A) die Megasicherungen verbaut. Jetzt habe ich in einer Bootzeitschrift gelesen, dass es besser wäre "Selbstlöschende" Sicherungen zu verwenden, sogenannter Klemmensicherungsblock (die im Bild mit der roten Kappe). Sie böten "erheblich mehr Sicherheit". Habt Ihr schonmal was davon gehört? Sind die Megasicherungen nicht "selbstlöschend"?
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zunächst stellt sich mal die Frage was die Sicherung selbst löschen soll.
Selbst Tante Google kennt da nichts.
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mir höchstens vorstellen, dass der Lichtbogen besser gelöscht wird, was die Sicherheit erhöhen könnte
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wir reden hier von automat vs schmelzsicherung oder?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
nein beides Schmelzsicherungen, siehe Bilder
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ich habe beide Formen verbaut. Ich halte die mit der roten Kappe für sehr gut geeignet bei entsprechenden Voraussetzungen (z.B.Batteriepole, Sammelpunkte). Wenn es aber der Platz und die Umstände erlauben, finde ich flachen besser, auch, weil sie leichter verfügbar sind. Einen Sicherheitsunterschied kann ich nicht erkennen, und was bei der einen selbstlöschend sein soll....? Im übrigen hält die rote Kappe nicht wirklich gut, wenn ein ordentlicher Kabelschuh bei 50qmm Querschnitt verbaut ist.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mal etwas gegoogelt. Bei selbstlöschenden Sicherungen steht: - Selbstlöschende, transparente, farbkodierte Gehäusematerialien - Die Kunststoffgehäuse der Sicherungen sind resistent gegen hohe Temperaturen Es geht also lediglich um das Kunststoffgehäuse. https://www.distrelec.de/de/sicherun...005/p/30010962
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#8
|
||||
|
||||
![]()
also einfach PC statt ABS gehäuse?
ja gut wenns das gleiche kostet ist der unterschied ja io.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
ich habe mal noch ein wenig weiter gestöbert:
Littelfuse Megasicherungen haben eine Kennzeichnung: Gehäuse mit UL 94 Brandschutzklasse HB Das bedeutet: Wenn die Flamme im vertikalen Entflammbarkeitstest nicht innerhalb einer bestimmten Zeit erlischt, wird ein gleichwertiger Stab einem horizontalen Entflammbarkeitstest (HB) unterzogen. Bei diesem Test wird der Stab horizontal gehalten und an einem Ende gezündet. Wenn die Flamme innerhalb einer bestimmten Zeit erlischt, erhält der Kunststoff eine HB-Einstufung. HB ist die höchste Entflammbarkeitsklassifizierung, die UL einem Kunststoff zuordnet. Wenn dieser Test fehlschlägt, ist der Kunststoff nicht UL-zertifiziert. Die unterschiedlichen UL-Klassifikationen von am meisten bis am wenigsten entflammbar sind: HB, 5V, V-2, V-1 und V-0. D.h. auch Megasicherungen mit Kennzeichnung UL HB brennen nicht. https://www.littelfuse.de/products/f...x?desktop=true https://www.heyman.de/ul94-technisch...der%20V%2D2%2D
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke Dietmar,
wenn du bei Distrelec weiter schaust sind z.B. auch die 100Amp Sicherungen selbstlöschend (gem. Produktbeschrieb). Schmitti müsste also nur nachsehen ob die Masse passen. Grüsse aus dem mittlerweile sehr warmen (über 30°C) Florida. James |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die CF58 Sicherungen sind "flink" also nicht einfach gegen die Mega zu tauschen die es meist nur in "mittel" und "träge" gibt. Der Block der CF58 besteht aus reiner Keramik, nur das kleine Fenster aus einem Kunststoff. Damit wäre die CF grundsätzlich nicht brennbar, die Mega je nach Hersteller und verwendetem Kunststoff schon. So gibt es allein von Littlefuse mehrere Mega Baureihen, mindestens eine davon ist mit "UL94 V-0" zertifiziert, besser geht nicht.
Beachte: Megafuse ist NICHT gleich Megafuse!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drago 22 12V Bordnetz Sicherungen | Seensucht | Technik-Talk | 2 | 14.07.2019 11:18 |
12V zu 12V Umschalterschaltung oder so ähnl. ;-)) | User_63746 | Technik-Talk | 20 | 02.10.2016 20:12 |
12V auf 12V? Sinuskurve egal wegen Gleichrichtung? (Elektronisches Gerät) | Mork | Allgemeines zum Boot | 6 | 22.03.2010 19:57 |
Radio mit 12V Anschluss für 12V KfZ-Steckdose | Kurzschaft | Allgemeines zum Boot | 28 | 24.05.2009 13:11 |
Selbstlöschende SMS | IngoNRW | Kein Boot | 6 | 21.05.2009 18:25 |