![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin alle zusammen,
bei meinem Sterling Digital Pro mit Fernbedienung ist der Wurm drin. Auf der Fernbedienung werden um die a11V angezeigt aber aber Spannungsmesser im Boot jenseits der 15 Volt. Umschalten bringt auch nix, Gerät bläst mit 56 A in die Batterien. Habt ihr sowas schon mal gehabt ? Gruß Chris
__________________
Das Leben ist zu kurz, um sich über alles zu ärgern. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
....bei "Starling" wunderte mich das nicht, auch der Service einfach untergründig.
Hatten mit "Starling" nur Probleme in der damaligen Charterflotte, in der ich als "Schrauber" tätig war. Uns sind damals mehrere neue und teure AGM Batterien durch defekte Ladegeräte in die Tiefentladung gebracht worden, aus der die sich nie wieder erholten. Antwort von "Starling" kaufen sie bei uns neue Ladegeräte und schicken sie die alten zu uns. .....nie wieder "Starling"
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#3
|
||||
|
||||
![]()
So ich habe es ausgebaut und reingeschaut, mehrere elektronische Bauteile defekt.
Hat circa 15 Jahre überlebt und immer seinen Dienst getan. Jetzt leider verstorben. Ich werde mir jetzt ein Victron kaufen
__________________
Das Leben ist zu kurz, um sich über alles zu ärgern. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der deutschsprachige Support hat bisher alle meine Anfragen schnell und ausführlich per E-Mail beantwortet. Victron macht das zum Beispiel gar nicht und verweist an den Fachhandel. Bei mir werkeln mehrere Geräte von Sterling in der 8. Saison vollkommen zufriedenstellend. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
die negativen Erfahrungen mit Victron kann ich bestätigen. Wenn man nicht einen sehr fähigen Händler hat, geht gar nichts ... selbst der Tausch defekter Geräte ist dann nervenaufreibend.
Grüße Detlef
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und du bekommst von denen die Order, kaufen Sie einen neuen Lader ( ca. 600,-€) und schicken Sie den alten zu uns. Die betreffende Yacht gehörte einem Invaliden Rentner, dessen 12 V Anlage von uns erneuert wurde
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (05.04.2024 um 10:32 Uhr) |
#7
|
|||||
|
|||||
![]()
Wenn wir über die Firma Sterling sprechen (Starlink sind die Dinger am Himmel
![]() Laut Anleitung meines Sterling Ultra Charge sind Sicherungen zwischen Ladegerät und Batterien vorgesehen. Wenn die weg gelassen wurden, sehe ich die Schuld eher beim Bordelektriker. Elektrogeräte können nun mal kaputt gehen. Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
.....komm lasse es sein, mit deinen Vermutungen.... Und das ich das Wort Starlink in Klammern setzte, ist dir wohl immer noch nicht aufgefallen.
Das Ladegerät war gerade 3 Wochen aus der 1. Jährigen Gewährleistung raus Und Sicherungen waren dort vorhanden, wo sie von denen lt. Installationsanleitung empfohlen wurden.
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (05.04.2024 um 10:45 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mir war das schon klar, aber solche Verballhornungen fördern nicht gerade eine sachliche Diskussion. Und dass der Eigner ein invalider Rentner ist, lässt ja vermuten, dass die Anlage auch schon älter ist.
Sicherungen, die bei einem "Kurzen" nicht auslösen habe ich auch noch nicht erlebt. Dann wird es wohl eher so gewesen sein, dass sich die Batterien über einen Fehlerstrom im Ladegerät langsam entladen haben - was natürlich sehr ärgerlich ist. Wenn Dir das schon in mehreren Fällen passiert ist, wie Du schreibst, habe ich wohl bisher einfach Glück gehabt, genau wie einige Bekannte mit Sterling-Ladern.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe beide Marken verbaut. Victron hat m.M. eine viel bessere Dokumentation als wesentlichen Vorteil. Und sehen evtl. was wertiger aus, beides gibt Vertrauen. Aber ich kann nicht bestätigen, dass es bei Sterling Geräten mehr Ausfälle oder gar schlechteren Service gibt (den von Victron zu unterbieten dürfte auch schwer werden). Allerdings würde ich Sterling auch preislich bei Victron verorten.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wie kommst Du zu der Erkenntnis, dass die Gewährleistung entgegen deutscher Gesetze nur ein Jahr beträgt? Hast Du geprüft ob das Gerät unter Umständen noch in der Garantie (das ist ja was anderes als Gewährleistung) war?
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
....meiner Erinnerung nach, sagte es mir der Service, dass das Ladegerät seit 3 Wochen aus der Garantie bzw. Gewährleistung war.
Fakt ist, ich werde keinerlei Produkt dieser Firma mehr empfehlen oder kaufen.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sterling Ladegerät defekt, Radio dabei mit zerstört | Kuddel | Technik-Talk | 14 | 24.08.2017 17:33 |
sterling ladegerät lüfter leiser? | ATeupert | Technik-Talk | 3 | 20.03.2006 15:48 |
Sterling Ladegerät 20A Lüfter laut | ATeupert | Technik-Talk | 5 | 27.06.2005 14:00 |
Farymann LM-Regler und Digit. LM-Ladegerät v. Sterling | schonOK | Technik-Talk | 5 | 14.04.2005 08:20 |
Ladegerät von Sterling im Motorraum Benzinmotor | ATeupert | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 30.03.2005 12:57 |